Zum Thema "such dir nen Verlag" möchte ich noch einen kleinen Hinweis geben
Eine gute Bekannte von mir schreibt (wirklich sehr gute!) historische Romane. Sie recherchiert dafür in Archiven etc. über Jahre und schreibt auch ansprechend (in einem deutlich besseren Stil als so manch andere publizierte hist. Romane) und dennoch muss sie sich selbst drum kümmern, dass es publiziert wird. Die Verlage haben durchaus Interesse an ihren Büchern, aber, da sie "unbekannt" ist (oder zumindest nicht bekannt genug) muss sie die Auflage vorfinanzieren. Bei 2000 Stück Mindestauflage kann sich jeder mal ausrechnen, was so etwas kosten würde...
Sie macht das jetzt über einen Verlag der quasi das Buch herstellt, wenn es geordert wird. Das wirkt sich aber wieder negativ auf den Preis aus (Statt bspw 12,95 kostet es dann 15,95).
Dementsprechend ist es nicht so einfach ein Buch für den kleinen Markt zu publizieren. Das WWW hält da momentan bessere Optionen bereit; einen Aufsatz von 15-20 Seiten hochladen und für1,50-2 Euro anbieten ist da wohl die attraktivste Variante.
Edit:
Ein Buch über Hardware fände auch ich interessant, hier ist aber dann das Bildmaterial sehr entscheidend, d.h. man müsste da sehr viel an Bildern ranschaffen (Katalogeweise) und dementsprechend auch die Rechte für die Publikation, was wieder (sau-)teuer ist. (Ich kenne das Prozedere um nur 2-3 Bilder bei wissenschaftlichen Publikationen, da gehen gut und gerne mal drei bis vierstellige Summen über den Tisch, damit ein Bild einer Firma in einem Sammelband-Aufsatz abgedruckt werden darf)