Schöne Snare!!
Welche Gratung hast du drauf und warum hast du beim Kauf auf das snarebed verzichtet? wie breit hast du es gemacht?
grüße Andi
Schöne Snare!!
Welche Gratung hast du drauf und warum hast du beim Kauf auf das snarebed verzichtet? wie breit hast du es gemacht?
grüße Andi
Da muß ich reed311 rechtgeben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Nero
mothers finest
die hinichen
die apokalyptischen reiter
die toten hosen
gotthard (soll ja vom zweideutigen got-hard stammen)
schweißer
wenn schon iron maiden, dann auch ac/dc
Ich dachte immer Gotthard stammt vom Ort
Wenn du schon die hinichen nennst mußt du fast auch
*Draddiwabberl
*Alkbottle
winipol, willst du dich jetzt noch ein Jahr damit rumärgern mit den vorhandenen und vielleicht noch entstehenden Rissen???? Oder wird der Klang dadurch etwa besser? HASt du Angst, das die nächste snare wieder das gleiche Problem hat?
Oder brauchst du die Snare zeitlich bedingt so dringend?
Ich verstehe nicht was das rauszögern bringt. Wenn ich einen Porsche mit einem Lackfehler habe und ich kann den umtauschen, dann mache ich das auch und fahre nicht damit noch länger rum und ärgere ich darübe das da was ist was nicht sein sollte.
Bilder währen aber auch mal intressant.
Ist aber deine Entscheidung
Sehr schön, gefällt mir auch!!
Dann darfst du dich gleich an meinem Projekt ergötzen (anderer Thread).
Ich mache es aus Spaß am basteln. Wenn es dann nicht so klingt wie es soll
(so wie du sagtest scheiße), dann war das Pech und Lehrgeld.
Wenn man so wie ich vorgefertigte Kessel mit Gratung und Hardware bekommt und "nur" mehr bohren, schrauben, beizen (und oder Lackieren)
muß, bekommt man im Normalfall auch eine Snare die halbwegs was taugt.
grüße Andi
das wusste ich nicht, aber ich wars nicht der dir die Sachen weggeschnappt hat
Also der Sitz der Elacin gegenüber den UE ist schon eine Klasse für sich.
Da fällt garantiert nichts mehr raus. Leider ist die Dämpfung schelchter, da das Elacin nicht so anpassungsfähig ist wie die UE-Teile und vor allem der Sound ist um einiges schlechter.
Habe die Sachen noch nicht live probiert (kommt bald), dann bin ich gescheiter.
vielleicht kannst du Bescheid geben wie deine kollegen mit dem Elacin und dem Sound (die kennen dann ja vorher und nachher) zufrieden sind.
Meine sind übrigens vom HArtlauer und waren relativ billig.
Hallo,
habe gerade in einem anderen Thread meine Frage zu den UE-SF5 pro geschrieben. Verwendet ihr auch Elacin oder nur die UE?
grüße Andi
Hallo,
ich möchte hier mal meine Fragen an diesen Thread dranhängen um nicht noch einen eröffnen zu müssen.
HAbe seit kurzen auch die UE-SF5-pro und mir dazu Elacin anfertigen lassen.
Die UE sind spitze, die Abdämpfung mit den mitgelieferten Teilen ist auch super. Leider habe ich kleine Gehörgänge, so das die Hörer nicht wirklich gut halten.
Die Elacin halten spitze, dafür ist die Dämpfung schlechter (was nicht unbedingt ein Nachteil sein muß live, da man den Natursound hören kann.
Was mich aber wirklich stört ist, das der Bass total schlecht ist und überschlägt. Kann das an den längeren Weg durch das Elacin sein?
Hat das schon dieselben ERfahrungen gemacht oder liegt das an den Elacin´s?
Das ich qualitätsverluste durch die Wege im Elacin in kauf nehmen muß ist mir klar, aber so extreme
grüße Andi
ich glaube du musst sie dir schon selber anschauen, wenn du es so genau willst
1.In der ppp wurde die firmengeschichte und der Gedanke von Gretsch erklärt.
2.Das sie viel von ihnen gelernt, mit vielen persöhnlich (vor allem in new york) geredet und gesehen hat.
3.Die DW Fußmaschine hat den Geist aufgegeben und es wurde ein altes(etwas quitschendes Gretsch) montiert. Nue so nebenbei ist ihr die ganze Zeit die DW HH davongerutscht. Da dürfte der Mann von Gretsch der das ganze betreut hat, nicht gut aufgebaut haben.
4.Sie hat erzählt wer die HH erfunden hat (nicht die Schweizer) und wie sie zum Set gekommen ist. Wie sie in der verschiedenen Stilrichtungen eingesetzt wurde.
5.Über Sonor hat sie nichts gesagt, hat aber auch keiner gefragt.
6. Es gibt keinen simulanübersetzer wenn du dir keinen mitnimmst. Ohne Englisch kannst du nur ihre Trommelkünste geniessen, was aber schade währe da sie sehr intressant redet.
Das mit der Statur kann ich nur bestätigen. Cindy Blackman ist ziemlich zart von der Staur, aber haut aufs Becken als ob es kein Morgen gäbe.
Hängt mit der Technik zusammen.
Ruf doch einfach mal bei Musik Schmidt an, die müssten die Rechnung auch
haben.
grüße Andi
So, habe gestern die Cindy Blackman im Drumhouse in Gmunden
gesehen. War ein toller Abend, mit energiegeladenen, herrlichen Drumming.
Habe mir des öfteren gedacht, das ich nicht mit Cindy´s Drums und Becken tauschen möchte. Da steckt ziemlich Power dahinter.
So energiegeladen und explosiv sie auf der Bühne ist, so freundlich, lieb und nett ist sie dann beim kleinen smalltalk und Autogramme schreiben.
Für mich ein schöner Abend, der sich auf jeden Fall ausgezahlt hat.
Ich tippe (mal aus Verdacht) auf 80% Technik und 20% Rideverhalten.
Kenne ich leider von mir selber, das die rechte Hand mit Geschw. und komplexheit der figuren leider lauter wird.
Hallo,
da passt mit dem Link was nicht. Objekt nicht gefunden.
grüße Andreas
Da war wer schneller :]
Hallo,
du kannst ja bei einigen großen Geschäften (T........ z.b.) sachen bestellen, testen und wieder zurückschicken.
grüße andreas
Danke für die Aufklärung!! Das ist doch schon ein Fortschritt.
Wer Interresse an einem Drum Inear Amp von fischer hat für 150EU soll bei http://www.musikparadies.com fragen. Neu kostet das Gerät etwa 400EU. Wenn ich mir nicht vor kurzen einen gekauft hätte, würde ich selber zuschlagen. Es ist nur der Amp ohne Befestigung, Shaker,.. Außerdem haben sie zur Zeit eine Beckenaktion.
Sie haben aber nur ein Stück soviel ich weiß.
Ich ziehe aus dem ganzen keinen Nutzen und bin weder angestellt noch sonst was.
grüße Andreas