sieht aus wie ufip genio oder primo nur mit anderer aufschrift
Beiträge von DrummerinMR
-
-
oder auch "geiler arsch"
-
nanana
das ist der offizielle "express" eine kostenlose, wöchentliche zeitschrift, die an öffentlichen plätzen (kino/restaurants/kneipen/discos usw.) ausgelegt wird.will man besonders gute unterhaltung liest man die kontaktanzeigen durch
-
diese anzeige fand ich grade in http://www.marbuch-verlag.de/okaz unter musik
Drumsticks "Superroll" abzugeben
Brandneue Superrolls Drumsticks inkl.hard und Software plus Akku und Herz/Kopfdioden günstig abzugeben. Wofür andere jahrelang üben lässt sich hier allein duch Gedankenströme und einem einfachen Knopfdruck erzeugen. Wie von Geisterhand Trommelwirbel oder Fills erzeugen von denen Profis nur träumen.Zuhause die Übungen in langsamer Geschwindigkeit und Step by Step einmal einproben und dann Live in beliebiger Geschwindigkeit via Kopfdiode abrufen. Preis VB.es wurde aber auch langsam mal zeit für eine weltrevolution!
-
ich denke schon, dass es da eine absprache geben wird.
für mich sieht das so aus als ob onkel T gesagt hätte "kommt, lasst mal für uns noch ein editionsmodell machen, die 12er läuft doch so gut" und sich mapex dachte "naja da könnte man ja nochmal auf andere käuferschichten einfluss nehmen durch geringen preis"zumindest versteh ich diese sache so
mapex ist dann aber selbst schuld, wenn sie sich den namen black panther, der ja nun wirklich für qualität steht, runterziehen. -
domi:
schau bitte genau in die produktbeschreibung "black panther serie" steht da dick und fett!
-
hätte an mapex stelle dafür nicht den namen blackpanther hergegeben, das zieht die anderen bp produkte ziemlich runter...
"blackpanther reihe"
nunja, wenn sie denken, damit ihr image aufzupolieren...
edit sagt:
und was ich noch vergessen hab: sieht auch noch schrecklich aus -
mieten für 30-40 euro im monat und weitersparen, wie soll das zusammen gehen?
practicepad für 20 euro anschaffen und damit bis weihnachten üben und von den verwandten geld wünschen.
wenn du 400 beisammen hast, lässt sich damit schon prima was anfangen aufm gebrauchtsektor, du brauchst eben nur ein paar wochen geduld, was nicht unbedingt bei jedem eine tugend ist
-
erinnert mich total an mein verflossenes pearl srx in teal blue
gefällt mir sehr gut, wobei der farbton irgendwie noch etwas "kräftiger" sein könnte, schwer zu beschreiben, kann auch am fotoknippsdings liegen.auftragsarbeit oder just 4 fun?
-
evil:
wenn das ganze unter der "cabria" serie laufen würde, würde auch niemand motzen
nur von der "artist" serie erwartet man einfach, dass die ok ist, da sie eben kein billigmüll sondern von haus aus eher der mittelklasse zugeordnet ist.unter der prämisse artisan-mittelklasse ist es schon ein armutszeugnis von premier so mangelhafte sets auszuliefern. bei einem gespräch mit martin hofmann von musik-service habe ich zB erfahren, dass musik-service ALLE tomhalterungen des 13er toms dieser serie bei premier reklamiert haben, da diese alle nicht gehalten haben. (zitat m.h.: da meinte der produktchef, wie sollten die einfach auseinanderbauen, mit schmirgelpapier anschleifen, wieder zusammenbauen und dann verkaufen. wer sind wir denn? das zeug ist alles zurückgegangen und bessere halter angefordert worden.)
-
Zitat
Original von _cmks_
Und wer in der HM-Szene ein bisschen bewandert ist: Tama gilt dort einfach als die beste Marke.das disqualifiziert dich grad irgendwie selbst
-
kann die samson rs boxen empfehlen. wir hatten uns im vorfeld darüber informiert und durchweg positive resonanz auf diese boxenserie festgestellt, die ja doch im lowbudget bereich gegen einige andere konsorten antreten muss.
hatten die dann damals in 12" gekauft, hat für kleinere gigs (bis 150 leute) und den proberaum vollkommen ausgereicht (nicht mal auf 30% im proberaum gefahren).
könnt ja notfalls die 15er davon nehmen. -
meine tomnachbestellung mit einschicken zwecks farbabgleich hat ca 4wochen gedauert. hab das ganze über musik-service.de abgewickelt
-
http://www.musicstore.de/is-bi…ctUUID=0&JumpTo=OfferList
mehr brauchts doch eigentlich nicht?
ich zumindest finde das ganze geraffel, was du da vorhast, etwas übertrieben.kauf dir für 2000 euro lieber ein oberklasse set mit einer bassdrum und 4 toms sowie eine gute snare und dofuma.
(tama starclassic / pearl mmx bd,4 toms gehen gebraucht ür 1000-1200 euro, gute dofuma einfach mal 350 euro einplanen, gute snare gebraucht 300 euro)
-
3007 gibts doch erst seit nem knappen halben jahr
die force serien wechseln nur alle 2 jahre
also 3009 wäre das nächste
3005 gabs bis vor kurzem noch sehr günstig -
Richtlinien fur die Verleihung des Jungmusiker-Leistungsabzeichens in Gold
Schlagzeug:
Auswendiges Spielen einer Tonleiter in Dur und moll über 2 Oktaven mit dem dazuqehoriqen
Dreiklang auf einem Stabspiel. chromatische Tonleiter
Aus einer speziell erstellten Liste sind 3 Stucke vorzubereiten, wobei eines fur Pauken.
eines fur Stabspiel sowie wahlweise kleine Trommel oder Drumset zu wahlen ist. Die Prüfungskommission sucht daraus 2 aus. Ein Stuck mit Klavierbegleitung ist erwunscht,
aber nicht Bedingung.
Verpflichtend ausserdem: auswendiges Spiel von Cha-cha-. Samba-. Beguine-, Slowrock und
Swing-Rhythmen auf dem Drumset sowie
die Handhabung der ublichen Percussionsinstrumente
wie Claves, Maracas, Congas.
Bongos. Tambourin.
Vom-Blatt-Spiel einer Blasorchesterstimme auf der kleinen Trommel
Es werden rhythmische Genauigkeit, Tonkultur und musikalischer Ausdruck gewertet.entnommen (aus pdf daher leider etwas komisch aufgebaut)
http://www.kmv-germersheim.de/…richtlinien-jmla-gold.pdfnur damit das thema "gold" mal vom tisch ist
ich finds für dein alter schon gut getrommelt, allerdings ist das gepose schon etwas affig
(wird dir vielleicht in 2-3 jahren auch so vorkommen)
-
das beim drumcenter ist das 2005er modell.
die 2004/2005 edition hatten alle 14er hängetoms. man hat das basix custom als "set" nur so bekommen.das 2007er modell setzt nun auf neue böckchen und 14er standtom.
die nachbestellung von toms ist übrigens nicht wirklich heikel, man sollte nur relativ zügig sich überlegen ob man noch eins will, weil es durchaus sein kann, dass die farbzusammensetzung sich leicht verändert (ist mir mit meinem rot passiert nach ca 1 jahr)
du sagst einfach deinem händler: ich hätte gern das und das tom und gut ist.probleme könnte es momentan damit geben toms aus der alten serie nachzubestellen, ist aber bei dir (threadsteller) nicht der fall, da du ja sowieso neu und somit die 2007er serie kaufen wirst (zumindest wenn dein händler up to date ist).
3. edit sagt:
für das 2005er modell würde ich auch nicht den angezogenen preis von 599 sondern max 499 bezahlen (das war auch der preis von 2005 bis vor kurzem)ich würde an deiner stelle das 2007er modell nehmen, allein wegen farb"treue" und der einfacheren tomnachbestellung
-
hotzi:
das problem ist, dass es keine vorschriften darüber gibt wieviel ein set noch wert ist. nimm beispielsweise mal ein meinl raker ride... neu um die 220€... gebraucht in nem 3+/2- zustand für 60€ (und selbst neuwertig geht das ding für max 90€) ...
manche artikel halten ihren wert halt einfach besser als andere, ist für dich in diesem fall eben schlecht. wenn die leute dir hier die, für dich pessimistischen, preise nennen, dann sind das erfahrungswerte. niemand will dir hier was böses. -
mir wurde vor rund 2 jahren ein granstar 22,12,13,16 inkl rack (tama) für 500euro mit neuen ebony fellen angeboten
allerdings war dieses auch stark verbastelt (so ne eklige mamorfolie dran) und insgesamt nicht wirklich ansehnlich (vielleicht hilft dir das ja weiter) -
wenn man das ganze demographisch angeht, werden die hersteller wohl auf lange sicht (ich rede von jahrzehnten) nicht darum herumkommen längere pedale einzuführen, da die menschheit bekanntlichermaßen immer "größer" wird.
mir ist auch schon aufgefallen, dass diese potentielle "marktlücke" noch von keinem hersteller beherzt geschlossen werden will. eigentlich sollte es doch nicht so schwer sein eine sonderedition der IC oder Eli schlichtweg mit einer 2-3cm längere Fußplatte herauszubringen, oder übersehe ich grade irgendwelche physikalische gesetzmäßigkeiten?