Da kann ich dich als auch nicht Keyboarder beruhigen. Die Tasten fehlen nicht. Es sind nur die zwei Reihen versetzt das man sich mit den beiden Händen beim spielen nicht so leicht in die Quere kommt (linke Hand unten, rechte Hand oben).
grüße Andi
Da kann ich dich als auch nicht Keyboarder beruhigen. Die Tasten fehlen nicht. Es sind nur die zwei Reihen versetzt das man sich mit den beiden Händen beim spielen nicht so leicht in die Quere kommt (linke Hand unten, rechte Hand oben).
grüße Andi
Kann mich den Vorschreibern größtenteils nur anschließen. Sehr informatives Video, leider noch lange nicht erreichbar für mich. Probieren werde ich es aber trotzdem.
grüße Andreas
Ist schade, da es wirklich gute und tolle Becken sind.
Vor 1-2 Jahren waren sie noch um einiges teurer.
maxPhil, für das Powerride habe ich vor kurzen bei Ebay 70Eu bekommen. Sie sind zur Zeitirgendwie nicht gefragt.
grüße Andi
Ich würde dir zu einem Cajon raten.
Congas wirst du schwer in dieser Preisklasse finden, ansonsten kannst du alles was du schütteln, rasseln, schlagen kannst verwenden.
Da musst du nur kreativ sein.
Dann schreibe ich was Klingen wirklich toll !! Hast dich super in Scene gesetzt - blau steht dir gut. Wo spielst du da (Halle?) ist viel Hall drauf.
grüße andi
@Highlite Freak, du hast gewarnt und ich habe nicht gehört. Das ist ja wirklich nichts für schwache Nerven (Geschmack). Also wenn bei dehnen sowas rauskommt, dann möchte ich nicht wissen was die essen.
Wirklich ein sehr intressantens Interview
Herrlich viele kleine Details, die dei Stars sehr menschlich
zeigen (machen).
Vielleicht treibt es ja Eric noch mal mit Kiss in unsere Gegend.
REspekt!!! Freue mich schon auf die weiteren Berichte und das Ergebnis.
grüeß Andreas
Ich muß ihm auch etwas recht geben. Man kann durchaus, neben dem Klang und der funktionalität, noch auf das Aussehen achten. Machen wir ja
alle (oder zumindenst die meisten) auch mit dem Finish. Ansonsten könnte man gleich alle Kessel schwarz lackieren oder in natur belassen, da es für den Sound keine Auswirkungen hat.
Und auch Posiung gehört in wohl dosierten Mengen zum Schlagzeugspielen (vor allem Live, das Publikum will ja auch was sehen), wobei wiederrum Das Drumming im Vordergrund stehen muß.
Und zu guter Letzt, akzeptiert doch einfach das es mehrere Gruppen von Drummer gibt und die alle ihre Berechtigung haben auch wenn sie nicht in das eigene Schema passen.
grüße Andreas
Ich glaube, das das schon längst ganz woanders ist. Es wurde ja nicht nur das Schlagzeug, sondern auch die komplette PErcussion, PA und einige andere Instrumente gestohlen. Soweit ich informiert bin, wurde ja der ganze Anhänger mitgenommen und das schaut sehr nach proffesioneller Arbeit von auswärts aus.
Trotzdem werde auch ich die augen offen halten.
http://www.bilder-hochladen.net/files/3lx4-o-jpg.html [/IMG]
Liste von gestohlenen Percussion Instrumenten
Percussion groß:
18" Konzerttom/ Sonor, Designer Series, Maple Light Shell
Woodbongos/ Schlagwerk
3er-Halterung f. Schlagwerkwoodblock
Bongos/ Meinl (auffallend gelb)
Cajinto Signature R.P. plus Bodenstand/ Schlagwerk
16" Full Crash/ Paiste Signature
10" Splash, K/ Zildjian
Small Percussion:
Woodblock medium, montierbar/ Toca
Schellenring schwarz, montierbar/LP
Caxixi small, medium, large/ Meinl
Cowbell, small (Chacha), large (Salsa), montierbar/ LP
2 clamps für je 4 montagemöglichkeiten
Schellenbaum (Schlittenglocken) groß, klein
Glöckchensoundinstrumente (Ethnoinstrument)
Nüsse/Klauen-soundinstrument (Ethnoinstrument)
Shaker Alu Octa Med.Jingle (mit Schellen)/Meinl
Shaker Alu Octa Mini/ Meinl
2 Soft Shaker /LP
3 Shaker Chicken egg/ meinl
Shakersoundtree (Ethnoinstrument)
3er Schaker griechisch (Ethnoinstrument)
Shaker Spark Steel, large/ Meinl
2 Triangel, klein, groß /LP
Triangel mit Halterung / Meinl
Chimes, einreihig, silber/ Meinl
Maracas, helles Holz/ Percuton
Schlägeltasche (Drumhouse) mit Sticks, Besen, Paukenschlägel, Hot rods, Triangelschlägel, div. Schlüsseln, Vietnamesische Maultrommel, Paukenstimmpfeiffe
bags:
Großes Hardwarecase mit Rollen
Tomhardcase 18"
Tomsoftbag 12"
2 Bongobags/ Meinl
Chimesbag/ Meinl
Cymbalbag/ Meinl
Schlagzeug mit dem man von der Ausstattung her zumindenst "In the Air tonight" von Phil Collins spielen kann
Der gleiche Shop wo du den Link kopiert hast hat das Birch Set (sogar in meiner Farbe)
grüße Andi
Hallo,
habe ein GRetsch Catalina aber in Birch und ohne Snare. Bin eigentlich sehr zufrieden damit. Klingt sehr fett und homogen. Verarbeitung ist auf jeden Fall OK und die HArdware (Tomhalter, BD-Beine,...) ist auch stabil.
Warum nimmst du Esch und nicht birch? Hat das einen Grund?
Das Mapex kenn ich leider nicht.
grüße Andi
Geschamckssache wie alles, mir hat es nicht gefallen und im Spiel mit meinen anderen Crashes (Medium Thin) viel zu dominierend gewesen.
Also das Raw würde ich dir nur bei härterer Gangart empfehlen. Dafür ist es perfekt.
grüße Andreas
Ich habe mir vor kurzen Elacin machen lassen beim Hartlauer um kanppe 80EU.
Die hat sich die Ohren angeschaut vorher und dann das Ok gegeben.
Abdrücke machen die auch, aber da weiß ich den Preis nicht.
Bin Nichtraucher und finde das Rauchverbot nur tlw. OK.
In Kneipen ist das schon übertrieben. In Gasthäusern beim essen OK.
Leider wurde das halt von einigen wenign Rauchern provoziert. Wenn alle
etwas Rücksicht aufeinander nehmen würden währe eine Koexistenz kein Problem
Willkommen hier!
Ich möchte die noch zu bedenken geben, das es auch möglich sein kann das du in deiner Zukunft vielleicht auch ein Rack komplett verzichten wirst.
Ich würde mir das Rack erst kaufen, wenn es wirklich notwendig sein sollte.
Ich würde mir jetzt mal um das Geld einen guten Satz Kessel und Hardware besorgen und auf das aufbauen.
grüße Andreas