Beiträge von DrummerinMR

    deine nachbarn sind schlichtweg sensibelchen (über ne akustik klampfe aufregen... mh mh mh...)


    es ist dir erlaubt ein instrument zu spielen und wenn du dir ein sogar recht teures edrum mit meshheads anschaffst zeugt das von großer kollegialität den nachbarn gegenüber. leih dir mal ein a-drum, damit sie wissen wie gut sies eigentlich haben *g*


    immmerwieder schlimm von sowas zu hören


    ggf. noch ein podest wie in der d&p beschrieben bauen
    http://www.drumsundpercussion.…=10542&year=2005&month=12

    dafür hast du gleich n tom mehr (als beim thomann drumset) und direkt meshheads drauf, zudem dürfte es noch handlicher und stabiler sein.
    hab das mal in aschaffenburg gesehen, ist echt putzig, um es mit den worten vom abteilungsleiter zu sagen "das is was für camper" :)

    saubere sache was du spielst, keine frage, großer respekt *verbeug*


    ich sags nur ehrlich, das is nichts, was mich im publikum zum mitklatschen animieren würde, da würd ich dann da sitzen und mir denken "joa, ne? "
    das is nich abwertend oder böse gemeint, nur meine ehrliche meinung, am besten (bei publikum) kommen meist recht einfache soli an, was wo man mitklatschen kann usw. (primitiv aber so ist es ;) )


    ansonsten wie gesagt, respekt und neid sei dir von meiner seite aus gewiss.

    was auch immer...


    achja, die farbabweichung auf dem bild ins rötliche (beim turkish ride) ist in natura eigentlich nicht vorhanden sondern eher auf die mäßige farbwiedergabe meiner *grrrrrrr* ganz super tollen digitalkamera zurückzuführen. (ohne blitz macht die mega miese bilder und mit blitz ist alles total überbelichtet)

    ich hätte da noch eine idee, bin da vorhin drübergestolpert


    TAMBURO VINTAGE POP 849 euro,


    Shell Pack:
    Bass Drum: 22x17 8 lugs.
    Floor Tom: 16x16 8 lugs.
    Tom: 13x9 6 lugs.
    Snare Drum: 14x6,5 8 lugs.
    Included Hardware:
    2 X snare stand, mod no. SSB2000

    Shell Materiel:
    Selected American maple birch
    wood shells 6.5mm thick

    Finish:
    White pearl finish
    White pearl covered

    Hoops:
    2.5 dyna hoops



    buddler


    ich habe mir das 20" ride aus der turkish custom serie bei PPC bestellt.



    es
    - sieht genauso aus, wie mein Zultan Rockbeat Ride (form, farbe, gewicht)
    - ist gut verarbeitet (keine Risse, kein Keyhole)
    - ist vom finish her nicht hochglanzpoliert sondern eher "schmuddelig" mit dunklen stellen.
    - hat "schlieren" (grau-weiß) auf der oberfläche, die sich aber wegpolieren lassen
    - klingt sehr gut, allroundmäßig einsetzbar, habe ein soundfile erstellt (eins vom zultan und eins von turkish)
    - hat keinen prägestempel und keine aufschrift


    ja, das ist jetzt glaub ich alles was mir dazu einfällt.
    wenn jemand mehr darüber weiß, wäre ich über infos über die herkunft der turkish becken bei ppc echt dankbar (die antworten mir nicht auf meine mail, ggf. nach den feiertagen mal anrufen, die muss man ja nicht noch zusätzlich im weihnachtsgeschäft stressen, so wichtig ist es mir auch nicht, hauptsache der klang passt)




    is halt wirklich n versuchter objektiver vergleich von meiner seite aus
    was die laufeigenschaften angeht konnte ich bei der action keine unterschiede zu den anderen feststellen, lediglich die feinjustierung ist nicht so möglich wie bei den anderen pedalen, da muss man halt auch mal bedenken dass die action eben nur 50 euro kostet und die restlichen ab 120 aufwärts. irgendwo muss ja gespart werden.
    wem es also nicht drauf ankommt, dass seine fuma bis ins letzte µ perfekt zu positionieren ist, der kann meiner meinung nach die action bedenkenlos kaufen :)

    sehr genial
    das mach ich mir nächstes jahr auch... ;)


    ich konnte mich der allgemeinen "alpha kauf welle" nicht ganz entziehen, mal sehen welche der georderten becken dann endgültig unterm weihnachtsbaum liegen werden (entweder das dry oder das full ride, ggf. 18" crash (für den 2. beckensatz mit übrigen B8 becken *g*))

    eliminator (mit bandantrieb)
    yamaha mungo (edit: in meinem besitz)
    yamaha 9410 (edit: in meinem besitz)
    Iron Cobra Powerglide (edit: ca 8monate in meinem Besitz)
    DW 5000


    das wären so die, die ich schon ausführlicher mal gespielt habe.
    denke damit deckt man so ziemlich die wichtigsten ab, oder?



    mein lehrer hatte zuerst ne 7000er dw dofuma, ebenfalls trittplatte gebrochen, dann 2x die 5000er ... jetzt hat er sich die chrom cobra besorgt.

    ich spiele das einzelpedal aus dieser serie seit fast 1 jahr (im proberaum und bei auftritten) bis dato keine probleme
    alles läuft und läuft und läuft
    meiner meinung nach kannst du bedenkenlos zugreifen. dieses pedal wird ua. auch von GMS und Bigdog vertrieben (die trittplatte ist dann anders designed bei der bigdog noch in einer anderen farbe)


    ich hab nun schon viele pedale unter den füßen gehabt und nenne auch noch 2 yamahas mein eigen, die action kann da durchaus mithalten vom spielgefühl und von den laufeigenschaften her.


    ob sie die nächsten 5 jahre auch noch hält weiß ich nicht, es sieht aber ganz danach aus ;)
    (gegenbeispiel: gestern hab ich mit meinem lehrer an der modernmusicschool mal über dofumas geplaudert, seine DWs (5000er) sind immer nach 1-2 Jahren kaputt gegangen, trittplatte durchgebrochen (wurde hier im forum auch schon drüber geschrieben). will sagen: auch die teuren marken müssen nicht zwangsweise besser sein ;) )

    gib das ding zurück bzw. hol dir dein geld wieder
    dann investier 400 euro in ein gebrauchtes set.
    (pearl export, tama rockstar, yamaha dp, yamaha yd, yamaha rydeen, sonor 2000, 2001, 2003, premier cabria und so weiter und so fort...)


    da hast du dann auch weitaus bessere becken mit dabei als die, die bei dem stagg dran sind (die kann sogar ich mit 2 händen verbiegen, ganz großer trick, kommt gut auf hochzeitsfeiern :D )

    die preise sind mehr als fair
    gibts statements zu den crystal crashes? (kenne mich mit der bezeichnung crystal nicht wirklich aus, würde daraus irgendwas wie "klar" schließen)


    ansonsten wäre das dry oder full ride für das geld sicherlich eine überlegung wert :)

    ich bezog mich mit meiner antwort auf das shellset, was eben derjenige im musiker-board hatte
    sind nun alle klarheiten beseitigt? :D


    edit sagt: bei musik meisinger gabs letztes jahr das angebot für 1299 pro m mit hardware und xs20 satz...
    das pro m war bis vor dem vertriebswechsel von mapex zu m&t wesentlich günstiger mit rund 799-899 euro inkl hardware :)

    im musiker-board hat heute jemand ein bild von seinem set (gretsch catalina maple) gepostet
    ggf. kannst du den ja mal kontaktieren, er ist sehr zufrieden mit dem set.
    wird sicherlich nicht der great gretsch sound sein aber sollte schon was solides in richtung sonor 3005 oder mapex pro m sein (entspricht ja auch in etwa der preisklasse)

    wie schon gesagt, roadworx L 22 oder L 20, kann man beide auf 400 euro runterhandeln, gar kein problem
    baugleich zum basix custom, wie schon gesagt.


    das roadworx s 20 habe ich schonmal in aschaffenburg anspielen können und fand es für das geld sehr empfehlenswert (klingt in etwa wie die alten pearl exports die noch aus philip. mahagony waren)