Beiträge von JB

    Jou: Einladung steht!
    Und kurzfristig bedeutet in dem Zusammenhang: entweder am Freitag abend hier eintrudeln zum abendlichen Elsass-Schlammkuchen essen oder am Samstag (ohne Essen natürlich) gegen spätestens 13:00 Uhr in KA sein.
    (Wir müssen auf der Fahrt nach Astheim noch in Walldorf ne Stunde oder 2 was erledigen) Direkte Rückfahrt dann aber Sonntag gegen spätestens 14:00!!


    Achja: Wenn Spanky hoffentlich mitkommt wäre noch 1 Platz im Golf frei! (Karlsruhe-Astheim-und zurück)

    Ohweia! Entweder stehe ich immer noch auf der Leitung oder Du meinst das hier:
    http://www1.musikmesse.de/musik_ffm0103/
    Wenn ja: es handelt sich hier um eine Messe ohne Riesenrad und Geisterbahn.
    Hier hast Du die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre ( :D ) die Produkte einer Vielzahl internationaler Musikinstrumente- und Equipment-Hersteller mal auf einem Gelände zu sehen und eingeschränkt auch anzutesten. Das wichtigste an so einer jährlichen Messe ist aber, dass Du die neuesten Produkte evt. schon vor dem Verkaufstermin sehen und antesten kannst. Auch interessant sind natürlich die Auftritte der Endorser: Bei Sonor ist wieder Thomas Lang zu sehen, bei Bosphorus-Cymbals unser Mitglied Jerrytrommler! Vielleicht läuft Dir auch Nicko McBrain, Pretty Purdie, Cobham oder Portnoy über den Weg... auf jeden Fall jede Menge Forums-Mitglieder!

    Nächsten Samstag komme ich mit meiner Frau folgender Einladung (bzw. Erinnerung) nach:

    Soviel zum Thema Postgeheimnis... :D


    Patrick freut sich natürlich auch auf alle anderen Kolleginnen und Kollegen aus unserem Forum.


    Das Ganze findet auf dem Gelände des letzten und der zukünftigen Forumstreffen in Astheim (z.B. nach der Musikmesse) statt.


    Kommt sonst noch jemand mit???? Klar: DeVante, Kai und Trommeluwe... :D :D :D , die wohnen ja dort.

    Weiss zwar nicht so recht, was Du jetzt meinst, ich nehme mal an das Treffen nach der Messe:
    Treffen auf der Messe: am Freitag, 07.03.2003 (wird eh nochmals nen eigenen Thread dazu geben)
    drummerforum-Treffen (Vers.2.0 beta): irgendwann am Abend nach der Messe in Astheim bei Ffm .


    Das wird aber nicht in einen Workshop ausarten, so was überlassen wir den Profis und Endorsern...


    Also, was macht man, wenn man sich mal im "Real-Life" sieht? Genau: feiern!

    Meines Wissens nach gibt es den normalen Metallic-Effekt aus der Dose nur im Baumarkt in der Autolack-Abteilung. Dürfte aber nicht das sein, was Du gemeint hast.
    Man kann natürlich auch Acryllack o.ä. selbst mit Glitzerpigmenten verrühren, naja...
    Warum nicht folieren? Bei ST-Drums gibts unter "Click here for Samples" einige Beispiele

    Klar Bengsen: Tims Kontingent ist ja wohl auch noch nicht ganz erschöpft.
    Andernfalls werde ich Mitte bis Ende Januar, wenn die Karten gekauft werden, hier sowieso nochmals posten und um verbindliche Bestellung bitten.
    (Alle, die bis jetzt bei mir zugesagt haben werden vorher nochmals per Mail daran erinnert, also keine Bange)

    Eine Bitte noch: immer wenn Ihr einen vernünftigen Link in euere Beiträge posted, wäre es schön, wenn Ihr den Link auch gleich in die Linkliste unter die richtige Kategorie setzen würdet.
    Die Linkliste ist z.Zt. noch nicht alphabetisch sortiert, also erstmal die Kategorie-Auflistung komplett durchsehen!


    Einige Kolleginnen und Kollegen haben ja schon jede Menge Links in Ihren Beiträgen, könnt Ihr euere alten Beiträge mal durchforsten??

    Zitat

    Was für einen Beckensatz (ohne dabei an Geld zu denken) soll man sich denn zulegen wenn man Jazz, Rock, Funk...., und/oder auch Orchestermusik spielt undmeinetwegen noch ein paa andere Stile......!


    Gegenfrage: was für ein Auto würdest Du Dir kaufen, wenn... usw.


    90% der Forumsbeiträge bauen auf persönlichen Erfahrungen auf, da kann ja nix anderes als ein Tipp dabei rauskommen. Mein Tipp, nach lesen des obigen Zitats:
    1. Zildjian K Custom (20" Medium-Ride, 16 und/oder 18" " Dark Crash Medium, 10" Splash, ein China, was Dir richtig gut gefällt... und bei den HiHats halt ich mich raus)
    2. Komm mit auf die Musikmesse und mach rum...
    3. Ufip wäre bestimmt einen Besuch wert

    Na also Martin: so ist es. Deshalb heisst dat Fissler-Zeuch ja auch nicht "Politur" sondern "Edelstahlpflege". Einfach deshalb, weil gerade das nötigste an Schleifmitteln -weniger als beim Paiste-Cleaner) drin sind.


    So und jetzt beende ich meine Ausführungen zum Thema Fissler für dieses Jahr. Ihr könnt mir nach 39 Jahren Erfahrung mit inzwischen so ziemlich allen Cleanern (und der Erfahrung von mindestens 10 anderen, die inzwischen mit Fissler arbeiten) schon mal was glauben.


    Das Ganze hat als Insider-Tipp angefangen und wurde schon im ersten Thread teilweise zerpflückt und mit recht sonderbaren Abwandlungen ergänzt.


    Inzwischen sind wir bei der Spülmaschine angelangt und das ist mindestens doppelt so lustig wie die Hälfte meiner Beiträge :)

    Zitat

    (von Catastrophy aus einem anderen Thread, aber zeitnah):
    vielleicht bin ich ja zu blöd oder zu besoffen!!!


    NOCHMALS ZUM MITLESEN:


    Fissler und Stahlfix haben sowohl von der Zusammensetzung als auch von der Anwendung nix, aber auch garnix miteinander zu tun!
    Ebenso stimmt es natürlich nicht, dass in Stahlfix das gleiche drin ist wie im Paiste-Cleaner. Blödsinn!


    Wir treffen uns auf dem Fissler-Stand auf der Messe! :D

    Nicht dann, wenn Du das Becken irgendwann mal verkaufen willst!


    Nebenbei: Ich bin eigentlich Fan der Paiste Schmiere und mache schon jahrelang mit Reinigern rum. Das einzige, was dem Paiste Cymbal Cleaner entspricht ist die Fissler Edelstahlpflege, ist aber wesentlich billiger. Also Finger weg von Essig, Sidol und anderen Zweite-Hand Tipps!


    Und jetzt bitte nicht wieder rumdiskutieren, ob Putzen oder Patina besser ist, soll doch jeder machen, was er will. Ein Becken wird nicht durch Schmutz -und um den gehts beim Reinigen für mich- sondern höchstenfalls durch Patina im Sound beeinflusst.