Es besteht auch noch die Möglichkeit mit einem speziellen Kleber alles aufzufüllen und dann da rein ein neues Gewinde
zu schneiden falls es schon zu dünn ist um ein neues reinzuschneiden.
Beiträge von freak-928
-
-
Zitat Stimmt, mit Besen kann ich mir das gut vorstellen. Mit Rods und leichten Sticks auch kein Problem
auch mit schweren Sticks bei dementsprechender Spielweise(so aber jetzt genug).
-
Stimmt, mit Besen kann ich mir das gut vorstellen.
-
Du hast recht, manchmal gehen mir die Gäule durch und ich trage dann etwas zu dick auf.
Aber: Gott sei Dank bin ich kein Endorser! Von Sonor schonmal garnicht und für die Adoro Sachen habe ich auch keinen Cent Rabatt bekommen...Ausserdem dürfte man dann öffentlich keine Kritik üben. Ich finde immer noch, dass Sonor mit die besten Trommeln weltweit baut.
Aber leider machen die Bad Berleburger auch riesige Fehler: Das "Beech infinte" würde noch viel mehr einschlagen und Käufer finden,
wenn sie eine "normale" Bassdrumgröße angeboten hätten und andere Farben als dieses hippe mattschwarz und weiss angeboten würde.Wer soll denn die Kiste kaufen? Teenies und Anfang zwanzig Jährige tuen sich schwer die 2800 Ocken locker zu machen.
Die hätten lieber auf die alten Säcke setzen sollen, die haben zwar einen schlechten Geschmack von vorgestern was das Finish anbetrifft, aber dafür habe sie ne Mark fünfzig mehr im Portemonnaie um sich den Infintiv ans Land zu ziehen....War ja auch nicht so ernst gemeint
-
-
und mir sagt das ganze, das mit guten Mikros, Technik und guten FOH´s das alles einen annehmbaren Klang hat und einem
Laien das vermutlich egal ist ob da PST3, Twenty oder Signatures gespielt werden (spricht ganz klar gegen meine Kaufpolitik ;-)) -
Vermutlich solltest du auch neue Felle auf die Liste schreiben.
-
Da kann ich mich nur anschliessen. Ist zwar eine unspektakuläre Investition, aber eine
wichtige.Ich bin mit dem hier absolut zufrieden in Punkte Qualität, Komfort und Verstellmöglichkeiten.
Link -
Vielleicht wäre es ja auch eine Möglichkeit Dave Weckl selber zu kontaktieren zu probieren. Würde mich wudnern wenn
er vielleicht nicht über die HP, Myspace,... irgendwie erreichbar wäre. Auf jeden Fall ein Versuch wert. -
Interessant (auch wenn ich nicht wirklich alles verstehe von dem da gefachsimeplt wird).
-
Der Sound gefällt mir sehr gut. Der Hall macht sich nicht schlecht.
-
-
Schön dargestellt, mit Akkuschrauber sicher noch leichter und bequemer.
-
-
Na also, dann weitermachen im Takt
-
Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben.
Bei gewissen Auftritten wie Bällen, Hohchzeiten,... gibt es Hemd und Hosenpflicht. Bei Festl,..
keinen Dresscode. Es wurde schon öfters einheitliche Hemden, Leibchen probiert hat sich aber nie
wirklich duchgesetzt aus Mangel an Disziplin. -
Abgesehen davon könnte der Teppich schon fertig sein und sollte gewechselt werden. Auch sollte man das Snarebed und Gratung
kontrollieren (Vielleicht ist der Teppich zu breit für das Snarebed). -
Danke, habe (noch) selten damit zu tun.
-
Es spricht nichts dagegen. Aber es kostet halt doch etwas mehr. Es gibt auch die Möglichkeit eines Filzstreifen
zwischen Fell und Gratungen (Gibt auch Leute die das nicht machen wegen der Auflage Gratung).Ansonsten empfehle ich dir auch eine tiefere Schlagfellstimmung, kurz vorm Falten werfen des Fells.
-
Den habe ich nicht gesehen. Habe immerauf Führungsrollen geachtet.
Könntest du leicht ein foto des Fräser raufladen?