das wüsste ich aber auch gerne
was ist denn mit vogelmann los??
Beiträge von DrummerinMR
-
-
Habe ich das richtig verstanden, dass du das Set aus Einzelkomponenten zusammenkaufen willst?
Dann liegst du ja bei einem Neupreis mit dem du dir auch ein S-Classix kaufen könntest...Edit: Gerade gesehen, dass es um dein Doublebass Set geht, richtig? Dann einfach 2x ein Force kaufen (mit unterschiedlicher Tomkonfig.) und dann den Rest wieder verkaufen, das sollte immernoch deutlich günstiger sein.
-
Meisinger hat auch immer noch den Pearl 900er Hardwaresatz für 279 Euro!
http://www.musik-meisinger.de/…nfo.php/products_id/16535
Dieses Premier Artist Maple ist auch recht günstig, da Auslaufmodell (Neupreis vor ca 4 Jahren lag bei ca 1200-1300 Euro, das weiß ich, weil ich mir selbst fast mal eins geholt hätte, gebraucht gehen die Sets um die 600 Euro, d.h. man bekommt hier für 800 Euro ein neues Set und hat nur ca 25% Wertverlust dauerhaft zu verknutsen)
http://www.musik-meisinger.de/…nfo.php/products_id/13042 -
als Komplettset um die 1500-1600 euro
bei hochwertigen Sets ist es sinnvoller einzeln zu verkaufen
d.h. Shellset , hardware als set oder einzeln, becken einzeln... da sollte finanziell auch mehr bei rausspringen. -
das ist ein älteres m serie von mapex, noch mit mischholzkesseln.... ca 400-450€ (da es sehr gepflegt aussieht).
-
danke benni, genau das hab ich weiter oben auch schon vermutet
(d.h. im endeffekt wäre der bereich hier weiterhin so stark zu moderieren wie bisher)
ich habe prinzipiell nichts dagegen, wenn man den push-zeitraum verlängert.dennoch würde mich interessieren, ob man das problem nicht - wie vorschlagen - technisch beheben könnte. mich tangiert es bspw. auch nicht, da ich diese 24h übersicht nicht nutze.
-
Hallo Julia
mach doch mal Fotos von dem Set, dann können wir es besser beurteilen.
http://www.pearldrummersforum.…234886&stc=1&d=1153494450sieht es prinzipiell so aus oder? (also single lugs statt durchgängig, ja?)
an deiner Stelle würde ich prüfen ob die Kratzer wirklich nur Kratzer sind oder nicht ggf. sogar Risse im Material. Auch die Gratungen solltest du dir ansehen, wenn prinzipiell so schlecht damit umgegangen wurde. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du auch messen, ob die Kessel halbwegs (mit sehr geringer Toleranz) rund sind.
So ist es - ohne Bilder - schwer zu sagen, wie stark das Set wirklich verkratzt ist. Prinzipiell würde ich sagen: zwischen 450 und 650 Euro sollte es schon wert sein (eben abhängig davon, wie abgeranzt es ist)
-
ich befürchte, dass besonders "findige" user auf die idee kommen, dann für jedes einzelteil nen eigenen thread zu erstellen und so das ganze zu fluten. d.h. an einem tag ein teil einstellen, dann nach 3-4 tagen das nächste teil... eben damit wenigstens immer irgendwas relativ weit oben bleibt. auch jetzt gibt es ja schon nutzer, die innerhalb einer rubrik 3 neue threads für 3 einzelteile einstellen, das wird dann noch fieser auf die dauer für den rest...
kann man nicht irgendwie das kleinanzeigenforum technisch soweit abtrennen, dass dort die "neuen" posts/threads nicht in das normale forum reinreichen? (hatte das problem jetzt so verstanden, dass eben die neuen posts für jeden im normalen forum auch angezeigt werden). -> also eigentlich die idee, die drummer75 hatte

-
ach nick... noch viel zu lernen du hast

-
puh, 1x im Monat ist schon hart, zumal die eigene Anzeige in dieser Zeit auf Seite 12 dann versumpft... und sich meist keiner mehr die Mühe macht so tief zu buddeln.
wäre es dann nicht sinnvoller zu sagen: im forum selbst darf nur durch signatur auf die kleinanzeigen aufmerksam gemacht werden und angebote nur via pm?
-
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…lagzeug,-wie-neu/78235338
handel das Set noch ein bißchen runter und verklopp die becken für 120 euro... dann hast du für ca 400 euro ein feines set mit hardware
-
ich denke folgendes vorgehen wäre einfacher:
a.) schau nach nem gebrauchten set, was becken hat, die dir zusagen und gib dafür direkt die 1000 euro aus
b.) schau nach nem gebrauchten set mit becken, die halbwegs wertig sind, gib dafür 700 euro aus, verkauf diese wieder und gib dann die 500 für becken aus.es ist viel leichter und günstiger an ein komplettes gebrauchtes set mit becken zu kommen. die kannst du ja dann wieder verkaufen, wenn sie dir nicht passen
-
Wenn du dir noch nicht so sicher bist, wohin die Reise gehen soll, kann ich dir folgendes raten:
Probier dich durch.Gut, ist bei Sets etwas schwieriger als bei ner Snare oder Becken, aber eben zielführend. Manche likes/don't likes eines Sets kann man erst feststellen, wenn man es mal aufgebaut und benutzt hat. Ich würde daher an deiner Stelle versuchen die üblichen Verdächtigen entweder bei jemandem in der Nähe anspielen zu können oder eben so günstig zu kaufen, dass man sie notfalls - bei Nichtgefallen - fürs selbe Geld auch wieder los wird und um eine Erfahrung reicher ist.
-
so gesehen kann man auch nach anderen baugleichen toms schauen (magnum birch, ppc hatte auch ne birch linie, eigentlich fast jedes größere musikhaus als eigenmarke)
bei den farben kann es aber zu erheblichen abweichungen kommen. leiderroadworx L 22/20 gabs auch mal in natural, ggf. mal bei thomann nachfrage (die haben msa ja übernommen) ob man da noch an was rankommen könnte. das war auch wirklich baugleich!
-
Als Geldanlage machen eigentlich nur Gebrauchtkäufe Sinn... Drums, Becken, Hardware die man bspw. (leicht) unter Wert erlangen kann und die Option hat sie längerfristig einzulagern, da wird langfristig der Wert erhalten bleiben, sich vielleicht sogar ein bißchen steigern (wenn man unter Wert gekauft hat).
Bei Neukäufen ist es fast unmöglich den Wert zu halten, in den letzten 3 Jahren kann ich mich da nur an den SBX Abverkauf von Just Music und die Blackpanther Cherry Maple in 13x5 und 12x7 erinnern, die ihren Wert gehalten und sogar gesteigert haben. -
angebote bitte via private message (pm) unterbreiten!
-
könnte man nun wieder zum thema kommen?

-
wenns günstig sein soll: für hauptsächlich zu hause und vereinzelte gigs pro jahr ist die millenium pro hardware vom preis leistungsverhältnis gut
mittelpreisig:
schau mal bei meisinger, ob die noch den pearl 900er hardwaresatz für unter 300 euro haben, der war für den preis mehr als top vom p/l verhältnis
ansonsten tama roadpro
und allg. yamaha hardware, die eigentlich durch alle serien hindurch - auch in den untersten - wirklich sehr stabil ist -
sinnvoll wäre es ein budget und einen anwendungsbereich (zB 10 gigs im jahr / tour / nur zu hause etc) zu nennen
-