Je nach Hocker sind auch schon fertiger Löcher mit Gewinde vorhanden für einen Kicker.
Beiträge von freak-928
-
-
Endorphine
-
Ja, wenn man einmal das Gerät verstanden hat ist es echt super zu bedienen. Werde auch bei Gelegenheit mal auf ein 02ér aufrüsten.
-
Tut mit leid, auf die Schnelle kann ich dir das nicht ekrlären. Aber du kannst den freibelegbaren Tasten (gehe immer vom 03 aus) jede beliebige funktion zuweisen und
auch ansteuern. Das heisst wenn die Taste gedrückt oder angesteuert wird schaltet sie bei dem einen Kanal den Hall weg oder dazu. Aber wie genau müßte ich mich selber wieder mal dazusitzen. -
und das geht def. über die zuweisbaren, programierbaren Knöpfe.
-
Also das V03 hat zuweisbare Knöpfe und auch die Möglichkeit über extern solche Sachen zu schalten.
Sowas kann schon Sinn machen wenn man nicht direkt beim Mischpult ist zum schalten.
-
Schau dir diesen Thread an und frage ggf. das Mitglied.
-
Stell erst mal Fotos von dem Set und den Böckchen rein, vielleicht bekommst du so den einen oder anderen TIpp.
Außerdem gibt es hier eine Menge Restaurationsthreads zum durchlesen/schauen.
-
Trotzdem willkommen!
Bei den Becken bist du ja schon in der Oberliga.
Freu mich auf Bilder.
-
-
-
Kann man nichts dagegen sagen außer das du das/die Teile auch am besten testen sollst vor dem Kauf.
Ansonsten hast du dich mit Infos noch sehr zurückgehalten und auch der obligatorische Tipp/Hinweis auf die Suche
kommt jetzt von mir. Da findet man schon so einiges für einen Grobüberblick. -
Der selbe Rebound wird nie zu machen sein, außer du kaufst dir was zum einstellen (Meshhead Fell auf eine Snare). Aber fürs üben sollte es auf alle Fälle reichen.
Man könnte jetzt noch weiterfragen wie dein Schlagfell gespannt ist und was du für ein Practise Pad hast (da gibts verschiedene mit verschiedenen Reboundverhalten). -
Kauf dir ein Practise Pad.
-
Was ist wenn ich dir jetzt sage das ich mit dem Set http://www.thomann.de/de/yamah…katche_junior_set_ntb.htm
weit mehr als 50 Gigs gespielt habe und auch weiterhin spiele (natürlich andere Qualitätsliga und andere Becken als beim Ausgangsobjekt) und ich
auch deutlich über 1,5m groß bin -
Du hast geschrieben das da andere Bands reingehen, aber spielen sie auch darrauf? Ansonsten klare Regelung und abdecken.
Na klar ist Millenium jetzt nicht DW oder Tama, aber man sowas durchaus verwenden wenn man sich bewusst ist gewisse Abstriche dadurch zu machen.
Ich benutze jetzt auch schon seit Jahren einen Billigst Millenium Snare-Ständer für mein Practise Pad oder Side Snare. Ist bei weitem nicht so stabil wie
andere Ständer, auch nicht so komfortabel und als Tourequipment wird er auch nie in Verwendung kommen, aus Angst er fällt auseinander. Aber für Proberaum
noch immer gut genug. -
Schönes Projekt!!
Viel Spaß dabei und halte uns auf dem laufenden.
-
Drum können auch Jazzler, Besenspieler,.. nicht grooven
Ganz klar am thema vorbei.
-
und was sagt uns das alles? Der Threadstarter sollte Engagement mitbringen und die Zeitungen selber testen. Achja Modern Drummer auch nicht vergessen wenn man Englisch kann.
-
Kein Problem, gerne