Beiträge von JB

    3350 €


    Dafür würde ich mich ins Auto setzten, über den Brenner düsen und Willy Wahan oder Alex Zachow besuchen.
    Zurück nach Italien gings dann entweder mit einem Custom-innenlackierten Acrylset oder einem aussenlackierten Fassbau-Troyan.

    Quotia lass bitte den Quatsch mit embedding von Dateien.
    Bei mir kackt der Rechner rum, weil plugins dazu nötig wären.


    Gib einen Verweis auf eine von Dir auf Deinem Webspace gespeicherte Datei, lass aber HTML-Code aus Deien Beiträgen raus.


    Und lies das hier:
    http://www.drums-inside.de/forum/thread.php?threadid=540


    In der Forums-F.A.Q
    http://www.drummerforum.de/forum/misc.php?action=faq3
    gits genaueres dazu


    Und noch was: Mach mal Deinen PM-Briefkasten auf...

    Würde gegebenenfalls tauschen, wenn Du mir mal was genaueres über Dein 20er sagst (Alter, Zustand etc, mal ein Foto)
    Ich hab ein 19" Zildjian China Boy in sehr gutem Zustand und mir würde ein 20er 2oo2 besser in die Sammlung passen.



    Ach ja: Das China Boy ist nicht ganz so laut wie das 2oo2 und etwas metallischer, könnte also prima passen.

    Zitat

    Original von catastrophy


    oh mein gott, dass ist nichts so besonderes... das kann jeder drummer der ne halbwegs gute technik hat... frag z.b. mal sven oder tim ob sie dir vielleicht ein video schicken können (wobeis bei tim auch die gesehen haben die auf dem...ähm, war das das 2.0er treffen wo er die jacke dabei hatte? oder auf dem 3.0er oder auf dem 5.0er dabei waren (bei den letzteren haben sich einige auf dem workout pad mühe gegeben...))...und obwohl mein wirbel weder gut noch schnell ist und ich noch sehr lange dran arbeiten muss geht das sogar bei mir... das ist also nix so utopisches, aber wenn du's nicht glauben willst, dann lass es halt, ist ja deine sache...


    Ja. Das 2.0 wo er die Jacke, die ich danch erstmal ein paar Tage bis zum nächsten Treffen stolz getragen habe (Das war ja immerhin ein Adidas-Prototyp der irgendwann Jahre später auf den Markt kommen sollte [kam er aber nicht!!!!] :baby: und bei den ganzen anderen Treffen auch. Und Sven hat das beim 2.0 und 3.0 genau so gemacht. 8)

    Für mich ist wichtig, dass das Becken in Ebay noch so viel bringt, wie es für die Pfeifen dort angeblich wert ist.
    No Keyholes, no Risse, all Stamps readable. (Gilt nicht für Lowcost-Serien wie Meinl Meteor usw.)



    Ohgott. Was in meinen Thread hier alles reingesäubert wird... ;(

    Demnach wurde mein China 2oo2 mit der Seriennummer 029387
    1970 hergestellt. Da es sich wohl um den ersten Produktionslauf handelt und die 2oo2-Serie 1971 eingeführt wurde, kann das hinkommen.
    Mein 2oo2 Crash hat die Nummer 215277, wurde 72 gekauft, ein 75 nachgekauftes Ride die Nummer 500849.
    Also scheint das geklärt zu sein.




    Achja: von 1980 ist es definitiv nicht, da das China 1975 noch in der Inventur des Ladens aufgeführt war.

    Dinah glaubt auch nicht mehr an Seppel...







    @Slarti zu Weihnachten:
    __________________
    Tshirt vorne: ich bin schizophren
    TShirt hinten: ich nicht

    Zitat

    von Zorschl: ...dem alten Mann das Becken zum Preis eines Meteors abzuluchsen...

    Ähem! Das hört sich an, als wäre ich auf Raubzug ausgewesen.
    Mein Herr Papa hat mir beigebracht, dass man erst mal den Älteren ausreden lassen, und möglichst keine Widerworte geben soll.


    Erziehung zahlt sich aus.

    Meine Frau hat sich in der Musikschule meiner Tochter wieder vom Virus packen lassen (Nein, Virus ist nicht der Vorname des russischen Gitarrenlehrers) und von einer Konzertgitarre geträumt.
    Also ab in die stylishste Musikalienhandlung der Stadt, Musikhaus Schuler -gegründet vor was-weiss-ich-wieviel Jahren- und von einem Karlsruher Original seit Ewigkeiten geführt.
    Jeder, der mit mir schon mal in meinem Stamm-Biergarten am Gutenbergplatz war, kenn das old-style Geschäft. Immer zur Biergartensaison steht dort vor dem Eingang ein kleiner Bistrotisch und Jazzer wie Blueser sitzen zum labern mit dem Chef (73) dort bis lange nach Ladenschluss.
    Also rein in den Laden und die Abteilung für spanische Gitarren gesichtet. Ziemlich schnell fündig geworden (Ibanez) und eine kleine versteckte Kellertreppe angepeilt. Sollte das der sagenumwobene Keller sein, wo vor über 3 Jahren ein befreundeter Trommler vergessene Schätze aus den 70ern entdeckt hat?


    Das war er. Passte auch zur mündlich überlieferten Schatzkarte...


    Also einen Stock tiefer geklettert, an drei-vier Skeletten und einer verstaubten Schatztruhe vorbei.
    Sah schon ziemlich geplündert aus, da muss schon ein Pirat vor mir gewesen sein. Was er wohl nicht mehr zusammenraffen konnte, stand unberührt und mit einer dicken Staubschicht überzogen vor mir.
    Neben dem komplett fabrikneuen schwarzen Sonor Force 2001 mit 18er Bass (eieiei!) in einem mit Meinl Raker fehlbesetztem Beckendisplay: ein schon farblich auffallendes Becken! Leicht testweise angespielt, so golden wie der Schatz im Silbersee und mit der Seriennummer 29387. Die Aufdrucke nagelneu, keine Keyholes, keine Risse, einfach nagelneu und seit 1971 dort in Vergessenheit geraten:
    Ein Paiste 18" China 2oo2 aus dem allerersten Produktionslauf.
    Wohl das beste China, was so jemals hergestellt wurde. Ich kann das beurteilen, ich hab genau das gleiche schon an meinem Luddy... /subjektiv-mode off



    Nachdem ich wieder aus meiner Bewusstlosigkeit erwacht bin habe ich den Eigentümer gefragt wieviel er dafür haben will.
    Er hat gemeint, dass das Teil noch aus einer Zeit kommt, als die Mark noch was wert war und er die Preisliste nicht mehr findet.
    "Aber: die Meinl Meteor kosten so um die xx€", dafür würde es er mir gerne überlassen. ?( 8o :P!!


    Nun hab ich 2 davon. Eines, das ich deshalb nicht verkaufen werde, weil ich es dermaleinst perönlich in Nottwil abgeholt habe und eines das nagelneu ist. Sozusagen das Archiv-Referenzmodell. Wenn Paiste die Tür zum Archiv nicht öffnet, muss ich mir halt selber eins machen, hehe...
    (Die Jungs vom 3.Oktober wissen, was ich meine...)


    Das war meine kleine Weihnachtsgeschichte.
    Hat irgendwas von der Schatzinsel, die früher gerne zu Weihnachten im TV gezeigt wurde. Aber halt wesentlich geiler als damals.



    Bilder gibts hier

    Zitat

    Original von Latinboy
    Raab ist kein Virtuose aber er kann tanzen, singen, entertainen und spielt sehr ordentlich mehrere Instrumente. Musikalisch jedenfalls eine Ausnahmebegabung. Das ist übrigens guter alter amerikanischer Standard und wars vor Jahrzehnten auch in Deutschland mal (Man erinnere sich an zB. Peter Alexander). Wer kann denn da mithalten? Etwa Bohlen?
    Bestimmt geht's noch besser, es ist aber momentan keiner da, es sei denn es macht einer von Euch Nörglern.


    Auch nicht unwahr.


    Ich hätte noch 4-5 hier zitieren können.



    1. Wir sind Trommler und die Hintergrundmanager einer je nach unserer Tagesform guten oder schlechten Band.
    2. Wir neigen mehr als jeder andere Instrumentalist zum kollegialen Gedankenaustausch
    3. Wir haben mindestens 30 verschiedene Geschmachsrichtungen incl. perverser Unterabteilungen hier.
    4. Jeder der eine Fernbedienung hat, sollte wissen, wann und warum er auf ARD oder ZDF oder die Dritten, bzw. Arte umschaltet.
    5. Herr Raab kann was. Nicht alles perfekt, aber von vielem ziemlich viel mehr als der Durchschnitt. Meiner Meinung nach auch qualitativ. (Wir befinden und bei unserer Meinungsbildug ja schließlich im Medium Fernsehen... (siehe auch: "abschalten, wenn Kacke")
    6. Wer global mehr kann soll entweder ne Bewerbung bei irgendeinem Privatsender machen oder fortan umschalten oder schweigen.
    7. Mir gehen hier mehr Mitglieder auf den Sack als der Herr Raab.
    8. Schmidt und Schneider sind unerreicht. (Punkt. Zumindest für mich ;) )

    soviel zum Thema groove. (im nachfolgenden "g." genannt)


    - Elektro usw. kann natürlich genauso g.en wie alles andere was g.en soll, bzw. müsste.
    - Hier ein Beispiel gür g. das g.d.
    - ich hab wieder das Ötzy-Problem: ich kann wohl 90 werden, ohne je ge-g-t zu haben.
    - das könnte man als Beispiel für g. jederzeit hier verlinken.


    g.ige Grüße an Tim und Struppi/Dorle!