Schade, dass bis jetzt noch keiner geantwortet hat...
Mit meinen Snareteppich-Kenntnissen bin ich leider nicht mehr so auf dem Stand der Technik, schlage mich aber gerade mit einem ähnlichen Problem rum: Ich habe mir vor kurzem eine Troyan-Snare ersteigert, die zuerst mal richtig Scheisse geklungen hat. Also: natürlich erstmal ein neues Schlagfell (Powerstroke4) aufgezogen, das Reso-Fell sah neu aus. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Snareteppich (16 Spiralen) wohl nagelneu war aber vom Spiralen-Material -verglichen mit anderen- irgendwie zu dick und unflexibel erscheint. Alles rumschrauben hat keine Verbesserung gebracht. Als nächstes habe ich den Snareteppich meiner Pearl "Smitty" mit 20 Spiralen an die Troyan montiert und: AAAH!!! Unglaublich, was sich da geändert hat! Satter Snare-Sound mit unterschiedlichsten Batter- und Reso-Spannungen, kein Nachscheppern, das reinste Vergnügen! Ich denke, ich werde mir nun auch mal einen Noble&Cooley-Teppich spendieren, obwohl ich dererlei Diskussionen immer für den Gipfel der Dekadenz gehalten habe...
Kein Wunder, dass die Troyan Snare versteigert wurde: der Vorbesitzer hat das Teil einfach in Grund und Boden gestimmt. Ein bisschen Kleinarbeit und es klingt wieder nach einem Sahnestückchen!
Zum "Tuning" : Der Teppich sollte im gespannten Zustand mittig auf dem Reso aufliegen. Bei der Stärke der Spannung hat man einen kleinen Toleranzbereich, innerhalb dessen das Snare-Soustain nach Geschmack eingestellt werden kann. Wenn Du den Teppich zu stark anspannst, wird die Resonanz des Reso-Felles abgetötet, bei zu lockerer Spannung scheppert es nur noch. Mit ein bisschen An- und Abheben der Mechanik kommst Du schnell auf den passenden Sound. Wenn Du einen Snareteppich mit jeweils 2 Schnüren anstelle der weit verbreiteten Plastik-Stripes hast, kannst Du beim Feintuning noch mit unterschiedlicher Spannung der Fäden experimentieren. Beispiel: gleiches Spannungsverhältnis =Cobham/Bruford-mässig, ungleiches=leichtes Soustain
Vor allem solltest Du auch mit den unterschiedlichen Stimmungen der Batter- und Reso-Felle beschäftigen.
btw: Wer kennt sich mit mehrspiraligen Teppichen aus? Und gibts ne Faustregel für solche Block-Snares wie Brady (Tim hilf!) oder Troyan?