Beiträge von JB

    Pyjama Party... hehe..
    1. Der Herr Dangel hat ja nebenbei auch jede Menge Spass an Videos fabrizieren. Und Videos der abwechslungsreichen Sorte sowieso! Ausserdem ist der Trommelmatze ein Mensch der immer wieder geile Ideen in die Tat umsetzt.
    Nicht nur, dass er seine Bandkollegen nebst Partnerinnen immer wieder zum Jahresmeeting in Astheim überredet, nene: das macht er auch mit Promispassvögeln wie Benny und Ulf.
    "Wie heisssen wir nochmal? Ah ja: Ben, das Grab, Ulf, die Strickweste und Matz, der Dengler" Das A-Team!
    2. Auch in Astheim ist mir immer wieder aufgefallen, dass ab 2 Drummern immer ein Straightgroove dominiert. Wo sind denn die Einzel-Aktionen?
    3. Man kriegt richtig Respekt vor solchen Aktionen, wie sie Benny, Ulf und Matthias im Solo bei zB. MuMe-Auftritten oder (noch heftiger) bei koordinierten Duo-Endorsement-Aktionen wie Benny+JoJo oder Benny+TL machen. Da werden immer so eingeübte Duo/Trio-Sachen gespielt, die mir sogar im fortgeschrittenen Alter ein Hörnchen erzeugen.



    Könnt Ihr bein nächsten Treffen 1-2 Stunden eurer Zeit mal zum Absprechen eines Drum-Trios einplanen? Das wäre der ultimative Forumshammer.

    Zitat

    Natürlich ist die Idee total bekloppt! Ich bin immerhin grad mal 15 Jahre und kann noch garnicht klar denken


    Du bist komplett bescheuert und hier genau richtig!
    Sympathische Vorstellung. Mach mir auch welche. ;)




    (im Ernst)





    (echt)

    Bilder sind da.
    Alles schön rot geworden! :D


    PS: Saugute Arbeit.



    Paradiddler: wenn ein Set im Originalzustand schon foliert war, würde ich der manchmal herben Überraschung beim entfolieren mit eben einer neuen coolen Folie entgegenwirken (was für ein gestelzter Satz :rolleyes: )
    Wie Du an obigem Beispiel siehst wäre ein Klarlack optisch kontraproduktiv gewesen. Es gibt kaum folierte Sets, bei denen nach Entkleiden eine vernünftige Maserung zum Vorschein kommt, die man dann mit Beize und Klarlack zum echten Wood-Finish bringen könnte. Also warum keine Folie wie zB. beim Stegner gezeigt?


    Folien haben manchmal schon einen sexy-Charme.

    Zitat

    Original von Insider
    tja, ich bin über eine bewertung bei ebay auf diese site gekommen, hab hier eine weile die postings zur "causa doppler" mitgelesen und letztendlich diesen nick gewählt, weil ich als ehemaliger mitarbeiter dieses herren die idealistischen und vertrauensseligen ( eindringlich) warnen wollte....

    Schau an, endlich mal ein echter Insider. 8)

    Zitat

    Original von mario
    Wo ist denn dat Trommlermeeting?

    In Witten a.d.Ruhr, Ortsteil Bommerholz beim Seppel. Bring Dein Luddy mit, Newbeat und ich sind auch da... ;)

    Zitat

    Original von MoEman
    Hallo erstmal wenn ich mich vortsellen darf ich bin der richtige Drummer von Earshot und würde erstmal gerne wissen wer denn diese Links hier hochgeladen hat??? Denn von meiner Band war es keiner!!??


    Sorry MoEman, da hat sich Earshotler als Dich ausgegeben und einfach Links auf euere HP gesetzt.
    Seine Mailaddy: rollingdoener@web.de
    Telefonnummer (zumindest die, die er angegeben hat) hab ich auch.
    Wenn Du willst, mail ich Dir die.



    Earshotler: Sorry Mann, aber was soll das?

    Ja das war mal ne feine Veranstaltung unn mer hend sogar hochdeutsch gschwätzt!
    Hier die Fotos:

    Commus (verdeckt: Susanne), Ernie&Bert, Julia Fade, Scarlet Fade, Rammsteinfan

    Rammstein, Trommelschwabe, Lexa

    Eintrag ins goldene Buch der Stadt Bad Cannstatt und Überreichung des Ehrenpreises

    Eieruhr (EyE][oRe), FrankyTHADrumma, Rammsteinfan, Trommelschwabe, rapid


    Lecker Essen, prima Kellner, nette Wirte und gutgelaunte Drummer.

    Nachtrag:
    Johannes Brassman, Jenson Button, John Belsushi, James Belushi, Jürgi Babba, Jogi Bär


    "der rest kommt daher das die schwester der mutter meiner katze mal meinte ich sollte mal anders gucken als wie doof"
    any further suggestions?

    John Bonham, James Brown, James Bond, James Blunt, John Blackwell, Jürgen Baum, Jason Bittner, Jim Beam, Janz Besoffen, Journal of Bacteriology, Josephine Baker, Jean Bratengeier, Jenoptik Binocular...



    und... (ausser der Reihe) Jeanette Biedermann.

    Dann ist ja gut.
    Andy19 kann leider doch nicht (dann wird die Fahrt leider langweilig)
    aber mein Auto klappert jetzt nur noch halb so laut.
    Bin dann so zwischen 18-18:30 im Flurwirt und halte Ausschau nach Leuten mit Stick im Arsch oder gelbem Taschentuch.


    Bis gleich!

    Zitat

    Original von EyE][oRe
    wenn der herr das wünscht ok.

    ;)
    Könnt machen, was ihr wollt.
    Wenn ich aber nach 80km mein erstes Bier im Flurwirt trinke und vor dem austrinken mit euch aus der Kneipe fliege, verfluche ich euch.

    Kommt Münsteraner und nehmt ihn mit!!
    Den wollen sowieso alle hier mal kennen lernen und den Schatvogel, die alte Käsefondue-Wildsau will ich auch mal wieder sehen.


    Also macht mal bitte!

    Erst hab ich gedacht "was soll das jetzt wieder??"
    Dann hab ich mir eine nicht uninteressante Diskussion darunter vorgestellt.
    Zuletzt hab ich gemerkt, dass es eine endlos subjektive Diskussion wird, die das Forum wieder vollmüllt.


    Naja, lassen wir mal die anderen dazu Stellung beziehen...



    Achja: was willst Du denn eigentlich wissen? Wie es um den Ruf der Marken bestellt ist? Brauchst Du Entscheidungshilfe für Deine Profilierung?
    Willst Du auf keinen Fall ein Set haben, das Deiner Persönlichkeit nicht entspricht und Deinen Ruf versauen könnte?


    Meiner Meinung nach ist der Mensch hinter der Schießbude der Faktor, nicht das Set.

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Ach JB, das braucht doch kein Mensch. Wenn Acryl dann richtig. Keine halben Sachen bitte.... :D


    Jetzt aber wirklich...Bis eben hab ich ja gar nicht bemerkt, dass Du mit kürzerer Frisur auch einseitiger geworden bist! ( :D)


    Für jemanden, der beim T5.0 nicht dabei war und dessen Kinnlade folglich nicht immer noch in unterer Starre verblieben ist: Man muss kein Freund Herrn Wahans sein um festzustellen, dass die Wahl des Materials nicht automatisch Rückschlüsse auf Soundcharakteristika geben kann.
    Diese Acrylsers unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten von dem, was man sich unter Kunststoffsound landläufig vorstellt.


    Zum ersten kommt es darauf an das Material so zu begreifen, wie es den Möglichkeiten gerecht wird. Relativ schnell kann man feststellen, dass eigentlich jedes Material in irgend einer Form mehr oder weniger zum klingen gebracht werden kann. Manches Material besser, manches weniger gut. Und nun nimm mal Acryl als Material, dass nicht erst seit dem Olympiastadion 1972 in München eine Darseinsberechtigung hat.
    Als netten Messegag haben Ludwig und Fibes wunderschöne und teilweise (Fibes!) sehr gut zeitgemäss klingende Soundideen verwirklicht.
    2003 bzw.2004 gab es Re-Issues dieser Bonham/Cobham-Sets und alle klangen ähnlich wie der 70er Sound. Wer nicht explizit darauf steht war enttäuscht weil er sich soundtechnisch ja auch aktualisiert hat.
    Nun haben sich zwischenzeitlich ja auch andere Firmen an den Mythos Acryl erinnert, teils aus Nostalgie-, teils aus Lifestyle-Gründen.
    Genau genommen hat sich nur einer mit dem Schwingungsverhalten des Materials fast wissenschaftlich beschäftigt. Daraus hat sich etwas entwickelt, das man nur dann begreift wenn man sich mal hinsetzt und das Material und die Umsetzung in hörbare Töne endlich mal persönlich in Ohrenschein nimmt. Ob Clear oder innen lackiert:
    Am besten einfach mal hinfahren und Ohren aufmachen.
    Das ist halt was, das einem beim Sound eines 12x5 (!!) Toms die Kinnlade unten hängen lassen lässt.


    Hier ein Bild von einem INNNENLACKIERTEM Acryl-Set, für das ich womöglich sogar mein 24/13/16 Ludwig eintauschen würde:

    Ich will hier keine Werbung für irgend jemanden machen, dessen Bekanntschaft ich über die Massen schätze. Wers immer noich nicht weiss, kann mich ja anmailen. :)

    Full Agree!
    Eine probate Methode, fast jedes Set im Bigband-Konsens hörbar zu machen ist die passende Befellung.
    Bei bläserlastigen BBs -das ist ja der Normalzustand- werden bei Vollbelastung Deiner Ohren Frequenzen erzeugt die sogar Pinstripes auf Null abtöten. da hilft nur offene Stimmung, keinerlei Dämpfung und dünne einlagige Felle.
    Bei Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass wurden nur Remo Amba uncoated eingesetzt, bei den Studioaufnahmen der SWF-Bigband je nach Set Remo white coated.