Mikros:
T.bone DC 1500
Die Overheads zeichnen, in meinen Ohren, für das Geld mehr als gut die Becken ab. Die restlichen Mikros haben den Vorteil, dass man sie direkt am Rim befestigen kann und somit nicht extra noch weiteres Ständermaterial angeschafft werden muss. Allerdings hat diese Aufhängung auch Nachteile, man ist einfach nicht so flexibel mit der Positionierung.
Preis: 179€ neu
ich hab sie gebraucht für 120€ gekauft
zudem verwende ich noch für die Snare das DAP PL 07, welches für rund 45€ zu haben ist.
Das DAP Pl07 kann man auch wunderbar für Gesangsaufnahmen nutzen (hierfür habe ich noch einen Popkiller aus einer alten Nylonstrumpfhose und einem kleinerbügel gebastelt) und ebenso an Gitarrenamps oder akustischen Gitarren.
Für den Bassamp habe ich das Bassdrummikro verwendet.
Kabel:
SSSnake in unterschiedlichen Farben (erleichtert das Abmischen ungemein
)
insgesamt ca 40€
Stative:
für DAP PL07 & 2 Overheads das 9,90 Thomann Modell (ca 30€)
für die BD das für 14,80
Mischpult:
Monarch MMX-1600
gebraucht für umme bekommen, geht ab und an auch bei ebay für rund 50-80€
16 Kanäle, die alle (!) Inserts (Channel Patch) haben, man kann also mittels Kabelpeitsche (ca 30€) direkt in die Recordingkarte gehen.
Recordingkarte:
zunächst hatte ich eine M-Audio Delta 44, diese ist für kleine Homerecordingsachen eigentlich ausreichend (2 overheads, bd/sn) und für rund 100€ gebraucht zu erhalten. (159€ neu, wenn ich mich nicht irre)
nun habe ich eine Inca 88, welche ich für 80€ gebraucht gekauft habe.
Kopfhörer:
zum Abhören der ganzen Chose dient mir dieser Superlux für 50€
Dies ist sicherlich eine Sparfuchs-Ausstattung, mit der man aber gut arbeiten kann.
Gesamtpreis den ich bezahlt habe: ca 400 €