Noch 40 Minuten
Das ist exakt der Stagg LSD-25 Snareständer, der bei Musikservice für neu 25 € angeboten wird. Wenn Du kein edles 150€-Teil suchst ist es ausreichend. Ist halt etwas filigran aber recht gut verarbeitet.
Ne Glockenbronze-Snare würd ich trotzdem nicht reinklemmen
Beiträge von JB
-
-
Man sollte mal mit dem Angelo-Vorurteil aufräumen.
Einige Forumsmitglieder haben ihn ja schon persönlich kennengelernt (u.a. auf der Musikmesse und bei Lang/Minnemann/Rabb) und waren erstaunt, wie professionell und kollegial seine Einstellung zum drummen ist. Dass er -seine Kohle vorrausgesetzt- auch mal Masterclass-Stunden bei Cobham nimmt, darf ihm keiner verübeln...
Letztendlich ist Angelo Kelly ein echt gesprächiger allürenfreier Kollege, dem seine Family-Hits selber nicht geheuer sind. Naja... Familienbande... -
Versuch es mit der Billig-Methode und hänge Leintücher, Vorhänge etc. vor die Wand. Je mehr Falten, desto besser!, Matten, Matratzen, Eierkartons brechen den Schall ebenso (zumindest einigermassen)
-
Ich arbeite dran...
Nochmals Kompliment an einen supernetten User und Forumskollegen, der auch zwischen den Zeilen liest und nicht aufhört besser zu werden...
Jetzt aber genug geschleimt...
Ich muss Samples suchen...
-
Höhö... ich bin felsenfest überzeugt, dass Matze nun -obwohls ja schon zugegebenermassen ein voll gelungenes Solo ist- sich erneut hinsetzten wird. Nun haben wir mal einen gefunden, der Tipps auch geistig umsetzen kann, bzw. nicht auf Kritik sauer reagiert, sondern mit konkreten Ergebnissen kontert!
Matze: weiter so! Der Unterschied zwischen Solo 1 und 2 ist so deutlich (natürlich nicht nur wegen den Tipps hier) dass ich mich schon auf Teil 3 freue!Ich krame jetzt mal 2-3 Solos aus meinem Archiv raus, die Groovemasters Vorschläge in etwa wiedergeben könnten. Kann dauern, wird aber passieren...
-
Wunder Dich nicht, wenn zu wenige Antworten kommen: Das Teil sieht irgendwie nach "Pulse" aus und Begeisterungsstürme sind natürlich nicht zu erwarten
Geh bis 160€ mit, danach vergiss es!
Um aus solchen Teile einen halbwegs vernünftigen Sound -mit dem vor allem Anfänger nie zufrieden sind, da sie ja nur die fetten abgemischten Sounds Ihrer Lieblingsscheiben kennen- heraus zu bekommen sind zumindest mal andere Felle und ein durchdachter Beckensatz zusätzlich erforderlich.
Eine immer wieder hier im Forum genannte Alternative ist die Suche nach einem gebrauchten Mittelklasse-Set.
Mein Tipp: Finger weg oder das Ganze als echte Anfangs-Überredungs-Kampagne sehen!
-
Das Zitat von lestrade erspar ich euch hier, aber meine Meinung nicht:
lestrade: Du hast dermassen was von keiner Ahnung und ich hoffe, dass JoJo Mayer, Dirk Brand und alle anderen D&B Realdrummer Dir mal zeigen, warum ein Ton-Assi eben nur ein Assi ist und noch lange kein Drummer ist.
Wenn Du mit Deinen 40 Jahren immer noch nicht begriffen hast, dass D&B, Jungle, TripHop etc. nicht ausschließlich auf Compis und Samplern produziert werden, solltest Du entweder -falls Du es nicht drauf hast- die Sticks an den Nagel hängen oder Dich einfach mal bei den Roots orientieren.
Dein Verständniss von D&B geht offensichtlich nicht über die Industrie-Kacke heraus.Noch ein solcher Kommentar wie "Du Flasche" und Du bist weg!
(Und wenns Dir hilft, dann sage ich einfach mal ganz deutlich "ARSCHLOCH" zu Dir und lass mich mit Dir aus dem Forum kicken) -
Enzi: das "Dummschwätzer" bezog sich natürlich Heinz-Becker-mässig auf Deinen 23" Vorschlag...
Oder was hast Du gedacht? -
Enzi:
Dummschwätzer!
Hast ja auch nen 23" Apple-Moni um alles gleichzeitig zu beobachten.... -
Danke Tim"
Wollt ich gerade auch noch sagen...Ich denke, wir sollten mal die "Geschäftsbedingungen" neu überarbeiten.
100 Fragen auf ein und das selbe Thema neu zu posten, kann bei einem Forum, das auf dem Weg zum professionellen Frage- und Antwort-Forum ist nicht sein....
Also: Wir lassen uns (evt. nächstes WE) ein paar Tipps einfallen....
-
Zitat
Ein Mikro für das ganze Set?
Ich glaub dat kannste vergessen! Da sind schon ein paar mehr nötig.Er will keine CD veröffentlichen....
Nehmen wir mal das Beispiel Drummerforum-Treffen 2.0 (
da war Wampe mit einem Laptop mit Mics anwesend und es reicht doch: http://drummerforum.de/forum/portal_subdb.php?dbid=19&sid=Zumindest zur Eigenkontrolle reicht das doch aus...
*kopfschüttel*
-
Ach Leutz...
Nach über 1100 Posts (2/3 davon wegen der Forums-Orga und internen Dingen), 3 von mir absolvierten Astheim-Treffen, dem 1 ersten offiziellen Regionalstammtisch in Darmstadt, knapp über ein Dutzend stattgefundenen Privatbesuchen bei mir und unzähligen PM´s, Mail-Beschwerden und - Richtigstellungs-Infos darf ich euch gerne darüber informieren, dass alles nicht so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird...Zuerst mal: ich bin zwar der (Fossil-)Mod mit der Rekord-Antwortzahl (s.o.) aber immer noch ein stinknormaler User des Forums. Deshalb, und vielleicht genau deshalb mein Tipp an die Rookies: Stellt euch vor, es ist Treffen und keiner geht hin...
Wenn die erfolgreiche Eroberung der Suchfunktion-Hürde für die neuen Mitglieder zur Aufnahmeprüfung werden sollte, müssten wir das allen zukünftigen neuen Mitgliedern vorher mitteilen.
Das
Zitat...finde ich es keine gute idee, unseren kollegen drum-herum zu putzen... was soll das bringen?...
ist zugegeben ein Insider-Scherz... die "Alten Hasen" freuts...
Also: was unterscheidet dieses Forum gegenüber einigen anderen Laber-Foren?? Wir bekommen es wenigstens gebacken, dass mögliche Flamewar- Kandidaten sich mal im Real-Life ggf. in die Arme fallen (not really neccessary) und alle hier im Forum vereinzelt entstehenden gegenseitigen Disharmonien weitgehend ausgemerzt werden.
Lasst uns doch ganz einfach ein "Profi"-Forum werden (oder bleiben?) , wo ganz einfach JEDEM geholfen wird.
-
Das Passwort für die Suchmaschine heisst "Beckenreiniger"
-
Zitat
von LeanderX:
Hi Pat, hörmal, hast Du nicht schon genug zu tun? Hab gestern erst den Spendenthread durchgearbeitet und Dein Arbeits- und Geldaufwand zur Kenntnis genommen (ja,ja, jetzt erst!) und jetzt haste das nächste Projekt am Start *kopfschüttel*Nun ja... genau das hab ich auch gedacht (
), aber wer Pats Geschwindigkeit beim Proggen solcher Foren kennt, weiss, dass es kein echtes Zeitproblem für Ihn darstellt. Nur die Kostenseite -und dieses Forum wird auch seinen Weg machen- könnte mal wieder ein Problem werden.
Ne feine Sache wärs, wenn wir vom Drummerforum bei unseren Bandkollegen mal die Werbetrommel für http://www.musiker.info rühren! ("Werbetrommeln rühren" ist ja eh Drummersache, oder?? :D)
-
-
Hey Jazzo!
Einer alten Tradition folgend: Alles Gute zum Geburtstag!Wer diese Geburtstags-Threads losgetreten hat war "kein geringerer" als ich...
Bis nach 10 Geburtstags-Spams Groovemaster mal seine deutlichen und berechtigten Zweifel an solchen Threads geäussert hat. Seitdem machen wir alle Geburtstagswünsche per PM (wenn wir es nicht übersehen) und das ist gut so. -
Das mit Thomas Lang bei RW hab ich jetzt unabhängig von 00Schneider auch schon ein paar mal gehört -u.a. letztes Jahr am Sonor-Stand auf der Musikmesse-
Weiss da einer genaueres? -einfach so, weils mich interressiert- :] -
Klasse wars!
Eine richtig coole Runde!
Mehr!worf: Drumwissen überträgt sich nicht im Schlaf...
Schlaf noch mal drüber -
Du meinst nicht zufällig das da:
?? -
Remo Empereor= Evans G2
Ambassador=G1
Lass die Werks-Resofelle drauf, die sind optimal für diese Maple-Set.Die Pinstripe sind bei entsprechendem Stickgewicht und persönlichem Krafteinsatz keinesfalls soundtötend bei diesen Kesseln (Sonor SClass-Pro angenommen), haben aber leider auch ein Sustain, das an Ambassador erinnert. Einen druckvollen Sound bekommst Du bei den SClass-Pro Shells (Maple, aber eben Sonor-Maple und kein MMX) meiner Meinung nach am Besten mit Empereors hin. Das "Singen" kannst Du bei Toms ab 14" mit Moongel-Pads ca. 1cm vom Rand her aufgelegt sinnvoll reduzieren.
Übrigens: so schlimm, wie nach Nutzung unserer Suchfunktion die Pinstripes immer wegkommen, sind sie nicht. Sie haben zwar keine so große Stimmbandbreite wie z.B. Empereor/G2 oder vor allem einlagige coated Felle, sind aber mit etwas Geschick beim stimmen für ein SClassPro durchaus passend. Du darfst halt keine 2A drauf spielen...
Auf die Snare würde ich natürlich trotzdem CS-Dot oder ein normales Ambassador coatet ziehen.