du meinst, wenn man was verkaufen möchte sollte man es grün anmalen *g*
So, genug Offtopic von meiner Seite.
du meinst, wenn man was verkaufen möchte sollte man es grün anmalen *g*
So, genug Offtopic von meiner Seite.
Wie fwdrums geschrieben hat. Absolut tolle Snare zu fairen Preis!
Den Preis habe ich inkl. Versand nach Österreich auch bezahlt.
Ja, und auch ich habe keine irgendwelche Beziehungen oder Verwandschaften *g*
Schön, wenn ich das Geld hätte.....
Bestell dir beim Thomann das Zoom Q3 teste es und schick es notfalls wieder retour. Da hast du nichts zum verlieren.
Sehr schön, gefällt mir und passt zur Location
Alles anzeigenZum Verständnis: Fichte ist ein Weichholz, aber für Instrumente werden
nur langsam gewachsene Bäume mit eng stehenden Jahresringen verwendet.
Das ist an sich schonmal etwas stabiler als die Ikea-Qualität (und auch
viel teurer!). Auch ohne weitere Härtung entspricht der Härtegrad etwa
dem sogenannten "philippinischen Mahagoni", also Meranthi (typisches
Holz für Einsteiger-Drums). Das ist mit dem Fingernagel zwar ritzbar,
aber stabil genug, um ein glatt aufliegendes Fell und dessen Spannung an
der Gratung auszuhalten. Auf ne Tischkante würde ich die Gratung nicht
ungeschützt knallen, aber das würde ich mit ner Ahorntrommel ja auch
nicht machen.
Wenn das Holz nun mit dem "Einsteigerklassenholz" zu vergleichen ist,
wieso sollte es dann besser geeignet sein, einen schöneren Ton
produzieren oder sonstwie eine höhere Qualität haben? Wieso sollten diese Trommeln also was tolles sein (abgesehen von der bildschönen Verarbeitung natürlich)?
Naja,... Die Struktur von Fichte und Meranthi ist sehr unterschiedlich.
Meranthi hat zwar relativ grobe Poren, ist sonst aber sehr homogen. Alle
Stellen des Holzes sind annähernd gleich hart und gleich dicht. Da es
tropisches Holz ist und dort kein Jahreszeitenwechsel herrscht, hat es
keine Jahresringe. Das Holz ist relativ Stabil für sein Gewicht, aber sonst nix besonderes.
Fichte hat keine groben Poren, dafür aber ausgeprägte
Jahresringe. Die dunklen Winterringe haben ne höhere Dichte und sind
viel härter als die hellen Sommerringe. Bei Tonholzqualität stehen
die nun sehr eng beieinander und erzeugt eine Art Kammerstruktur. So wie
ein einzelner Geigenkorpus als Hohlkörper Schall verstärkt, so wirkt
die Holzstruktur wie irre viele, winzige Geigenkkorpi, die gemeinsam
einen Resonanzkörper bilden. Es ist ein natürliches
Hi-Tec-Verbundmaterial, dass sich perfekt für Instrumente eignet.
Ganz ehrlich, ich will so ne Trommel mal hören!
Tolle Erklärung! Für mich stellt sich die Frage warum nicht früher da schon jemand auf den zug gesprungen ist? Anhören tut es sich ja mit der Erklärung
ja super.
Das habe ich auch schon von vielen gehört, das Snares mit wenig Hardware und Böckchen mit nur einer Befestigungsschraube weniger den Kesselklang
beeinflußen.
Das Zoom Q3 kostet unter 100€ und liefertbrauchbare Sachen für den Preis.
Toller Drummer, keine Frage und sehr, sehr gut gespielt.
Aber wieso sollte sich der Hr. P. Notizen machen?
Alles anzeigenwas ist denn?
er hat die dinge die wichtig sind geschrieben:
musikstil
budget
was fehlt?
soll es mit oder ohne becken?
shell set oder mit hardware?
als shellset emphele ich testen!
und als komplettset...hmmm testen!
ne im ernst: als shellset ist das rock tour gut. wennst du weiter sparst wird das ne rock bude: yamaha Rock Tour
komplettset: keine ahnung.
gebraucht ist immer gut
Also Kollege, da fehlen noch eine Menge an Angaben und wichtige Dinge!
Wieviel Toms, wieviele BD, mit oder ohne Snare, Snare in Holz,Bronze,..., welche Größen, lackiert, foliert, Gratungswünsche, mit oder ohne Hardware, Becken, Hocker,
welches Holz,..... oder alles egal und nur was zum draufhauen.
Super, freue mich auf weitere Berichte (nicht das ich dem Starter nicht traue).
Schaut ja schön langsam auch mit den Erfahrungswerten wie eine Alternative aus. Hat das eigentlich auch schon jemand
anders probiert?
Ein wirklich, ähhh interessanter Aufbau.
Ich habe nur 10 finger
Eine Menge, aber das siehst du in meinem Thread
Ja, genau wegen dem Set habe ich gefragt. Ob ich es kaufen werde oder doch vernünftige Sachen investiere stellt sich noch raus *g*
Danke aber für die Infos, unter Phonic habe ich nicht gesucht.
Hallo,
kennt jemand von euch diese Sonor Serie? Gibt es die überhaupt und wenn ja wo ist sie angesiedelt, was kann man darüber sagen?
lg.
Teilweise gebe ich Didi hier recht. Wobei auch bei Einsteigersets eigentlich die Schlagfelle gewechselt werden sollten. Für einen Nichtsachkundigen ist der
Gebrauchtmarkt tückisch, aber mit etwas Erfahrung oder einem Erfahrenen an der Seite ist auch der Gebrauchtkauft bis zu der Preislimit durchaus machbar.