Solange keiner am Set saß halb so schlimm. Aber trotzdem bedenklich, an so einer TRaverse hängt ganz schön Gewicht drann.
Beiträge von freak-928
-
-
@honk *ggg*
-
Gefällt mir auch sehr, sehr dienlich gespielt! DAs mit der Bass wurde ja schon geschrieben.
Achja, grüße von einem Sela Sonderanfertigungsspieler zum anderen
-
-
Willkommen Linzer junge, sitze ebenfalls gerade in Linz!
Nett wären natürlich Fotos zu deinen Sets!
-
-
lokale musikschulen, Musikerboards, Onlineshops und lokale Shops, Kleinanzeigen in Zeitungen,.....
-
Gefällt mir auch sehr gut, wobei für meinen Geschmack das Udu von der Tranzparenz gegenüber dem Keyboard etwas abfällt.
Könnte etwas dominater sein.Schande, muß man wieder was aufwärmen was schon kalt ist?
-
Stimmt, in diesen Fall ist das bei den Böckchen egal. Die Leichtgängikeit der Schrauben und Gewinde wirst du eh kontrollieren und mit
einem geeigenten Schmierstoff versehen. Die Gratungen und die Rundheit des Kessels kann man bei dieser Gelegenheit auch überprüfen. -
und wie bei alle beweglichken Teilen, kann es unter gewissen Umständen zu zu schwingungen kommen die sich in surren,...
ausdrücken können (aber nicht müßen). Hatte das bei meinem letzten restaurierten Tom, das da eine Feder in einem Böckchen mit
gesurrt hat.Die 2001 Böckchen, muß ich aber zugeben, kenne ich jetzt nicht in ihren Bestandsteilen.
-
Federn, bzw. sind da je nach Marke noch andere Teile drinnen.
-
ich habe auch eine Bassistengeschichte. Unser Bassist ist eher schlampert mit seinem Zeug und hat vom feuchten Keller seinen Verstärker auf die
Bühne gebracht und wie immer Bier(e) darauf abgestellt wo sicher was rausgeshwappt ist. Auf jeden Fall hat es nach einer halben Stunde etwa auf einmal
zum rauschen angefangen und ich gesehen wie aus dem Bassverstärker leichter Qualm gekommen ist. Bassist schön weitergespielt bis dann die Flammen aufgrund
eines kurzen aus dem Teil geschlagen haben und der Bass weg war.Weg war auch die Farbe des Bassisten. Schlimmeres hat der Keyboarder verhindert (naja, wobei das Teil eh schon kaputt war und somit nur mehr der Showeinlage gedient hat),
der den Verstärker vom Strom genommen hat.Nach kurzen Umbau hat er über DI Box gespielt, aber ohne Getränke in der Nähe. Vorteil, wir müßen das blöde Teil nicht mehr schleppen *g*
-
Du kannst Watte in die Böckchen stopfen um mögliches mitvibrieren der Innenteile zu vermeiden.
-
-
Kann es sein, das sich hier wieder alles beruhigt und wir zum normalen Wahnsinn zurückkehren?
-
Danke, wird gleich mal um Erlaubnis angefragt.
-
Wo hast du das gelesen? Steht das auch was von Österreich?
-
Ich glaube das du Seppels Post nicht gelesen oder verstanden hast.
-
-
der thread sagt mehr über uns als über den themenstarter.
Das ist leider die Wahrheit, auch wenn das wieder diejenigen nicht verstehen werden.