ZitatOriginal von tom20
@ newbeat
Köstlich, der Beitrag
Ansonsten erstaunlich, was daraus wieder gemacht wird.....
ZitatOriginal von tom20
@ newbeat
Köstlich, der Beitrag
Ansonsten erstaunlich, was daraus wieder gemacht wird.....
Setz Dich mal mit Matzdrums und evt.Metalfusion in Verbindung. Wenn Du ganz lieb bist, haben die evt. einige Eigenkompositionen als Playalongs für Dich.
Sorry Matz und Ulf, wenn ich hier vorgreife, aber dem Manne könnte ja geholfen werden.
ZitatIch würde dann die ganz "klassische" 14/16/20 Variante in mittleren Stärken nehmen und dazu die schon angesprochenen A-Custom, Anatolian Ultimate oder sonstiges High-End, K, Paiste Line, Sabian HH, das tut sich nichts, wenn es darum geht, das eigentliche Produkt zu Präsentationszwecken souverän abzurunden.
Genau. Aber wie Hochi dann noch bemerkt hat: eher ein 18er Crash in thin.
Wenn doch die Philippe-Größen: Es gab vor einiger Zeit mal von Anatolian die "Limited one"-Serie mit 14/16/20. Die waren wegen des Firmenjubiläums zum Schnäppchenpreis zu bekommen und liegen ziemlich mittig was den breiten Geschmack und verschiedene Stilrichtungen betrifft.
Ich hab sie am Sonor-Set und bin höchstzufrieden.
Wenn Du willst, bringe ich die Kombi zum Rubow-Workshop mit.
Ich würde sogar alles im Originalzustand lassen. Sogar die Spannreifen, wie sie momantan aussehen. Ganz besonders die Folie sollte man so lassen, lediglich etwas reinigen.
Heute hat sich bei mir noch ein weiteres Mitglied wegen Mitfahrgelegenheit gemeldet, nächste Woche weiss ich genaueres.
so ein Tag hat theoretisch 1440 Schweigeminuten.
Warum nutzen wir sie nicht?
Also Seppel, gerade von Dir, der sich mit der älteren Fraktion als Klientel bestens auskennt...
Das zum Thema Respekt vor der Altersweisheit.
J.B.enedikt, 16
ZitatHallo, Folks, darf ich eintreten??
Klar doch. Immer rein mit den Spezies.
ZitatGeschossen habe ich schon ein wirklich leckeres Paiste Formula 602 Medium Ride, ... ...Meiner Meinung nach die einzige Serie, was man von denen spielen kann. Crashes findet man anscheinend so gut wie keine mehr, würde mich wirklich interessieren.
Stimmt. 602 Crashes scheinen rar zu sein. Woran das wohl liegen wird? Aber es gibt ja eine -zugegeben subjektiv eingefärbte- Alternative seit kurzer Zeit: die 18er und 20er GiantBeat "crash/ride" Teile, die Du spätestens Anfang Mai in jeden zweiten Laden antesten kannst.
ZitatWer hat ´ne Alternative zu der Medium Hihat der Formula 602 - Serie, sie sollte schon hell sein im Sound, aber auch etwas Crashig, wenn ich sie offen spiele, da ist mir die Heavy einfach zu brutal, auch wenn sie ansonsten wirklich genial klingt.
Such mal nach den 602SoundEdge-HHs, das könnte evt.passen.
Zitat...ein Bell (Seven Sound Formula 602) soll noch kommen...
Das Teil hab ich und würde es NUR gegen ein UNVERSEHRTES SevenSoundSet 11" Splash tauschen. Fang Du mal mit dem Suchen an...
ZitatOriginal von HolleSehr unwahrscheinlich, dass gar kein Stempel da ist.
__________________
...und keine Eier!
Genau. Kein Eier.
Kurt, das war ja mal wieder ein Klassiker.
Warum kriegst Du es immer wider hin, im Reallife ein Coolcookie zu sein und vor der Tastatur ein Fall für den Lebensberater?? Heidenei...
JB, der noch von einer Welt ausserhalb Thomann überzeugt ist
1,2,3,4,5,6,sie,ben
Danke, Motzmod.
Ich empfehle allen Beteiligten mal einen Blick in die aktuelle Statistik, insbesondere das Al(k)tersdiagramm:
Wie lange soll das denn hier noch so weitergehen??
ZitatJohn Bonham war auch nicht der ultimative Drummer und er war und ist auch nicht für Schlagzeugschüler unbedingt einer, den man als "Vorbild" oder Lehrer bezeichnen könnte, von seinen "Alkoholexzessen" mal ganz abgesehen! Aber er hat diesen gewissen Groove entwickelt, obwohl seine Beats technisch gesehen recht einfach gespielt waren!
Ich geh mal mit schlechtem Beispiel voran: Man nehme diesen Thread nicht als Hintergrund für Grundsatzdiskussionen über z.B. John Bonham. Trotzdem: Alle 3 Worte fällt mir Deine vollkommen subjektive Meinung über ihn auf. Möglicherweise hat sich auch der ein oder andere Kollege von Dir ähnlich geäussert, was Deine Meinung bestärkt hat. Du und Deine Kollegen sollten sich mal das ganze Bonham´sche Schaffenswerk in Ruhe und unvoreingenommen anhören. Möglicherweise stellt ihr dann fest, warum viele Schlagzeuger aller Fraktionen und Prominentheitsgrad dem Thema Bonham tiefsten Respekt zollen. Das hat nichts mit Vintage-Hype zu tun.
Ansonsten finde ich simmys "Outing" sehr gut und durchaus eine Bereicherung fürs Forum, weil:
Man muss ja nicht gleich mit Extremen vorspielen um hier etwas zur Diskussion zu stellen und
Das kann ja nur besser werden wenn man ihn nicht gleich abtörnt.
Also: Ruhe bewahren und abwarten!
Klasse, Vinnie!
Ich schau dann mal weiter nach Schreibtischen aus Göttingen...
Möglicherweise kommt dann "so n Gerät" ohne Zappelhosen dabei raus.
Also echt...
Ab 3:50 läufts mir immer wieder kalt den Rücken runter.
Up!
Ich bin also definitiv dabei und würde mich freuen, wenn noch ein paar mehr dazu kommen würden.
Mein Damen und Herren: es ist der Fanta4- und DePhazz-Trommler und ausserdem ein sehr sympahtischer Zeitgenosse!
Sind denn hier alle nur an Blastbeat-Workshops interessiert??
Wer im Frühsommer schon mal in Astheim war, kennt auch das angenehme Rahmenprogramm bei frischer Luft...
Also ran an die Anmeldung!
Ähm, nun ja...
Sagen wir mal so: ein "in diese Richtung gehendes" Projekt wird gerade besprochen und auf Machbarkeit hin überprüft.
Ich meine damit nicht ein in die Hose gegangenes Projekt wie zB. den Kitbuilder oder 1-2 Aktionen die im Sande verlaufen sind, eher einen von engagierten und fähigen Mitgliedern aufgekommener Vorschlag, den wir auf dem Messetreff kurz angesprochen haben.
Innerhalb dieses Projekts gibt es dann bestimmt auch eine Abteilung für solche unabhängigen Testberichte, die nicht individuell und subjektiv totdiskutiert werden, sondern sich auf relativ objektive Kriterien beschränken werden.
Im Gegensatz zum Kitbuilder, Rekordversuchen und Open-Air-Ankündigungen verfahren wir diesmal etwas anders:
Wenns fertig ist melden wir uns.
Hier gibts auch noch ein PDF:
http://www.drummerforum.de/users/jb/stuff/giantbeat.pdf
Der Rockshop Karlsruhe wird Ende nächster Woche einen kompletten Satz Giant Beat bekommen.
Sonörchen goes Dunnettchen:
"My new friend Annett comes by to collect her special order 6.5 x 13 Titanium snare drum - exactly like Carter's and the last one I will ever make in this finish combination."
ZitatNatürlich sieht das Logo extrem scheiße und die Oberfläche für heutige Verhältnisse völlig langweilig - eben absolut puristisch und old school - aus, aber wen juckt das, wenn man die Dinger einmal angespielt hat?
Ich glaub, ich habs begriffen. Es sah mir für ein wiederaufgelegtes -und mir irgendwie nicht mehr genau in Erinnerung begriffenes- Remake irgendwie (rein optisch) zu "gewollt" aus.
Ich stand in der Paiste Zisch und Päng-Bude auf der Messe relativ verunsichert und verzweifelt rum und hab nur ca. 20% Sound und 90% Optik vermittelt bekommen.
Scheisse nochmal. Ich muss wohl langsam an ein Hörgerät denken...
Eins war sowieso klar: langsam angechrasht sind die Dinger der Hammer. Nur das riden muss man sich mal in Ruhe anhören.
Geil Marcel!
Konstant nerven bringt halt doch was.
Nun noch ne Frage an den Meister der Replikations-Wünsche:
Bin ich jetzt einfach zu alt, oder ist das Logo echt das Alte? Kann mich noch erinnern, dass das alte Logo schön Scheisse aussah, war aber doch überrascht...
btw: was macht Dein anderes Bronze-Projekt? (ups, das war ja für eine PM bestimmt) *g*
Nachtrag: hier gibts noch was offizielles per AcrobatReader zu lesen:
http://www.drummerforum.de/users/jb/stuff/giantbeat.pdf
Manche Mischer oder Stagemanager sind auch einfach bornierte Idioten.
Wie einige vielleicht auf der Musikmesse in der Festhalle Samstags morgens um kurz vor 10:00 mitbekommen haben, wurde Ulf Stricker vor dem vereinbarten Soundcheck "gebeten" den kurz zu verschieben, weil Thomas Lang eben noch kurz seine Ballerburg abstimmen wollte. Kein Problem, meint Ulf und wartet halt ein Weilchen. Nachdem kurz vor seinem Endorsement immer noch nix Lang-mässiges geschehen war, hiess es plötzlich "Was ist jetzt mit Deinem Check? Du weisst doch, um 10:00 musst Du spielen..." Dann musste alles ganz hektisch in 5min erledigt sein.
Solche Schwachmaten...
Einziger Trost: selbst ohne korrekten Checkup hat sein Set immer noch besser geklungen als die Langsche Möhre.