Beiträge von JB

    Freitag, 07.03.2003:


    Zugesagt haben bis jetzt:
    JB
    Spanky
    Marcus
    Kai aus der Kiste
    Trommeluwe
    00Schneider
    PabloEscobar
    Highflydrummer
    Holle
    (evt. eigene Karte)
    Tim (eigene Karte + evt noch weitere)
    Jerrytrommler (ist sowieso da)


    Cleaner und Wampe: so lala.


    Auch mit dem 1,5ten Drummerforum-Treffen scheint es zu klappen. Danke Uwe! (Wo ist eigentlich der Patrick abgeblieben??)


    Zu den Karten: Ich würde die Karten 1 Woche vorher per Post an euch verschicken, Zahlung dann auf der Messe oder wie Ihr wollt...


    Zu den TShirts: Ich hab mal welche gemacht, beim letzten Forumstreffen hat Patrick die Idee neu aufgegriffen und eine neue Möglichkeit in Aussicht gestellt. Alles weitere sollten wir in einem anderen Thread posten...

    Freitag, 07.03.2003:


    Zugesagt haben bis jetzt:
    JB
    Spanky
    Wampe
    Kai aus der Kiste
    Trommeluwe
    00Schneider
    PabloEscobar
    Highflydrummer
    Holle
    (evt. eigene Karte)
    Tim (eigene Karte + evt noch weitere)
    Jerrytrommler (ist sowieso da)


    Cleaner und Marcus sollten sich noch äussern!


    So, das ist doch schon mal was!


    Jetzt kommt mir da auch gleich noch eine Idee:
    Das coole Vereinsheim des 1.Drummerforum-Treffens liegt ja ganz in der Nähe ! :D
    Wenn Hermann, Pat und Uwe sich irgendwie überreden lassen, könnte man ja eine Nacht in Astheim verbringen ;)
    Da wär dann auch das Highflydrummer-Schlafproblem gelöst.


    Vielleicht sind bis dahin auch die Drummerforum-TShirts fertig, dann bekommt Jerrytrommler gleich mal eins für seinen Endorser-Job bei Bosphorus verpasst!

    Genau! Wenn das Becken zu eng draufliegt und nicht frei schwingen kann, wird das Keyhole beschädigt. Also zumindest mal den Kunststoffschlauch über den Bolzen aufziehen!


    ganz schön zweideutig, hehe...

    Tach zusammen!


    Wie schon hier geposted, hätten wir mal wieder eine schöne Gelegenheit uns in die Arme zu fallen. Und zwar auf der Musikmesse nächstes Jahr.


    Es gibt hier wohl keinen, den diese Messe nicht interessieren würde...


    Jetzt gibt es auf der Messe Händlertage an denen sich die Profis ohne den Massenandrang informieren können (meines Wissens vom 05.-07.03) für die besondere Karten notwendig sind und die darauf folgenden Tage für den normalen Publikumsverkehr, an denen dort wie immer die Hölle los ist und keiner richtig an die Instrumente darf.


    Diese "besonderen Eintrittskarten" kann jeder, der mit seinem Drumshop nicht auf Kriegsfuss steht von denen bekommen. 2. Möglichkeit: zu eurer örtlichen IHK (Industrie und Handelskammer) gehen und einfach mal nach "Händlerkarten" fragen. 3. Möglichkeit (momentan noch auf 10 Karten limitiert): bei mir anfragen! (Preis einer Vorverkaufs-Tageskarte lt. Messeinfo: 19,- €)
    Wampe, Kai, Spanky, 00Schneider und meine Wenigkeit gehen schon mal vom Kontingent ab... bleiben also 5 Karten übrig. Mal sehen, ob Tim Lust hat und ebenfalls noch Karten aufreissen kann... 8)


    Für alle, die nur am Wochenende Zeit haben, sind Karten regulär an der Tageskasse zu bekommen.


    Als wohl einzigen Termin zum gemeinsamen Rumstöbern würde ich den 07.März (Freitag) vorschlagen.


    Wie ist euere Meinung?

    http://www.messefrankfurt.com/…messen_details.jsp?id=307
    Wie schon im Frühjahr 2002 können wir ja mal versuchen ein Treffen auf die Beine zu stellen!


    Wie immer fallen die interessanten Tage (Händler-Tage) nicht aufs Wochenende, wo sich Hinz und Kunz auf die Füsse treten. Für die Händler-Tage sind (afaik) immer noch die Mitarbeiter-Karten der Händler nortwendig, von denen ich zumindest mal ca. 10 Stück bekommen kann.


    Wenn also jemand Interesse hat, sich unterhalb der Woche (ähnlich schwierige Aktion wie das erste Drummerforums-Treffen) mit uns dort zu treffen, kann er ja mal in diesen Forums-Thread posten:
    http://www.drummer-forum.de/fo…readid=900&boardid=1&sid=

    Hi Martin I.! Lang nix mehr gehört...


    malle: Kleiner Grundsatz-Lehrgang:
    Es gibt Mics, die keine Phantomspannung benötigen (also Kondenser mit Batterie oder dynamische) und Mics, die Phantomspeisung über das Mischpult benötigen (Kondensator-Mics) Also erst mal rauskriegen, was Du Dir leihen kannst. (Beispiel: Ein DAP DK-5 Set hat 2 Overhead-Mics mit Phantomspeisung 48V, 2 Tom-Mics ohne und ein BD-Mic ebenfalls ohne Phantomspeisung.)


    Die benötigte Phantom-Speisung erzeugt ein z.B. Behringer-Mischpult durch einen zusätzlich -neben dem Hauptschalter befindlichen- vorhandenen "Phantom On" Schalter.
    Hier wird dann lediglich auf die XLR-Buchsen die variable Spannung dazugeschaltet. (also nicht auf die Klinken, damit geht das natürlich nicht) Wenn Du also Mikrofone hast, die Phantomspeisung benötigen, zählst Du zuerst mal die Anzahl der XLR-Buchsen Deines Mischpultes und prüfst, ob Dein Mischpult auch Phantomspeisung bietet (eigentlich normal, wenn XLR-Buchsen vorhanden sind)


    Als nächstes holst Du Dir die passenden Kabel für die Mikrofone. Für alle phantomgespeisten Micros nimmst Du XLR auf XLR, für die anderen XLR auf Mono-Klinke.
    (DAP: beide Overheads mit XLR->XLR auf die XLR-Buchse des Mischpultes und den „Phantom-On“ Schalter einschalten. 2 x Tom- und 1x BD-Mic mit XLR->Klinke in die Klinkeneingänge der nächsten freien Kanäle (also auf keinen Fall unterhalb der schon benutzten Overhead/XLR-Kanäle stecken, da Du sonst nicht mehr getrennt die Eingänge regeln kannst!)


    Jetzt Achtung: es gibt natürlich auch 6-Kanal Mixer von zB. Behringer, die lediglich 4 Schieberegler, also 4 unabhängig voneinander regelbare Kanäle haben. In diesem Fall werden die 2 Overheads per XLR auf Kanal 1 und 2 gelegt, die anderen 3-4 Mics teilen sich je einen Eingang als Paar und können so leider nicht getrennt eingepegelt werden. (Bei DAP DK-5: die Beiden TOM-Mics auf einen Kanal legen, die BD auf den nächsten...
    Wenn jetzt noch einer fragt, wo eigentlich ein Snare-Mikro beim DAP bleibt: gibt’s nicht! Entweder das eine Tom-Mic von den Hängetoms dafür nehmen oder die Snare mit den Overheads abnehmen. Je nach Gusto, oder halt noch ein 6. Mikro dazukaufen...


    Jetzt empfehle ich noch die Mikroständer von K&M im passenden schwarz: 2 Overhead-Stative, 1-2 kurze für die Bassdrum(s), pro 2 Toms -sag ich jetzt einfach mal- je ein Mikro zwischen die beiden Toms durch eine Klemme mit Schwanenhals montieren. Gibt’s ebenfalls beides in schwarz, sieht unauffällig aus und hält bombenfest. Für Snare und evt. HiHat ggf. auch Klemmen.


    Malle, für Dein Set benötigst Du 2 x das DAP-Set (oder halt andere Mics), dazu passend einen wie von mir beschriebenen Mixer (zB:Behringer) und halt so viele Mikrofonständer oder –Klemmen, wie Du halt brauchst. ;)


    2x DAP DK-5-set bedeutet: 2 x BD, 4x Tom, 2x Overhead und je ein Overhead für Snare und HiHat. Bei Snare und HiHat solltest Du allerdings eine physikalische Trennung zu den Toms etc. mit einem „Tütchen“ um die Membran machen, sonst hast Du zu viele Nebengeräusche.


    Jetzt noch mal eine Zusammenfassung:
    Die billigste Lösung wäre:

    1x Behringer 6-Kanal-Mixer
    1x DAP DK-5 Mikrofonset
    2x XLR->XLR Mikrokabel
    3x XLR->Monoklinke Mikrokabel
    1x K&M Bassdrum-Mikrostand
    2x K&M Overhead-Ständer
    2x K&M Tom-Klemmen
    2x K&M Schwanenhals-Aufstecker für die Tom-Klemmen


    Damit nimmt man ein normales Set für Demos gut ab.
    Bei 2 Bassdrums und entsprechend mehr sonstiges nimmt man halt einen größeren Mixer und mehr Mikrofone (s.o.)


    Das alles wird also im „Drummixer“ vogemischt und dann mit den beiden Stereo-Out Buchsen mit dem Hauptmixer verbunden . Fertig! Das funktioniert so!

    @St.Spankus:

    Zitat

    Da wir bei meinem Beispiel also 2 Overhead-Mics mit Phantomspeisung (XLR-Eingang) haben, werden die parallel geschalteten Klinken unterhalb der beiden restlichen XLR-Eingänge für 2 normale Mics genommen.


    ich schreibs mal deutlicher:
    Da wir bei meinem Beispiel also 2 Overhead-Mics mit Phantomspeisung (XLR-Eingang) haben, werden die parallel geschalteten Klinken unterhalb der beiden restlichen unbenutzten XLR-Eingänge für 2 normale Mics genommen.


    Da wird also kein Kanal doppelt belegt!


    VoRpLeX: Stimmt natürlich mit den Overheads bei Gigs. Wenn man aber in seinem Studio/Proberaum vernünftige Aufnahmen machen will, gehts ohne Overheads wohl nicht so gut.

    Komisch, Spanky: bei mir klappt das... oder habe ich einen Virus im Mischer??


    Ne, im Ernst: es gibt ausser den Stereo Line-ins noch 2 weitere vorverstärkte Klinken-Eingänge, damit gibt es dann mit den 4x XLR insgesamt 6 voneinander unabhängige regelbare Kanäle.


    Da wir bei meinem Beispiel also 2 Overhead-Mics mit Phantomspeisung (XLR-Eingang) haben, werden die parallel geschalteten Klinken unterhalb der beiden restlichen XLR-Eingänge für 2 normale Mics genommen.


    PS: Besuch mich mal wieder, dann kannst Du Dich davon überzeugen, ok?

    1. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Firmen-Weihnachtsfeier
    am 20.12. im Argentina-Steakhouse stattfinden wird. Es wird eine nette Dekoration geben und eine kleine Musikband wird heimelige Weihnachtslieder spielen. Entspannen Sie sich und genießen Sie den Abend... Freuen Sie sich auf unseren Geschäftsführer, der als Weihnachtsmann verkleidet die Christbaumbeleuchtung einschalten wird! Sie können sich untereinander gern Geschenke machen, wobei kein Geschenk einen Wert von 20 EUR übersteigen sollte.
    Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit.
    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalabteilung


    2. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Auf gar keinen Fall sollte die gestrige Mitteilung unsere Türkischen Kollegen isolieren. Es ist uns bewusst, dass Ihre Feiertage mit den unsrigen nicht ganz konform gehen: Wir werden unser Zusammentreffen daher ab sofort "Jahresendfeier" nennen. Es wird weder einen Weihnachtsbaum oder Weihnachtslieder geben.
    Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit.
    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalabteilung


    3. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Ich nehme Bezug auf einen diskreten Hinweis eines Mitglieds der Anonymen Alkoholiker, welcher einen "trockenen" Tisch einfordert. Ich freue mich, diesem Wunsch entsprechen zu können, weise jedoch darauf hin, dass dann die Anonymität nicht mehr gewährleistet sein wird! Ferner teile ich Ihnen mit, dass der Austausch von Geschenken durch die Intervention des Betriebsrats nicht gestattet sein wird: 20 EUR sei zuviel Geld.
    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalforschung


    7. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Es ist mir gelungen, für alle Mitglieder der "Weight-Watchers" einen Tisch weit entfernt vom Buffet und für alle Schwangeren einen Tisch ganz nah an den Toiletten reservieren zu können. Schwule dürfen miteinander sitzen. Lesben müssen nicht mit Schwulen sitzen, sondern haben einen Tisch für sich alleine. Na klar, die Schwulen erhalten ein Blumenarrangement für ihren Tisch.
    Endlich zufrieden?
    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Klappsmühle


    9. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Selbstverständlich werden wir die Nichtraucher vor den Rauchern schützen und einen schweren Vorhang benutzen, der den Festraum trennen kann, bzw. die Raucher vor dem Restaurant in einem Zelt platzieren.
    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalvergewaltigung


    10. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Vegetarier! Auf Euch habe ich gewartet! Es ist mir scheißegal, ob's Euch nun passt oder nicht: Wir gehen ins Steakhaus!!! Ihr könnt ja, wenn Ihr wollt, bis auf den Mond fliegen, um am 20.12. möglichst weit entfernt vom "Todesgrill", wie Ihr es nennt, sitzen zu können. Labt Euch an der Salatbar und fresst rohe Tomaten! Übrigens: Tomaten haben auch Gefühle, sie schreien wenn man sie aufschneidet, ich habe sie schon schreien hören, Ätsch Ätsch Ätsch! Ich wünsch Euch allen beschissene Weihnachten, besauft Euch und krepiert !!!!!
    Tina Bartsch-Levin
    Die Schlampe aus der dritten Etage


    14. Dezember
    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
    Ich kann sicher sagen, dass ich im Namen von uns allen spreche, was die baldigen Genesungswünsche für Frau Bartsch-Levin angeht. Bitte unterstützen Sie mich und schicken Sie reichlich Karten mit Wünschen zur guten Besserung ins Sanatorium. Die Direktion hat inzwischen die Absage unserer Feier am 20.12. beschlossen. Wir geben Ihnen an diesem Nachmittag bezahlte
    Freizeit.
    Josef Benninger
    Interimsleiter Personalabteilung

    Nach wie vor BASS
    (das musste mal gesagt werden)


    Ich spiele aber Single-Bass im Basement: gilt das auch?
    Übrigens: mein Freund spielt Baseguitar... (klar, er ist ja auch Baseisst) :D

    Soso, eine Holzsnare hat also einen "ungewöhnlichen Sound, der auf Dauer nervt"...
    Hm... ungewöhnliches Statement, sehr interessant.
    Solltest Du evt. mal von ner Basix-Snare auf ne Delite wechseln? Oder von Sperrholz auf Schichtholz?


    Danke Holle, danke Tim (die alten Seilschaften...hehe)
    Sorry Dreamdancer und Hakevoll, aber das WAR (meiner Meinung nach) doch e bissi Dünnschiss !


    Wie immer macht das aber nix, wir haben hier schon ganz anderes gelesen.

    Also Spanky: hab ich übersehen! Das abgebildete Teil ist eigentlich ein 4-Kanal Mixer... tsts...


    Wir reden hier natürlich immer noch von einer Lowcost-Lösung die trotzdem noch gut funktioniert.


    Für LarsKrachen und alle, die an einer funktionierenden Lowcost-Lösung interessiert sind:


    Behringer Eurorack UB 1204 175 €
    http://www.rockshop.de/html/Be…rackUB1204Pro0108890.html
    http://www.musik-service.de/Pr…urorack_UB1204_FX_Pro.htm


    Wichtig: Du hast "nur" 6 regelbare Kanäle, 2 Tom-Mics können also nur über einen gemeinsam einzupegelnden Kanal abgemischt werden.


    und bei 7 Mics: zB 2 Sätze DAP DK-5 = 298,-€
    (2 Overheads und 1 x BD-Mic übrig für andere Sachen)
    http://www.dap-audio.com/virtual-showroom.htm
    oder: 1 x DK-5 (1 Tom-Mic dann zwischen 2 Toms hängen) und ein zusätzliches Snare-Mic.

    Auch ich (47) habe viel zu lange Pause (20 Jahre)gemacht und bin mehr als erschrocken, was da alles nicht mehr funktioniert.


    Ich habe mit 8 Jahren autodidaktisch angefangen und könnte heute noch den Tag verfluchen als ich die Möglichkeit einen Lehrer zu nehmen einfach abgelehnt habe.


    Jetzt hat man halt in den jungen Jahren manchmal das Talent die Notation eines Stückes im Kopf nachzuvollziehen und gestärkt durch diese Erfolgserlebnisse auch eine eigene individuelle Technik zu einer gewissen Reife zu führen, das eigentliche Problem liegt aber woanders (siehe auch Simon2´s Beitrag):


    Wenn die rudimentäre Technik am Anfang nicht durch einen Profi vermittelt wird, fällst Du eigentlich immer in deine Ursprungstechnik zurück. (Ausnahmen bestätigen die Regel...)


    Ein Gefühl für den richtigen Rhythmus oder ein individueller Drumstil entwickeln sich im Kopf, die Verfeinerung des Ganzen setzt aber bestimmte technische Fertigkeiten vorraus. Leider kann auch die Technik flöten gehen, dann versuchst Du nach Feeling zu spielen und bist nicht mehr "in time" und hast tagelang den Drummer-Depri.


    Wenn Du neu anfangst: Lehrer!
    Wenn Du nach langer Zeit wieder neu beginnst: Lehrer!


    Ich werds auch machen....