kepap is ihm zuvorgekommen *g* (maddin: *guck*... DAS SCHWEIN *hinterherrenn*
Beiträge von DrummerinMR
-
-
dann schickt doch einfach euren antrag für "aufnahme" zum nächsten treffen an martin *g* vielleicht packt ihrs ja (langes, hartes auswahlverfahren... versteht sich wohl von selbst)
-
So, es war malwieder soweit.
Die Mittelhessenconnection traf sich, zur (für andere) geheimen Zeit an einem (nicht mehr ganz so) geheimen Ort um gemeinsam (mehr als) ungeheim zu trommeln.Um es mit den Worte von Martins Mutter zu sagen: euch hört man bis auf die Straße!!
Egal, davon lassen wir uns nicht entmutigen, denn auch diesmal hatten wir wiedermal auswärtigen Besuch, diesmal sogar ziemlich auswärtig
nämlich aus dem schönen Schwitzerland (im sommer da regnets, im winter da schneits...). Weder kosten noch mühen gescheut sozusagen.
Vielen vielen Dank CODA, dass du dich auf die lange Reise gemacht hast, ich werde jetzt nur noch trommeln mit vor-mich-hin-summen/singen verbinden *hihi*
Ja, ansonsten halten wir denn schonmal ausschau nach den nächsten special guests (bewerbungsbogen gibts bei mir und martin
)
Hier nun ein paar Impressionen:
wenns hart auf hart kommt können schweizer auch ganz schön zuschlagen
ansonsten ein frohes neues jahr
-
auch wenn ich nichts zum premier sagen kann:
ich hatte dasselbe problem bei basix, das ruby red war nach nur 1 jahr um 2 farbtöne dunkler (wirklich richtig übler farbunterschied, nicht "nur" matt/glänzend *G*)
ich entsinne mich noch, dass zB der sofaverkäufer zu meinen großeltern meinte, dass sie gleich die kissen mitbestellen sollen, weil es gang und gebe ist, dass sich die farben minimal mit der zeit verändern.
bis jetzt kann ich das bestätigen
wahrscheinlich musst du mal gucken ob du gebraucht an eins kommst oder ggf. irgendwie "nachbearbeiten" (ich kenn das vom bilder restaurieren, dass man da hochglanzlack drüber sprayen kann, damit sie wieder speckig-ölig glänzen) -
-
andere idee:
bei ppc music gibts doch grad zu nem super preis turkish custom cymbals
frag mal buddler, der hat sich dort für 6x,00 euro das 17" crash geholt.
würde ich mir eher als stagg holen -
moin
soweit ich weiß hat eine größere firma sogar eine signature ride von einem egerländer musikanten oder sowas
unser drummer hat sich für 250 euro ein sabian aa (heavy oder metal, auf jeden fall was schweres) ride ausgesucht. klarer ping, kein langer nachhall, ideal grade für märsche und polka, setzt sich sehr gut durch.
dafür eben nichts zum ancrashen...
hierzu verwendet er paiste 2002 (red label) crashes und ein meinl classics 16" crash. -
das ash ist ein einsteigerset, das würde ich so direkt nicht empfehlen
ich würde anstelle des XDs eher mal das tsb ins auge fassen aufgrund der birke/ahorn mischung, allerdings muss man da den "naturfinishes" gewogen sein -
war eben nur eine idee, weil er anscheinend zu hause auf widerstand stößt bei seiner instrumentenwahl. das wäre ggf. ein kompromiss mit dem beide seiten leben können und mit meshheads hat man sogar ein halbwegs gutes spielgefühl.
-
genausoviel wie ein pearl export?
rechenbeispiel:
http://www.musik-service.de/pe…umset-prx395755861de.aspx
299 euro, direkt meshheads drauf
http://www.musik-service.de/E-…5-tlg-prx395719031de.aspx
trigger: 119 euro
modul gebraucht für 160-220 euro (yamaha dtxpress zB)
cympads wie gsälzbär beschrieben hat basteln... fertig
wäre er bei rund 700 euro, soviel kostet ein pearl export auch OHNE becken
-
alternativ mal über ein edrum nachgedacht?
bzw. günstiges drumset kaufen, mit meshheads bestücken und triggern? -
hol dir ein gebrauchtes set mit allem drum und dran für 400 euro
beispielsweise ein pearl export, mapex mars, sonor 2001 usw.
neu würde ich mir keins kaufen ums dann feuchtigkeit/trockenheit, kälte/hitze in einer hütte auszusetzen... da kann man das geld auch gleich zum fenster rausschmeißen -
ok, dann wird das bild un der sound nur denen angezeigt, die im musiker-board sind
werde grade zumindest das bild mal woanders hochladen.edit: müsste nun beides gehen, danke eric
-
ich bin so frei und kopiere einfach mal meine statements der letzten zeit dazu hier rein
ich habe mir das 20" ride aus der turkish custom serie bei PPC bestellt.
es
- sieht genauso aus, wie mein Zultan Rockbeat Ride (form, farbe, gewicht)
- ist gut verarbeitet (bis auf die sache mit der Abdrehrille wie buddler bereits beschrieben hat)
- ist vom finish her nicht hochglanzpoliert sondern eher "schmuddelig" mit dunklen stellen.
- hat "schlieren" (grau-weiß) auf der oberfläche, die sich aber wegpolieren lassen
- klingt sehr gut, allroundmäßig einsetzbar, allerdings schaukelt es sich, trotz 2700 gramm stark auf.
- hat keinen prägestempel und keine aufschriftes klingt nicht trashig aber auch nicht so brilliant wie mein zultan ride.
insgesamt sicherlich eine gute investition, grade für einsteiger oder drummer mit schmalem geldbeutel, die ihren b20 satz erweitern wollenhier der sound
-
der neffe des gitarristen war mal mit bei uns zu ner probe
er hat selbst ne band und wollte sich bei uns was absehener saß die ganze zeit recht schüchtern in der ecke und lauschte uns, wie wir später rausbekommen haben meinte er dann wohl zu leo (gitarrist): ihr seid aber kindisch ... und dass wir überhaupt nicht ernsthaft proben würden
tja, was soll ich sagen
irgendwie hat er rechttrotzdem ist uns nachwuchsarbeit wichtig wie diese fotos dokumentieren:
-
korrekt drumwolf
ludwig hat in der neuen accent auflage (edit: meine custom "elite") wunderschöne finishes und die hardware dürfte auch als besser einzustufen sein (ggü. roadworx, basix blabla)
von daher: klingen tuts, sieht gut aus, hält... warum nicht ? -
wurde schonmal vor nem jahr diskutiert
dort kam man zu dem schluss, die kessel vonludwig accent
pdp fx / fs
basix custom
roadworx L 20/22
magnum birch
redwood custom
und wie sie alle heißen mögen, stammen aus demselben china werk. -
wir benutzen snares von lefima
aber u.a. auch von ludwig (sorry, weiß die serie nicht)
alles recht alte geschosselefima dürfte aber weiterhin marching snares herstellen.
-
tjaja, die wirklich großen sterben einem langsam aber sicher weg
nun muss man sich mit so witzfiguren wie "popstars" rumschlagen. -
ich hab in einem musikhaus in marburg eins kurz angespiellen können.
8,10,12,14,16, 22
hat ganz fein geklungen (wenn auch recht hoch gestimmt)
der verkäufer meinte irgendwas von 1800 euro komplett mit snare, handgearbeitet in brazilien , der preis ist fair für die trommeln.