Knackig? Je nach Fellauswahl kommt der Rimshot bei den Toms etwas anders. Auf der Snare werden die Shots etwas "schneller (knackiger?)" an die Kessel weitergegeben, da der Gusspannreifen etwas wuchtiger, bzw. materialbedingt gleichmässiger das ganze Fell ansteuert. Diesen Unterschied kann man schon hören. Ob er aber den Gesamtsound einer Snare ins positive beeinflusst ist eindeutig Geschmackssache. Bei Holzsnares ist der Übergang von Rim auf Holz deutlicher zu hören, bei Metall (schlimmer noch: Messing oder Kupfer) eigentlich Blödsinn. Wenn jemand mit Besen spielt ist der Guss eher störend. "Besen-Rimshots" -wenn ich das mal so nennen darf bei akzentuiertem Spielen- verlieren etwas an Charakter.
Beiträge von JB
-
-
Na, da gibts ja mal richtig viel zu belabern! Ich bring auch noch 2-3 Themen mit
(Themen, nicht Frauen!)
Und Kurt: da kann man sich doch mal schnell am grossen Tisch so umsetzen, dass ein vertrauliches Gespräch entsteht, oder? Wenn Du willst, kann ich währenddessen ein paar Häschenwitze erzählen, das lenkt ab...Geht mich zwar nix an, als Nicht-Hesse, aber: Das Braustübl ist ein echt guter Ort (Getränke-, Essens-, Lage- und Parkplatztechnisch) und die Preise sind auch OK. Also ich freu mich auf ne neue "Darmstädter Bierprobe" !
-
Hm...
Verschiedene Wege führen ans Ziel. Grundsätzlich solltest Du natürlich -wie oben mehrfach erwähnt- die Becken im Zusammenhang mit einem Set antesten.Ich gehe bei einem neuen Becken-Set erstmal vom optimalen Ride (oder besser Crash-Ride)-Sound aus um das passende HiHat-Paar dazu zu suchen. Dann kommen 1-2 Crashes passend zum Ride. Dass alle Becken aus den gleichen Serien kommen ist nicht zwingend notwendig. Je nach Musikstil und/oder Deinen Soundvorstellungen sind auch Kombinationen verschiedener Hersteller kein Problem. Die Erfahrungs sagt aber, dass (den optischen Faktor mal rausgenommen) trotzdem zu 80-90% aller Fälle abgestimmte Serien gekauft werden.
Ich habe bei meinem "Studio-Set" einen wilden Beckenmix, der in dieser Kombination nicht mehr getoppt werden kann. Bei meinem kleinen Live-Jazz-Set sind aber nur Zildjian "K" dran und das war abstimmungstechnisch auch kein Zufall...
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, Dir die "letzte Auswahl" Deiner in Frage kommenden Becken leihweise mal mit in den Proberaum zu nehmen: Proberaum- und Live-Sound sind 2 unterschiedliche Sachen! Orientier Dich lieber an kleineren Live-Gigs stilgleicher Bands. -
OK! Versprochen! Ich bin dabei! Ich freu mich! Ich hole mir Anregungen für den ersten Baden-Stammtisch! Ich übernachte bei Worf! Ich werde bei Worf nicht wieder in einem Bett übernachten!
Ich bin dabei! Ich freu mich! Ich hole mir Anregungen für den ersten Baden-Stammtisch! Ich übernachte bei Worf! Ich werde bei Worf nicht wieder in einem Bett übernachten!
Ich bin dabei! Ich freu mich! Ich hole mir Anregungen für den ersten Baden-Stammtisch! Ich übernachte bei Worf! Ich werde bei Worf nicht wieder in einem Bett übernachten!
Ich bin dabei! Ich freu mich! Ich hole mir Anregungen für den ersten Baden-Stammtisch! Ich übernachte bei Worf! Ich werde bei Worf nicht wieder in einem Bett übernachten!
Ich bin dabei! Ich freu mich! Ich hole mir Anregungen für den ersten Baden-Stammtisch! Ich übernachte bei Worf! Ich werde bei Worf nicht wieder in einem Bett übernachten!
Ich werde Strg-V nicht wieder benutzen! Ich...
(Patrick: Diesmal gibts kein Entrinnen! Pack Pfrids ein und mach Dienstreise!)
PS: an alle aus meiner Umgebung: will jemand mit??
-
Um ehrlich zu sein juckts mich schon wieder
Die Runde war zu cool um nur alle 2-3 Monate vorbei zu schauen!
Sind alle wieder dabei und hoffentlich auch noch ein paar neue??Mal sehen, was meine Frau zu dieser Dienstreise meint *g*
PS: ich werde mir nicht zu blöd sein, das df-TShirt auch dieses Mal wieder anzuziehen, lieber Groovemaster
.
Wir können doch froh sein, nur ein TShirt als Symbol unserer Vereinsmeierei ausgewählt zu haben und nicht die Mützen von Fred Feuersteins Wasserbüffel-Club. (Obwohl die Zielsetzung unseres Stammtisches der Feuersteinschen Idee doch ziemlich ähneln.)Lang leben die seltsamen Vögel!
-
Auch ich lass jeden an meine Sets. Alleine schon deshalb, weils mich interressiert wie sich die Teile bei einem anderen Schlagzeuger anhören.
Da ich aber immer dabei bin hält sich der zu erwartende Schaden in Grenzen.Die Frage sollte wohl vielmehr lauten: Würdet Ihr euer Set verleihen? Meine Antwort: Nie und nimmer!!
-
Als Gift, hihi...
Was ist, wenn mal ein Garantiefall bei USA-Importen eintritt? Ich denke nicht, dass der deutsche Vertrieb oder der Händler um die Ecke nur bei der Drecksarbeit aktiv wird. Teilweise sind trotz des marktüblichen Preisgefälles verschiedener Länder und Kontinente Garantie-Abwicklungskosten in die Verkaufspreise mit eingerechnet.Beispiel: Ihr kauft einen USA-Computer. Nach 3 Wochen geht er kaputt. Ihr geht doch jetzt nicht zu Vobis und wollt Garantie, oder? Das macht nicht mal Dell bei Endkunden.
-
Tut mir leid... aber ich machs mal so wie MG:
es war ne tolle Zeit mit euch, aber ich hab keine Lust mehr 1000mal den Sinn des Forums zu erklären, wenn immer noch so ein Haufen Müll gepostet wird! Offensichtlich deshalb, damit dieses Forum eine Angleichung an die anderen Drummer-Foren erfährt.Es hat gut angefangen... ich bin ab jetzt nur ein "Gast"
CU und Danke an Die neuen Freunde, die ich kennenlernen durfte:
JB
-
Hallo Lain, unser Retter!
Also zuerst einmal Danke für den Vorschlag.
1. Blöderweise läuft das hier ja bereits genau nach deinem Strickmuster: Alle beiträge werden hier automatisch archiviert. Bis jetzt haben wir nur die ganz üblen 3-4 Threads rausgelöscht, bzw. fishiges ins Nonsense-Forum verschoben.
2. Das Admin- und Moderatoren-Team erledigt solche Sachen i.d.R. schnell und diskret
3. Das Nachschlagewerk (Auszüge der informativsten Beiträge unserer User) wird in Kürze unter der Drum-FAQ (STUFF-> DIE FAQ!) veröffentlicht.
4. Blödsinns-Threads gehen nach einer gewissen Zeit (wenn nal einer einschreitet und ein Machtwort spricht) sowieso unter.Dein Vorschlag: nach 1-2 Wochen löschen und gut ist...
Mal sehn, ich werde das mal mit den Kollegen besprechen.Den kann ich mir jetzt natürlich nicht verkneifen:
pArA: nächste Woche 2 Cymbal-Stacker und ein E-Geräte-Halter umd den Drummixer an das Rack zu schrauben -
So, wie wir feststellen zeigt das Thema mal wieder auf, dass ein Forum (gottseidank) nicht nur aus einer einzigen Gruppe Menschen besteht.
Die einen regen sich über die nachlassende Forumsqualität auf, die anderen mögen keine Kritik gegen das Überschwemmen des Forums.
Ich wills mal so ausdrücken:
das drummerforum muss -wenn schon werbefrei- auch eine bestimmte Qualität behalten. Eine Unübersichtlichkeit durch massenhafte "Seltsam-Threads" und noch mehr Antworten darauf mindert die Qualität erheblich. Es gibt hier jede Menge Leute, die einfach aus Prinzip ALLE Beiträge und Antworten lesen und nach einer Weile Spam keine Lust mehr haben.
Wir (die Stammcrew) sind hier nicht mit dem Auftrag unterwegs, alles so zu regeln wie wir es gerne hätten. Wir versuchen einfach ein -wenn schon moderiertes- Forum zu schaffen, bei dem die Übersicht über sehr wichtige, wichtige und weniger wichtige Themen gewährt bleibt.Zum Thema "Arroganz im Forum" habe ich bis heute ca. 10x PM-Beschwerde über verschiedene User erhalten. Alle, die sich mal über das Nichtgeltenlassen von Meinungen duch andere Mitglieder beschwert haben sind noch heute mit Spass und guten Beiträgen/Antworten dabei. Vielleicht dauert es immer sein Vierteljahr, bis die "Seele" des Forums begriffen wird
Hannibal: Schau Dir doch mal die Gesamtmenge von Hochis Beiträgen an, ziehe die paar wenigen "unnötigen" Beiträge davon ab und rechne dann bitte den Informationsgehalt seiner Posts aus. Mach das gleiche mit ein paar anderen Mitgliedern und Du wirst feststellen, dass ein Forum wie dieses leicht auf das Niveau anderer Schlagzeugforen absinken kann.
Da hilft es auch nicht, auf das Grundrecht zur freien Meinungsäusserung zu pochen: dafür gibts http://www.parsimony.net und andereHier gibts auch noch zusätzliche Meinungen dazu.
pArA: jetzt hats halt mal Dich erwischt. Das war nicht generell auf Dich bezogen, es gibt hier noch einige bessere Beispiele. Ich bin nur zu faul zum Suchen...
TROTZDEM: Weniger ist mehr! -
Briefe an die Leser, Teil 2
Jetzt wirds mal wieder Zeit dieses Thema ontop zu bringen:
Im August 2002 habe ich den obigen Beitrag für die damals 200 Mitglieder hier geschrieben.
Inzwischen sind wir über 800 ! Ich gehe mal davon aus, dass knapp 600 das noch nicht gelesen haben...Ich rufe alle auf zuerst mal den "First Steps for Rookies" zu lesen!
(Immer wieder nachzulesen unter INTERNES->SUPPORT)Danach solltest Ihr euch das obige Thema nochmals reinziehen.
Also: allzu blöde "Sinnlos-Threads" oder vollkommen bescheuerte Antworten werden wir in Zukunft nicht mehr für die Nachwelt zum Ablachen archivieren, sondern LÖSCHEN. Die Anzahl der Antworten des betreffenden Users wird also verringert, damit Beitragsflooding und Spam nicht auch noch mit einem höheren Userrang belohnt werden.
-
Was zum Donnerwetter kommt nun als nächstes?
Wir hatten vor längerer Zeit ein Forumsmitglied -nennen wir es mal JFaD- das auch alles wissen wollte: Wann probt Ihr (wenn wir im Proberaum sind), wo probt Ihr (im Proberaum), welche Socken tragt Ihr (?) und gibt es mehr katholische oder evangelische Drummer im Forum...
Jetzt hat die Frage, was drumtechnisch neu beschafft werden soll nur in so fern Sinn, dass man weiss, wer oder was ... ja was eigentlich? Ahja: das Forum aufzublasen und das wenns geht auch noch mit vierteljährlichem Update.
Es gibt hier einige Kandidaten, die zur Beantwortung mancher peinlichen Fragen besser kurz in den Chat kommen sollten, als hier wieder ein neues Thema aufzumachen.
------------------------------------------------
:
In einem schlechten Forum kann man so posten, dass es sich super liest, jedoch heißt es nicht, dass man in einem HiClass-Forum automatisch gut postet! -
Der Themen-Vollständigkeit halber: hier nochmals ein von 00Schneider geposteter Video-Link wo man das etwas genauer sieht:
http://www.meinl.de/cymbals/films/k_7.wmv -
Warum geht der Thread eigentlich unter???
Wenn wir nun mal kräftig Werbung für
http://www.musiker.info
bei unseren Band-Kollegen machen, sollte das neue Forum doch eine ideale Ergänzung ( :] ) zu diesem hier werden, oder??
Also ran an eure Basser, Keyboarder, Bläser, Gitarristen, Sänger etc... -
Passt alles in den Golf III prima rein! Zum Renault Laguna: Das einzige Auto, dass mich inzwischen vom "deutsche Autos kaufen"-Fimmel etwas weggebracht hat. Erstmal ist in dem Kombi gehörig Platz für ein Riesen-Set und zweitens werden die Lagunas mit allem Schnickschnak z.Zt. richtig preiswert angeboten.
Wenn also eine/r mal einen Neuwagen in der Kombiklasse plant sollte sie/er zumindest mal bei Renault ne Probefahrt machen.
-
Ja... zum brüllen! Gehn wir mal davon aus, dass die 20% d&p-Leser, die das Printmedium begreifen und diese Standard-Kritiken auch zwischen den Zeilen lesen können hier reinschauen werden ...
Also liebe Kolleginnen und Kollegen: Sonntagsklamotten anziehen und nicht so viel banales postenKönnte es sein, dass ein Verweis auf eine kosten- und werbefreie Online-Zone wie das drummerforum immer irgendwie mittelmässig beschrieben wird?
-
Die Headliner-Congas sind auf jeden Fall besser als meine Magna-Congas! Also lass uns wissen, wie die Teile für Dich klingen.
-
Mensch Scot: hast Du Einzel-Interviews mit unseren Mitgliedern erwartet?
Das Forum ist doch -in der Form wie wir uns präsentieren- mal endlich was ansprechendes, das auch entsprechend beschrieben werden sollte.
Klar, dass Axel M. (für mich immer noch der Oberchecker in Punkto Durchblick, Kontakte und Wissen) vom Sticks-Forum in seiner Journaille sowas nicht gerne sehen will. Aber Sticks- und Drummer-Forum MÜSSEN nebeneinander funktioniern! Und das ist auch gut so... -
Ne, was revolutionär Neues kann ich heute nicht beitragen. Es wurden ja eigentlich alle populären Sahnestückchen schon genannt.
Meine Erfahrung:
1. Brady Jarrah Block 14x5,5 (...eines Tages...)
2. Ludwig Supraphonic 14x6,5 (meine Snare in den 70ern)
3. Troyan Wenge Block 14x5,5 (Meine! Ebay sei Dank)
4. Marvin "Smitty" Smith Copper 14x4 (auch meine und einfach schön)
5. Dresdner Trommel 15x6 (war damals in meinem Musikcorps für Klassik-Sachen zur Verfügung.)
Die "Dresdner Trommel" (von "Dresdner Apparatebau Spenke & Metzl") ist und bleibt das Klangideal für symphonische Musik. Hin und wieder wird (seltenst!) mal ein Stück in Ebay angeboten.Hier gibts sowas wie einen Nachfolger für die seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellte Stahl-Snare in einer Maple-Version. Hat natürlich optisch nix mit dem Original zu tun, sieht aber schon mal schweinegeil aus!
Also: nix für U-Musik, aber das Thema heisst ja "Snare-Ranking"
-
Und ich dachte schon, dass 00Schneider und ich (priviligierterweise :D) den Soundcheck von den Dreien als die höchste Weihe der Drumkunst sehen durften...
Da freut man sich auf die DVD! Mal sehen, was die dann so kostet...PS: 00Schneiders Avatar ist eine Aufnahme vom Soundcheck in Karlsruhe. Warum hat er mich da rausgeschnitten