Yamaha-FREAK, du hättest selber die suchfunktion benutzen sollen bevor du hier einen auf großen Mod machst.
Und dein zweiter Post ist mehr als fehl am Platz.
Beiträge von freak-928
-
-
Also ich vermute mal das du auf so eine Antwort wie vom Jürgen K gewartet hast und eigentlich sowieso vor hattest ein neues Set zu kaufen.
Wie lange hattest du jetzt das Set und wie oft hast du Felle gewechselt?
-
wie schaut der Raum aus in dem du spielen könntest? Du könntest auch selbstgemachte mobile Schallschutzwände benutzen.
-
Wie schon geschrieben brauchst du keine 10 Kanäle sondern nur max4 (also wirds vermutlich ein 6-Kanal Pult). Für rein zuhause reicht auch ein Behringer,....
Dazu ein BD- Mikro 1-2 Overheads (geht mit einem auch), vernünftige Hörer (da ist die Frage Inear oder normale). Auf dem Gebrauchtmarkt bist du da mit 500€ locker dabei. -
Tipp Nr1: Suche bemühen und viel lesen hier.
Tipp Nr2: Am besten einen Lehrer suchen, Unterricht nehmen und sich von ihm (oder vielleicht von einem anderem freundlichen Member hier) mal das Set stimmen zu lassen
Tipp Nr3: Felle tausche (kombination mit Tipp Nr2)
Tipp N4: Nach den vorhergehenden Tipps dann evt. mal überlegen vielleicht andere Becken zu besorgen
-
Eine konkrete aussage wird dir hier keiner geben können da Luft- und vor allem Körperschall sehr eigene Wege gehen. Aber wenn du mögliche
Schallquellen (Fenster,....) abdecken kannst, mit den Nachbarn vielleicht vorher redest und mal Probespielst, fixe Zeiten ausmachst, sollte nichts
dagegen sprechen. -
Abgesehen von der Misere, ist es schön zu hören das du trotzdem noch Humor hast und Freude.
Wünsch dir alles Gute (und auch Streß läßt sich in den Griff bekommen, damit wäre wieder ein Faktor weg)
-
Wie ist das recorden vorstatten gegangen, außer Sm57 habe ich nichts gelesen.
-
-
Messing
Metal
Acryl
Holz -
Suche mal hier im Forum mit der Suchfunktion zu den Thema, da läßt sich einiges finden. Auch das zu feste einspannen ist nicht gut.
-
deutet dann aber eher auf falsche Spielweise, behandlung von dir hin.
-
Wie hat daskaputte Becken ausgesehen? Riß vom Rand ins Becken oder in einer Rille des Beckens im Becken? Oder im Beckenaufnahmeloch?
-
Was verstehst du unter Haltbarkeit?
-
Es läßt sich lt. HP von Sonor ein Fuß drehen. Ob das jetzt wichtig ist?
Link -
Haltbar ist alles wenn du es richtig spielst.
Den Rest must du für dich selbst entscheiden wie die Faktoren Klang und Budget im Verhältnis für dich
liegen sollen. Du kannst dich auch auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Paiste 502 sind da z.b .recht günstig zu haben. -
Was Du für eine Snare hast und welche Felle drauf sind, wäre noch eine wünschenswerte Information.
Hat euer Dirigent ein Beispiel für seine Vintage-Sound-Vorstellung gegeben? Denn ich behaupte, wenn man 100 Leute hier fragt, wie Ihre Vorstellung eines Vintage-Snare-Sounds ist, dann kriegt man 110 verschiedene Antworten.
Jaein, also wenn ich da kominiere mit Dirigent,.... wird man wie vorher geschrieben Metallica mal sicher ausschliessen können. Ich vermute mal das der Dirigent da richtung Buddy Rich, Gene Kruppa,.. denkt. Da wäre dann auf jeden Fall auch eine Metallische Snare zu probieren.
-
vielleicht gibts jemanden der dir eine Snare aus der Zeit borgt? Slingerland, GRetsch, Ludwig, Rogers,...
-
Das hat was und toll gespielt.
-
Super Teil, habe ich auch (ohne goldene Hardware. Da kannst du nichts falsch machen wenn der Preis stimmt, die Gratungen, der Kessel und Abhebung in
Ordnung sind.