1. Vermutlich
2. ist das die übliche "der sound liegt auch an den Mikros, Abmischung und evt. NAchbearbeitung" Thema.
3. Wenn du weißt das es ein DW ist, kannst du dir auch aurrechnen wie weit du mit 1200€ kommst.
1. Vermutlich
2. ist das die übliche "der sound liegt auch an den Mikros, Abmischung und evt. NAchbearbeitung" Thema.
3. Wenn du weißt das es ein DW ist, kannst du dir auch aurrechnen wie weit du mit 1200€ kommst.
Bei Yamaha kann man mit großer Wahrscheinlichkeit die Böckchen noch ordern. Die haben ein relativ gutes Ersatzteillager, allerdings lt. meiner Erfahrung
nicht so schnelle Lieferzeiten.
das wäre dann beizen. Dan mußt du zuerst den Lack runter bekommen. Nachher ist es halb so wild.
Frag mal die suchen zum Thema beizen, da müßte allerhand kommen.
swooSh, kommt drauf an was du machen willst.
a; neue Folie auf alten Lack
b; abbeizen oder abschleifen und neu lackieren
c; abbeizen oder abschleifen und beizen
und wann sehen wir Bilder
das ist ein nicht gerade gut klingedes einsteigerset.
€: wer redet davon ein neues set zu kaufen?
und was soll jemande davon abhalten wieder ein optisch schönes Set zu machen? Wer sagt das es schlecht klingen muß?
und mit welcher Begründung?
Sicher interessant, wobei ein Percussionist da eher in Frage kommt.
Nachdem ich das selber gerade probiert habe den Lack bei einem Set zu entfernen kann ich dir folgendes dazu sagen.
Es gibt Abbeize, die den Lack soweit aufweicht das man in runterschaben kann. Greift auch das Holz nicht an (zumind. steht
das drauf). Ist aber eine Heidenarbeit und stinkt. Das Abschaben geht am besten mit einer Klinge von einem Stanley Messer. Die
Abbeize bitte bei einem Farben-Lackgeschäft oder Maler besorgen. Selber lackieren will gelernt sein, schaut sonst gleich wenig gut
aus. Kannst aber auch drüberfolieren. Beizen ist auch eine Möglichkeit.
Ob es es Wert ist liegt in deinem Ermessen. Sowas muß man nicht immer an den Kaufwert eines Set festhalten (Ist aber leider so in der
heutigen Konsumgesellschaft).
Viel Spaß, für was auch immer du dich entscheidest.
So ein Drummer sollte sich mit ein wenig Recherche schon finden lassen.
Unabhängikeiten üben.
Ich mache das mit dem
[video]
Schöne Anleitung!
Ja, und klingt gar nicht wie ein Jazz Set Klingt irgnedwie größer
Kann man sich da auch einen TExt für eine Homepage bestellen oder ein Valetinsgedicht für die liebste?
Mit welchen Grenzflächen hast du jetzt gearbeitet bzw. welche Mikros hast du im Sinn oder getestet?
Ich bin gestern kurz Probe gesessen. Mir ist es persöhnlich zu klobig gewesen.
Soundmäßig wäre mir nichts aufgefallen, aber das ist für Musikhaus und die kurze
Zeit natürlich nicht besonders aussagekräftig. außerdem ist es auch wieder mehr zum
transportieren.
Aber bin auch auf einen Bericht gespannt, wo man längere Zeit damit verbracht hat.
Ja kenne ich, aber ich sage jetzt nicht was mein Lehrer zu mir gesagt hat (seitdem mache ich da heimlich und nur so nebenbei).