Zitat
Original von scarlet_fade
Ach JB, das braucht doch kein Mensch. Wenn Acryl dann richtig. Keine halben Sachen bitte.... 
Jetzt aber wirklich...Bis eben hab ich ja gar nicht bemerkt, dass Du mit kürzerer Frisur auch einseitiger geworden bist! ( :D)
Für jemanden, der beim T5.0 nicht dabei war und dessen Kinnlade folglich nicht immer noch in unterer Starre verblieben ist: Man muss kein Freund Herrn Wahans sein um festzustellen, dass die Wahl des Materials nicht automatisch Rückschlüsse auf Soundcharakteristika geben kann.
Diese Acrylsers unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten von dem, was man sich unter Kunststoffsound landläufig vorstellt.
Zum ersten kommt es darauf an das Material so zu begreifen, wie es den Möglichkeiten gerecht wird. Relativ schnell kann man feststellen, dass eigentlich jedes Material in irgend einer Form mehr oder weniger zum klingen gebracht werden kann. Manches Material besser, manches weniger gut. Und nun nimm mal Acryl als Material, dass nicht erst seit dem Olympiastadion 1972 in München eine Darseinsberechtigung hat.
Als netten Messegag haben Ludwig und Fibes wunderschöne und teilweise (Fibes!) sehr gut zeitgemäss klingende Soundideen verwirklicht.
2003 bzw.2004 gab es Re-Issues dieser Bonham/Cobham-Sets und alle klangen ähnlich wie der 70er Sound. Wer nicht explizit darauf steht war enttäuscht weil er sich soundtechnisch ja auch aktualisiert hat.
Nun haben sich zwischenzeitlich ja auch andere Firmen an den Mythos Acryl erinnert, teils aus Nostalgie-, teils aus Lifestyle-Gründen.
Genau genommen hat sich nur einer mit dem Schwingungsverhalten des Materials fast wissenschaftlich beschäftigt. Daraus hat sich etwas entwickelt, das man nur dann begreift wenn man sich mal hinsetzt und das Material und die Umsetzung in hörbare Töne endlich mal persönlich in Ohrenschein nimmt. Ob Clear oder innen lackiert:
Am besten einfach mal hinfahren und Ohren aufmachen.
Das ist halt was, das einem beim Sound eines 12x5 (!!) Toms die Kinnlade unten hängen lassen lässt.
Hier ein Bild von einem INNNENLACKIERTEM Acryl-Set, für das ich womöglich sogar mein 24/13/16 Ludwig eintauschen würde:

Ich will hier keine Werbung für irgend jemanden machen, dessen Bekanntschaft ich über die Massen schätze. Wers immer noich nicht weiss, kann mich ja anmailen. 