So, jetzt reichts mir,
über Ostern wird mein Set auch generalüberholt! ![]()
@ Drumrecording: mich würde trotzdem noch interessieren, mit welchen Mitteln du deine Hardware/ Chromteile geputzt hast,
bzw. wie du die Kratzer aus dem Lack so gut rausbekommen hast!?
Auf jeden Fall saubere Arbeit!
Beiträge von furio
-
-
-
Hey, ich hab das exakt gleiche Set, S Class Maple von 1999, sogar die selbe Farbe!

Werde diesen Thread mit grossem Interesse verfolgen!
Durch jugendlichen Leichtsinn damals haben auch meine Toms ein paar Kratzer im Lack,
auch ein bisschen Flugrost auf den Spannreifen ist durch einen feuchten Proberaum nicht ausgeblieben.
Nichtsdestotrotz klingt es mmn super!
Wieviel hast du bezahlt?
Bin sehr gespannt, was du da noch rausholen kannst!Edit: Grade gesehn daß es wohl doch ein normales S Class ist, Hardware und Farbe sind aber trotzdem gleich...

-
-
Was hier bis jetzt noch nicht erwähnt wurde ist das Spielgefühl:
Auf einer 20" BD ist es definitiv angenehmer schnelle DB Sachen zu spielen!
Für Doom oder Stoner Rock würde ich mir wohl auch eine 24"er gönnen,
aber für modernen Metal nur mehr 20x18. Ich spiel zzt selbst eine 22"er BD, der Lautstärkeunterschied zu einer 20" BD ist hier wirklich zu vernachlässigen.
Nur ein 16" Standtom würd ich schon dazunehmen, da ist schon nochmal deutlich mehr Wumms dahinter als bei einem 14". -
Minnemann ist es NICHT! Hat er selber gesagt. Steven Adler ist in Wirklichkeit Peter Wildoer
Denke mal du hast ihn gemeint 
Oder Derek Roddy, der ist auch noch dabei.
Wobei angeblich Mangini das Rennen gemacht hat...
Ach Ja, Steven Adler war mal bei GNR, ich glaub Chris Adler war gemeint.
-
-
-
Das Kit mit den weit auseinander stehenden Bassdrum ist das Set vom Machine Head Drummer.
Youtube Videos bezeugen das er es wirklich so spielt. Mir wäre das nix, obwohl er da natürlich
die Toms sehr weit runter bekommt.Spielt der nicht DDrum?
-
Scheint wohlt wirklich zu stimmen, RIP!
Laut Blabbermouth ist er schon 2008 von Manowar ausgestiegen?
Das hab ich gar nicht mitbekommen... -
Ja naja nicht zurechtkommen kann ich jetz nicht sagen. Es hat alles funktioniert nur die Empfindlichkeit war halt nicht so perfekt etc. Und ich habe neben dem Bass Drum Trigger auch noch ein Tom Pad womit ich nen Sub Bass Boom vor einem Breakdown ansteuern muss und der SPD-S hat ja nur ein Trig In.
Ich glaub auch ned das es wirklich nötig ist das es so 'akkustisch' klingt. Will ja ne richtige Metal Bassdrum, fast schon ein Klick
Keine Ahnung wie ich das am besten beschreiben kann.Lg
Kannst du den Sub Bass Effekt nicht einfach auf ein Pad des SPD S legen?
-
Das dürftest du mit diesem Fell hinbringen - obwohl es schon ziemlich gedämpft klingt.
Wenn du dir das Bild genau anschaust, siehst du die kleinen Löcher am Rand! -
Wenn du jetzt die Version mit der Kette kaufst,
kannst du dir später auch das Band nachkaufen und umbauen (und umgekehrt). -
Also ich hab gelernt einen 6/8el Takt 1,2,3,4,5,6 zu zählen...
-
Soweit ich mich erinnern kann, kosten die aber nicht viel weniger als die Trick.
-
-
-
Das physische Alter ist leider relativ wurscht und interessiert auch keinen, wenn sich der Träger wie ein schreib-, aber nicht in vollem Maße denkfähiges Kleinkind aufführt
Du bist erst ein halbes Jahr hier, kennst die Leute nicht, deshalb versteh ich deinen Standpunkt.
Trotzdem wär ich an deiner Stelle etwas zurückhaltender. -
-
Patrick: nach deinem letzten Thread über die Rimshots hab auch ich mich damit mal befasst.
Wie bekommt man damit einen "fetteren" Klang hin?
Bei mir kommt da nur ein greller, obertonreicher Sound,
egal in welcher Entfernung der Stick zur Snaremitte auftrifft.
Und ich hab mein Fell eigentlich eher Tief gestimmt.
Außerdem fällt es mir schwer, immer den gleichen Klang zu erzeugen-
hast du da irgendwelche Tips?
Und - ganz so gesund für die Hand kann das ganze auch nicht sein, oder?
Irgendeine spezielle Stickhaltung?