Kleiner Nachtrag: JB (John Bonham meine ich natürlich
) war an der Entwicklung der alten 2002 Serie masgeblich beteiligt, wenn nicht sogar verantwortlich für die Soundcreation dieser Legenden. Auf den ersten Platten (LZ I-III) hat er die "Giant Beat" Serie von Paiste gespielt.
Wenn Du mal http://www.trommelladen.de/ anklickst, kannst Du Dir die Powerdrums seiner Live-Einsätze recht allgemeinverständlich geloopt im "Bonham-Touch" anhören. (Klick auf das Vistalite-Set)
Marcel ist wohl (neben u.a. Groovemaster) einer der Hardcore Ludwig/Bonham-Fans in Deutschland! Zu seinen Devotionalen gehört auch folgendes Dokument, das wohl alles zu seinen Becken von 1970-76 dokumentiert! Ich habe das Dokument -bevor es Marcel (wie auch immer) Eric Paiste abgeluchst hat- auch schon im Original vorgelegt bekommen... *heul* Alles was von meiner Bonham-Memorabilia-Sammlung übrig war, war ein selber eingefangenes Fragment eines Sticks (und sogar das ist inzwischen verschwunden
)

Soweit sein Endorsement-Vertrag... und jetzt kommt die exakte Aufstellung seiner Cymbal-History (live und Studio):

An Pos. 6 findet Ihr ein Fo602 Sound-Edge HH. Eric Paiste hat dies als "Initial-Point" der neuen F0602 und 2002 für den Markt bezeichnet .
Ähnlich zur Wood-/SolidSteel-/ oder Vistalite-Soundeinschätzung seines Shellstes möchte ich hier noch die "70er Hypes" in punkto Becken herausstellen: Wieso gibt es nirgendwo mehr die Giant Beat Becken von Paiste zu kaufen?? Eben! Legenden halt, die keiner mehr hergibt...
PS: "Single Bass Speed King" bedeutet: Eine Ludwig Bassdrum-Fussmaschine, Modell "Speed King"
Nebenbei: bist Du wirklich erst 8 Jahre alt??
Wenn ja: ich versuche meiner (3-jährigen) Tochter so viel beizubringen, dass sie mit 8 auch noch an Drummerlegenden Interesse hat!