Beiträge von freak-928

    Ob du Gigs spielen kannst oder nicht hängt eher von deinen Fähigkeiten ab und ob ihr einen
    Auftritt bekommt :D


    Ansonsten wie schon gesagt sicher ein Riesenunterschied, wenn man stimmen kann.
    Die Orginall Felle müssten ja schon mehr als eine Delle haben.


    Die Snare willst du nicht befellen oder ihre ich mich da bei deiner Setkonfiguration?

    Dann will ich das auch probieren, gar nicht so leicht (außerdem schaut es so aus, als ob ich irgendwie von der Masse abweiche)
    Die Reihenfolge stellt aber keine Wertigkeit dar.


    1. Kiss - Mit Orchester in Australien -Drummer Eric Singer. Geniales Rockdrumming und Show


    2. Ostbahn Kurti mit Kombo undchefpartie live auf der hohen Warte - Drummer sind Christian Aigner und Dipl. Ing.Eduard Gedelsky
    Die Stücke wo beide Bands miteinander agieren sind großartig.


    3. Falco, live am Donauinselfest - Drummer Thomas Lang (und er groovt doch ;-))


    4. Lynyrd Skynyrd - Drummer alt Artimus Pyle, neu Michael Cartellone


    5. Tina Turner - live DVD ? - Drummer Jack Bruno (u.a. Joe Cocker) total Banddienliches, solides starkes drumming


    6. Sonata Arctica - fullmoon - Drummer Tommy Portimo Durch ihn habe ich mich mal in die richtung der DB-Spiels gewagt


    7. Diana Krall - Live in Montreal - Drummer Peter Erskine , der wiederrum hat mich in die Jazzgefilden gelockt (und auch miles_smiles ist dafür verantwortlich)


    8. Brian setzer & the Stray cats - live DVD? - Drummer Slim Jim Phantom (alias Jim McDonell), genial was man mit wenig Equipment, Haargel und Coolness bewirken kann.
    Einer der wenigen die den Rockn Roll konsequent leben.


    9. Bon Jovi - Slippery when wet & New Jersey - Drummer Tico Torres. Banddienlichst und immer voller Freude dabei.


    10. Lenny Kravitz - Are you gonna go my way - Drummer(in) Cindy Blackman. Da braucht man nicht viel dazu zu sagen. Welch ein
    Anblick bei dem Video wie sie die Snare behammert.


    gibt noch viele , aber das ist ein guter Abriß meiner Favouriten.

    Genau :)


    Außerdem dauernd das einstellen wirklich nur 10-15 min. Den Rest kann man ja unter der Spielerei noch feintunnen.
    Also ich hatte da noch nie ein Problem damit.


    Weils gerade passt. Am Sa. beim letzten Auftritt wollte der Lead Gitarrist das IEM mal probieren, weil er sich nie gehört hat
    (wenn er sich vom Amp wegdreht oder durch einen Schritt auf die Seite der Monitorsound nicht mehr gepasst hat.


    Er hat es mir für die zweite Hälfte auch nicht merh wieder retourgegeben.

    Also ich habe eigentlich auch nur positive Erfahrungen mit IEM. Die tontechnik war auch nur froh darüber, da
    sie weniger Aufwand, keine Rückkopplungen, weniger Bühnelautsärke haben.


    Bzg. des Problems mit dem Interagieren mit dem Publiklum. Habt ihr noch ein Mikro Richtung
    Publikum gerichtet und dazugelegt?? Ist doch das einfachste und Wirkugsvollste.


    Habe gerade gemerkt, das ich da zu langsam war und er Tipp schon geschrieben wurde.

    Aber schön zu sehen das die EU noch nicht alles vernormt hat (so wie die Krümmung der Banane) ;)


    Sollte ich mal hinkommen werde ich es machen und dann aud dich verweisen *gg*



    Übrigens, darfst du Andi zu mir sagen ;)

    Da muß ich dir tlw. recht geben, tlw. anders (ist aber Ansichtssache).


    Austauschen läßt sich ja prinzipiell alles.


    aber die Basis eines Set ist für mich noch immer Sn, BD,dann kommt ganz dich hinten drann
    HH und Ride. Der Rest ist Zugabe.


    Nur finde ich halt, das man aus den den selben Kessel mehr verschiedene sounds zaubern kann durch
    Felle und Stimmungen (und dadurch den sich änderenden Geschmack leichter anpassen kann) als bei Becken.
    Mit dehnen muß man so leben und wenn der Geschmack sich ändert sie austauschen oder halt damit leben.


    Meine Meinung :)

    Ich vermute mal das du alles mit Becken und Hardware kalkukierst.
    Stecke mehr geld in die Kessel als in den Rest. Den kannst du wenn Geld da ist
    immer noch tauschen.


    Ich würde den Gebracuhtmarkt im Auge halten.


    Mein TIpp:


    Sonor 3003 (kann aber sicher auch andere 3xxx Serie sein).
    Begründung: Weil ich es selber habe und sie dadurch empfehlen kann.
    Solide, gute Verarbeitung, toller klang = macht spaß

    War auch icht böse gemeint von meiner Seite, aber ich kann mir nicht vorstellen das der Hr. D seine Vorgehensweise und Art geändert hat.
    Habe ja auch ein Splash von ihm gekauft. Splash gut. Kontakt, Versandsmodulitäten und Versandskosten schlecht. Kenne aber auch andere Produkte
    und Garantiefälle von ihm (Bekannter) und da passt gar nichts.

    Also da man beim Hr. D. auch gute Becken erwischen kann ist klar. Tatsache ist aber das die Kommunikation, ein sehr großer Teil
    der Waren und das Versandprinzip schlecht ist.


    Warum man das jetzt nochmals aufrollen muß nachdem schon so viele Erfahrungen geschrieben worden sind weiß ich nicht.
    Du hättest ja, wenn schon das ganze im nachhinein schreiben können.