Ja, muß ich mittlerweile auch zustimmen. Bis auf 1-2 Lieder gefällt mir alles ausgesprochen gut und läuf trauf und runter.
Beiträge von freak-928
-
-
Eine Snare oder einen Teil eines Schlagzeugs in einem Miniraum zu hören ist genauso unrealistisch. Der Raum in dem man spielt macht einen sehr großen Teil des Sounds aus.
Im Laden kann man meiner Meinung nach nicht wirklich ausprobieren ob das was man kauft zu dem Rest des Schlagzeugs passt. Dann noch diese Verkäufer, die meist weniger wissen über das Produkt als ich, da ich mich schon vorher damit beschäftigt habe was ich kaufen will.
In einem Geschäft hat man auch nie die Zeit solange zu testen, dass man sich wirklich ein Bild machen kann. Dazu müsste man auch mal drüber schlafen und dann nochmal hören usw.Aber wer gerne im Geschäft testet soll das ruhig machen, ich brauch es nicht. Ich kaufe lieber gebraucht und verkaufe wieder wenns mir nicht gefällt. Das macht mir zusätzlich auch noch Spass durch kleinanzeigen und ebay zu stöbern.
also mal abgesehen das Gebrauchtkauf natürlich ein eigenes thema ist und mir das auch Spaß macht mit dem ganzen hin und her, klingt ein Set in einem anderen Raum, an einem anderen Tag, mit anderer Befellung oder/und Stimmung, tlw. sogar an einem anderen Set immer verschieden. Ob jetzt der Faktor Snare zu Set so wichtig ist wie Toms untereinander oder Becken zueinander wage ich auch zu bezweifeln. Dann stelle ich hier die Frage ob du das was du am Klang beim Spielen hörst auch das ist was man vor dem Set, auf der Bühne hört?
Natürlich wäre es besser eine Snare zuhause in Ruhe auszuprobieren, da gebe ich dir Recht. Aber mit ein bischen Stimmkenntnis, viel Zeit kann man auch Snares in einem Geschäft untereinander vergleichen (wenn man neu kaufen will).
-
A; wurde eigentlich nach den Crashes gefragt
B; solltest du dann auch den Typ des Rides bekannt geben -
Willkommen hier!
Ich würde dir zu einer DVD raten, weil dann siehst du die Techniken zum lernen.
Hier seien die Autoren Matthias Philipzen und Conny Sommer erwähnt.viel Spaß biem testen!
-
du kannst das fell ja kaufen und ein Amba dazu und dann um eine Erfahrung reicher werden. Vielleicht ist es auch dein Wunschsound?
-
Weiß ja nicht wie es bei den Geschäften ist, aber bei vielen gibt es eigene Probekabinen zum testen.
-
Könnte, ja. Kommt drauf an was du halt haben willst. Es wird halt trockener im Sound.
-
Also mit integrierten Dämpfring würd eich keines nehmen. Dämpfen kannst du im Nachhinein immer noch und so nimmst du dir die Chance auf
einen ungedämpften Sound.Wieso nicht einfach ein Amba?
-
3 Stunden sind doch eh nicht so wild. Am Samstam früher aufstehen hinfahren, einen schönen Tag machen, testen, kaufen und glücklich werden.
-
Kann steppn nur recht geben. Habe mir auch damals um etwa 100€ das 19" gekauft zu meinen Thin und medium thin und das hat so ga rnicht gepasst.
Sehr laut und undynamisch die Teile. Wenn du allerdings auf heavy Becken stehst und dich gegen die Klampfenfraktion zu behaupten hast, nimm sie. -
Man sollte sich immer wieder mal ein richtiges Spitzencymbal kaufen, ein Leben lang. Sparen macht keinen Spaß.
Grüße Moigus
WORD *gG*PS: Habe auch eine 13" nicht heavy Armoni HH, vernünftiges Teil. Wobei ich mir auch vorstellen kann das die Streuung untereinander groß sein wird.
-
DAs kann leicht passieren, aber nur wenn du wirklich nichts dagegen hast das ich die Honk´schen Kreise auch verwende.
-
Da ist z.b die Yamaha Clickstation wieder gut mit ihrem vibarationsteil.
-
Den kannte nicht. Hat der oben nicht einen Equalizer zum einstellen der Frequenzen?
-
Was genau ist der "Power Mixer" Unter der Bezeichnung kenne ich jetzt keinen?
-
Ich finde es toll. Blöd nur wenn die Leute zu Haufen hypnotisiert vor deiner BD stehen *g*
Wenn du es nicht machst mache ich es
-
Hmmm... ok... wie hast du deinen Shakter positioniert?
Von unten an den Sitz geschraubt. Hat für mich den besten Effekt gebracht. -
Das dauert bei uns nicht solange. Bei uns fangen zwei Leute entweder beim ersten Solo oder beim ersten etwas anspruchsvolleren Basslauf zum anziehen an. Jetzt darf man raten wer das ist *gG*
Da hilft meist auch der Schlagzeuger nichts mehr sondern nur mehr Click ins InEar. -
Den kleinen buttkicker, solche Riesenhallen spiele ich dann doch nicht. Aber für meine Anwendungen reicht das allemal.
Interessant ist auch die Poitionierung des Shakers (Sitz, Stange,..) -
Ist zwar jetzt nicht das Thema, aber falls es die Kollegen nicht schon tun mit Metronom üben ist ein heisser Tipp.