Beiträge von JB

    Ganz klar die Sonor! Läuft wie Butter! Und ist hier noch die preiswerteste DB. Klar: ein Belt wäre noch etwas besser, aber dieses Modell hat keinerlei Instabilität.


    Im Rockshop Karlsruhe standen bis jetzt fast alle Modelle, incl. der DB mit CenterBeaters (Pedal links, Pedal rechts, Beater in der Mitte), welche hochinteressante Setaufbauten ermöglicht. (bei Gelegenheit schiebe ich mal ein Pic nach)

    Hallo ~LPGirl025~:
    Also mal als Papa (gerade erst Deine HP gelesen) gesprochen:
    Steveland Morris könnte für Dich evt. unter dem Namen Stevie Wonder (der alte coole schwarze Mann mit den Perlen in den Dreadlocks) bekannt sein, der halt... - naja lassen wir das für heute...-
    Die Firma Gong muss man eigentlich nur als Nicht-Drummer nicht kennen (der seit Jahren aktuelle Trommler heisst Pierre Moerlen, früher wars Pip Pyle)
    Cobham heisst mit Vornamen Billy und ist trotz seiner fast 60 Jahre weniger der Opa als vielmehr der Oberchecker für alles was ihr heute so unter Groove und Rhythm lernt...
    AWB bedeutet "Average White Band"! Das sind 8 inzwischen ebenfalls ältere Herren, die ausser Söhne und Töchter aufziehen massgeblich an der Popularisierung des Groove beteiligt waren.
    LedZep könnte Dir unter dem Pseudonym "Puff Daddy" mit Come with me (oder so ähnlich) etwas geläufiger sein. :D
    das "zb usw" könnte man noch stundenlang weiter diskutieren...

    PS: Terry Lyne Carrington hat mit 4 Jahren angefangen zu trommeln und hat sich dann ab 11 nur noch mit älteren Drummern ablichten lassen: http://terrilynecarrington.com/ :D


    Sorry: War halt gerade so drauf... :rolleyes: Aber trotzdem:weiter so LPGirl! Bei mir hats auch ne Weile gedauert ... (hehehe)

    Zitat

    Also hier kann man ja Tipps und so reinschreiben!


    Na wenn das so ist: "Songs in the Key of Life" vom guten alten Steveland Morris! Oder zB. "Camembert Electrique" von den Anglo-Franzen von Gong oder die erste von Mahavishnu Orch. mit einem frischen Cobham oder das Frühwerk von der AWB oder einfach die Originale von LedZep oder zB usw...

    OK! Wir machen weiter! (Wo ist eigentlich der Jesus-Freak abgeblieben? Evangelisierungs-Gig?)


    Weiter gehts mit Kai und Groove:

    Und schon wieder hat keiner begriffen, dass Opfers Aussage eine Kunstform der zynischen Kommentierung darstellt...


    So geht doch manchmal der Spass verloren bei all den seltsamen Fragen und Antworten hier X(

    Lieber Karli!
    Dies hier ist kein Schwarzmarkt!
    Wir sind hier alle Musiker und bekanntlich leben solche auch von Tantiemen. Also lass das bitte mit dem Aufruf zum Verstoß gegen das Urheberrecht.

    Auto:
    Beim Einsatz vom "in the air tonight" habe ich mal die Rechtskurve verpasst und den Randstein übersehen: Neuer Reifen links vorne.
    Kneipe:
    In meiner Stammkneipe gibts an der Theke einige Ermüdungsbrüche. (Sollten eigentlich mit einem "Gestiftet von"-Messingschild kaschiert werden)
    Küche:
    Immer wieder dankbares Objekt meiner Begierde waren die Holzlöffel in Muttis Besteck-Schublade. (Achtung Kinder: nicht nachmachen! Ausser den Kochlöffeln geht bei Flams leider auch das Porzellan kaputt!)
    Soziales:
    "Bist Du nervös?" werde ich aus Respekt an meiner chronischen Behinderung schon lange nicht mehr gefragt. Aktuelle Variante: "Ist das schon Parkinson?"
    Berufliches:
    "Will jemand Kaffee? Herr Baum hat ja wohl schon..."
    Religiöses:
    *Sonntagmorgengrübel*: wie würde eigentlich die große Kirchenglocke die mich gerade wieder aus dem Schlaf reisst klingen, wenn sie durch den Dachstuhl stürzt?
    *weitergrübel* : Wieviele BellBronze-Snares könnte man aus den Glockentrümmern giessen? 1, 2, 3, 4, 5... 129, 130... *wiedereinschlaf*

    Schade, dass bis jetzt noch keiner geantwortet hat...
    Mit meinen Snareteppich-Kenntnissen bin ich leider nicht mehr so auf dem Stand der Technik, schlage mich aber gerade mit einem ähnlichen Problem rum: Ich habe mir vor kurzem eine Troyan-Snare ersteigert, die zuerst mal richtig Scheisse geklungen hat. Also: natürlich erstmal ein neues Schlagfell (Powerstroke4) aufgezogen, das Reso-Fell sah neu aus. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Snareteppich (16 Spiralen) wohl nagelneu war aber vom Spiralen-Material -verglichen mit anderen- irgendwie zu dick und unflexibel erscheint. Alles rumschrauben hat keine Verbesserung gebracht. Als nächstes habe ich den Snareteppich meiner Pearl "Smitty" mit 20 Spiralen an die Troyan montiert und: AAAH!!! Unglaublich, was sich da geändert hat! Satter Snare-Sound mit unterschiedlichsten Batter- und Reso-Spannungen, kein Nachscheppern, das reinste Vergnügen! Ich denke, ich werde mir nun auch mal einen Noble&Cooley-Teppich spendieren, obwohl ich dererlei Diskussionen immer für den Gipfel der Dekadenz gehalten habe...
    Kein Wunder, dass die Troyan Snare versteigert wurde: der Vorbesitzer hat das Teil einfach in Grund und Boden gestimmt. Ein bisschen Kleinarbeit und es klingt wieder nach einem Sahnestückchen!


    Zum "Tuning" : Der Teppich sollte im gespannten Zustand mittig auf dem Reso aufliegen. Bei der Stärke der Spannung hat man einen kleinen Toleranzbereich, innerhalb dessen das Snare-Soustain nach Geschmack eingestellt werden kann. Wenn Du den Teppich zu stark anspannst, wird die Resonanz des Reso-Felles abgetötet, bei zu lockerer Spannung scheppert es nur noch. Mit ein bisschen An- und Abheben der Mechanik kommst Du schnell auf den passenden Sound. Wenn Du einen Snareteppich mit jeweils 2 Schnüren anstelle der weit verbreiteten Plastik-Stripes hast, kannst Du beim Feintuning noch mit unterschiedlicher Spannung der Fäden experimentieren. Beispiel: gleiches Spannungsverhältnis =Cobham/Bruford-mässig, ungleiches=leichtes Soustain


    Vor allem solltest Du auch mit den unterschiedlichen Stimmungen der Batter- und Reso-Felle beschäftigen.


    btw: Wer kennt sich mit mehrspiraligen Teppichen aus? Und gibts ne Faustregel für solche Block-Snares wie Brady (Tim hilf!) oder Troyan?

    OK: Jetzt nochmal zum mitschreiben:


    zuerst geht Ihr von der Portalseite http://www.drummerforum.de in der 2ten Menuleiste auf "Kalender"! (ihr bekommt eine Kalenderübersicht des aktuellen Monats mit den Geburtstagen unserer Mitglieder und den bereits eingegebenen globalen oder privaten Terminen angezeigt)


    Unten seht ihr dann die Schaltfläche"global.Termin", welche Ihr anklickt.
    Im darauf folgenden Fenster "Neuen Termin erstellen/Datum" gebt Ihr zuerst mal per pulldown den Termin ein, gebt dem Ganzen einen aussagefähigen Titel und erstellt eueren ausführlichen Infotext zum Termin! Dies könnte euer eigener Gig, ein gutes Konzert oder z.B. eine Drum-Clinic, die niemand verpassen sollte sein. (other serious dates welcome...)


    Mit "neuen Termin erstellen" wird das dann auch für alle anderen sichtbar abgespeichert.

    Heute haben wir mit Slowbeat unser 250stes Mitglied bekommen!


    Heute vor einem Jahr hat sich Groovemaster hier registriert!


    Als ich im Januar dazu gestossen bin, waren gerade mal 54 Mitglieder dabei...


    Weiter so!

    Zitat

    ...fast alle ne 10 haben, besonders, wenn sie Mods sind.

    Muss wohl daran liegen, dass die Mods hier möglicherweise etwas bekannter sind...


    Aber auch ich habe meine Bedenken mit dem Bewertungssystem. Vielleicht sollte das eine Antwort auf die Spam-Sucht und Titel-Giering werden, hat aber offensichtlich (s.o.) seinen Sinn verfehlt.


    Gibts eigentlich auch Gründe FÜR die Bewertungen?

    Gehört eigentlich mehr ins (Sch)lachzeug-Forum:
    Mein erster Song, den ich nach einiger Zeit auch fehlerfrei hinbekommen habe war "Rock Around The Clock" vom ollen Bill Haley. :D

    Es ist in dem Zusammenhang vielleicht interessant, dass der Rockshop Karlsruhe den Vertrieb von Aquarian-Fellen mangels Kundeninteresse eingestellt hat.


    Eigentlich schade, jetzt wo sie mal testen wollte...