http://cgi.ebay.de/Komplettes-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
laut verkäuferangaben ein altes mapex saturn, was für sofortkauf 299 euro durchaus günstig ist.
gibt ja noch becken (wenn auch keine guten) und anderes zubehör dabei.
http://cgi.ebay.de/Komplettes-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
laut verkäuferangaben ein altes mapex saturn, was für sofortkauf 299 euro durchaus günstig ist.
gibt ja noch becken (wenn auch keine guten) und anderes zubehör dabei.
ich habe die Action P 2000 jetzt seit 10 monaten unter meinen Füßen, vor allem im Proberaum (also ca 3-4std die woche belastung)
bis dato hält sie immernoch wackelt nichts, quietscht nichts, nichts ausgeleiert etc.
diese fußmaschine wird übrigens auch von GMS oder bigdog vertrieben, lediglich etwas anders designed.
55 euro, mehr als fairer preis
http://www.s-drums.de/catalog/…th=23_46&products_id=1318
ansonsten 20 euro drauflegen und für 120 euro Yamaha 9310/9410 kaufen.
Edith lässt Buddler mal an DrummerinMRs Laptop:
Ich kanns bestätigen! Die Fußmaschine ist echt in Ordnung!
zu der von drumstudio1 vorgestellten mapex phosphor bronze snare:
auch ich bin nun im Besitz dieser wunderbaren Snare.
Ich kann Drumstudio1 eigentlich in jedem Punkt zustimmen.
Zunächst hab ich ne halbe Umdrehung mehr auf die Stimmschrauben gegeben, spielte ein paar rudiments und war restlos begeistert. Für eine 13" Snare hat sie erstaunlich viel Bauch.
Ich habe die Snare direkt mit meiner Peace Phosphor Bronze verglichen und muss sagen, die Mapex ist definitiv besser. Vor allem was die Verarbeitung angeht (Böckchen, Abhebung) und auch was den Sound angeht. Die Peace habe ich (mit Remo Amba Schlag/Resofell und Pearl Teppich) am Rand immer als recht dünn (was den Klang angeht) empfunden, da musste man um nen richtig guten sound (den von dem man eben schwärmt bei der Snare) zu bekommen schon recht mittig treffen. Die Mapex Snare ist da wesentlich stärker.
Was mich zudem enorm begeistert ist, dass diese Snare ein sehr großes Klangspektrum aufweist, was man von einer 13" Snare eigentlich in dem Maße zunächst nicht erwartet.
Wie bei Drumstudio1 wird sie wohl auch bei mir die Hauptsnare werden
einfach lecker das Ding, grade für den Preis
(wenn man bedenkt, dass man bei der Peace noch für ca 30 Euro Felle und Teppich wechseln muss kann man sich eigentlich gleich überlegen zur Mapex aufgrund der besseren Verarbeitung und des größeren Klangspektrums (meiner meinung nach) zu greifen)
da hatte ich mal mein musikhaus gebeten mir eine von zu besorgen, die meinten (vor rund 4 monaten) dass keine lieferbar sei. ggf. hat sich das jetzt geändert.
die mcs sind nich so pralle
wenn dann lieber die masterworks oder ggf. zultans davon hat man sehr sehr lange was
kann auch das globalbeat empfehlen, da haben bei mir auch schon kinder diversen alters drauf rumgeklopft und es hat eigentlich immer von der größe gepasst.
zudem kann man es später als jazzset missbrauchen
edit: der sound is übrigens auch nicht schlecht, dürften lindekessel sein.
dem kann ich nur zustimmen, das bild ist mehr als erschreckend.
wahrscheinlich bricht das ganze nach 2monaten zusammen.
paiste: hatte ich übersehen, trotzdem würd ich gern wissen wie groß "groß" ist...
da dein sohn wahrscheinlich noch nicht der größte ist...
beachte die kesselgrößen beim kauf, es kann einem die lust am trommeln schon sehr versauen wenn man als kleiner stöpsel nicht mal über die toms drübergucken kann, zudem ergibt sich aus solchen größendifferenzen meist ein mehr als mieser aufbau, das lässt den spielspaß dann wieder abebben, weil man gar nicht gescheit drauf rumholzen kann *hihi*
ich würde dir ein sonor global beat vorschlagen, kostet 250 euro, klingt passabel und hat ideale kindergrößen. zudem lange tomhalterungen sodass es "mitwachsen" kann. habe erst kürzlich meins verkauft an einen vater, der es für seinen 6 jährigen sohn wollte. der kleine hat mehr als glücklich in meinem wohnzimmer darauf rumgeschwartet
ach... sag nichts... ich schäm mich ja schon...
obwohl nur der wunderschön glatte bruch von mir stammt
wenn ich das nächste mal die drums nich mitnehmen muss gibts cabrio
sonst... corsa....*mh* ....
wird gemacht, ich nehm dich auch gerne mit
so, hier noch die bilder weiteren kollateralschadens
hierzu eine mail von winfried holl an mich (im mai diesen jahres)
Hallo Kathrin,
wir haben bereits ein Ahorn Prototypenset gebaut. Ich hoffe,dass wir es bis Herbst zur Serienreife bringen. Geplant sind derzeit ein Tobacco Burst finish und ein black/natural fade finish.
Für das Silver Sparkle finish, werden wir noch ein Custom-Sonderset mit 22/10/12/14 mit tiefer Snare bringen. Jedoch mit "brünierter" Kesselhardware und den schlichten Classic Böckchen.
Grüße
Winfried "Winne" Holl
verstaue meine in rockbags... somit: ja
das 14er gibts in der neuen serie nicht standartmäßig als standtom, das kann man nur optional erwerben
somit hast du die alte serie erwischt, würde da nochmal anrufen und wenigstens eine preisminderung erreichen weil das ding einfach alt und überholt ist.
ich würde reklamieren
die hardware des vorgängermodells war schlechter, die gewa hat daraufhin den zulieferer gewechselt.
hast du zufällig schwarze rims? dann ist es auf jeden fall das vorgängermodell.
wenn du schon bereit bist pappelkessel zu kaufen
mir ist da noch eingefallen, dass thomann noch sonor 2003er sets hat, mit 4 toms (10,12,13,16) also die die du möchtest. in 2 verschiedenen farben, hier mal eins verlinkt.
dürfte dem export ebenbürtig sein.
das farbproblem kenne ich, in der tat
wenn man im hinterkopf hat sein set nochmal zu erweitern sollte man gleich schon die toms mitbestellen, kosten nicht die welt, dann passt das auch farblich.
(ist bei sofas übrigens nicht anders, da wurde meinen großeltern bei nem 2000euro sofa auch geraten gleich die kissen mitzubestellen weil die in nem halben jahr die farbmischung geändert haben könnten)
deine bedenken gegenüber den rims kann ich aber nicht ganz verstehen.
Electric Light Orchestra : Light Years (the very best of)
Marianne Rosenberg: die großen Erfolge
Ulrich Tukur und die Rhythmusboys: Wunderbar dabei zu sein