Letztendlich wird mal wieder deutlich, was die Kollegen vom Ananasbaum und Werkzeug so ausmacht!
Du meinst vermutlich den "Stachelschwein Baum" (porcupine tree) ?
Letztendlich wird mal wieder deutlich, was die Kollegen vom Ananasbaum und Werkzeug so ausmacht!
Du meinst vermutlich den "Stachelschwein Baum" (porcupine tree) ?
aber nur bei den ersten 2-3 Takten. Danach normal überkreuzte Sticks ![]()
Danke sehr Niop
Ja, ich finde auch, dass es nochmal ganz anders wirkt, wenn man das Getrommel auch sieht und nicht nur hört ![]()
Auch von mir noch mal vielen Dank für diese Challenge. Hat Spass gemacht, zu dem Playalong zu trommeln.
Ich hatte genau einen Tag Zeit, den Song aufzunehmen und habe 3 Takes eingespielt. Den finalen Take habe ich auch in meiner Hörzone als Video gepostet.
Für mich schrie der Song förmlich danach, darüber zu improvisieren und auch ein Solo zu spielen.
Vor allem der 4/4 Mittelteil klang mir im Kontext eines "Prog Metal" Songs viel zu eintönig, wenn man darüber nur einen Standard Bumm Zack Groove spielen würde.
Ich fand es deshalb etwas schade, dass nur wenige Beiträge diese Chance genutzt haben.
Im Prinzip waren das nur die Teilnehmer Mattmatt und m_tree, die auch verstärkt soliert haben. Mattmatt mit seinen ausgecheckten Odd-meter Verschiebungen hat mir davon am besten gefallen.
Bei dem Beitrag H von Propeller hatte ich anfangs das Gefühl, dass seine Schlagzeugaufnahme evtl nicht richtig mit dem Playback synchronisiert wurde ?? Es war konstant leicht im Timing verschoben, allerdings pendelte sich das dann zum Ende hin etwas ein.
Wie auch immer, Glückwunsch an die Drummer auf dem Treppchen und vielen Dank an Alle für's Mitmachen. Es war spannend, die verschiedenen Beiträge zu hören, sowohl hinsichtlich des Sounds, des Grooves, der Improvisation und des Aufbaus.
Hier ist mein Video vom Recording des Prog Metal Songs der DF Drumchallenge 2025.
Hi Leute,
Mir persönlich ist bei dieser “Challenge” völlig egal, wer dabei gewinnt, und wer wie viel Punkte nach welchem Bewertungssystem bekommt.
Ich verstehe deshalb auch den ganzen Aufwand und die Diskussiionen nicht wirklich, ob die Beiträge nun nach geheimen Schlüsseln anonymisiert werden, um niemanden zu beeinflussen, oder ob der Creator Marius mitmachen darf, weil er den Song schon vorher austesten konnte.
Ich freue mich einfach nur, dass es diese Aktion hier gibt und bin gespannt auf die verschiedenen Teilnehmer und deren unterschiedliche Interpretationen.
Es macht auf jeden Fall Spaß, zu diesem Prog Song zu trommeln, auch wenn die einzelnen Parts etwas monoton sind - aber gerade das gibt einem ja mehr Spielraum für kreative Varianten und Improvisationen.
Ich hoffe, dass sich noch ein paar mehr Drummer aufraffen, ihre Aufnahme einzusenden, damit wir sie hören dürfen.
Danke an Marius für die Orga
Viel Spass weiterhin
Trommelmatze
Guten Morgen werte Trommlergemeinde....
ich hatte vor einiger Zeit hier in der Hörzone einen Beitrag gepostet mit meinem ersten Solo-album "Tales from my head".
Nach der Veröffentlichung im Sommer 2024 hatte ich weiterhin genug Ideen und Melodien im Kopf, so dass ich mich sofort in die Produktion des 2. Albums gestürzt habe.
Heute ist dieses nun erschienen mit dem glorreichen Namen "MORE tales from my head" ![]()
Das Konzept ist wieder das selbe: Ich schreibe Musik, die mir selbst gefällt, egal welche Stilistik das sein mag. Musik und Texte stammen von mir und auch alle Instrumente (Drums, Keys, Bass, Gitarre) wurde von mir eingespielt, sowie Mix, Mastering und Videoproduktionen.
Am Gesang habe ich dann für jeden Song verschiedene Sänger/innen am Start, die allesamt mit grosser Leidenschaft meine Melodien umgesetzt haben.
U.a. Marita Moore (Funk'n'Soul Sängerin aus Manila), Johnny Tune (Sänger der Metropolitan Opera New York), Alica Reena (Powersängerin aus Hamburg / Voice Kids Finalistin) usw.
Als besonderen Gast habe ich Derek Sherinian (Dream Theater, Kiss, Steve Vai etc) bei einem Song am Keyboard dabei. Er hat grossartige Soli gespielt in seinem Signature Solosound (ähnlich "Lines in the sand" usw).
Zusätzlich haben drei Gitarristen (Ben Tiedemann, Anna Merz, Christian Zabel) diverse Gitarrensoli beigesteuert.
Das neue Album ist immer noch ein Mix verschiedener Stile zwischen Popballaden, Funkdance Nummern und heavy epischen Songs.
Tendenziell geht es diesmal noch etwas mehr in die progressive Richtung mit einigen Frickelparts.
Ich würde mich freuen, falls es den ein oder anderen hier interessiert und Ihr mal reinhört. Es gibt viel zu entdecken, in dem Album steckt viel Arbeit.
Für den 10 Minuten Opener Progsong könnt Ihr Euch hier das Musikvideo ansehen.
Go with the flow Musikvideo / youtube
Das ganze Album gibt es auf allen Streamingdiensten ab sofort zu hören:
MORE tales from head Linksammlung
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Matthias
Guten Morgen und danke für den Songvorschlag,
ich persönlich finde einen slow Blues allerdings nicht wirklich spannend für so eine Challenge.
Wenn ich mir vorstelle, davon ca. 20 Beiträge anzuhören beim Voting, ist das vermutlich ganz schön anstrengend, da alle ziemlich ähnlich klingen werden.
Alles anzeigenSpaggn und trommelmatze
Von mir aus können wir für die nächsten Challenges auch derartige Aufgabenstellungen implementieren. Ich persönlich sehe mit meinen Teilnahmen auf die bisherige Art auch kaum Sinn mehr, weil ich bisher jede Playalong-Challenge jetzt 3x in Folge mit Abstand gewonnen habe. Und es hatten mit Mattmatt und dem Dührssen auch Profis mitgemacht (falls das irgendwas zur Sache tut ...).
Die Challenge sehe ich bei den Playalongs schon vor allem in der Fähigkeit, sich anzupassen und eben was möglichst passendes mit einer ordentlichen Performance (Timing!) abzuliefern. Und besonders Solo-mäßige Sachen sind schwer, da gekonnt einzubauen, damit es weder dran vorbei noch tot gespielt ist. Da würde ich lieber mal ne Challenge veranstalten, in der völlig frei ein Solo gespielt wird. Am besten mit Video!
Sogar auf Youtube sollte man sich m.E. die Frage stellen, ob man bei dem Skill Show off in der krassen Form mitmachen will. Das können zum einen Leute wie Siberiano sowieso besser und zum anderen hat das dann oft mehr mit Zirkusartistik als mit Musik zu tun (zumindest bei ihm).
Ich hatte bei Nr. 17-B jedenfalls immer nach einer gewissen Zeit das Bedürfnis, zu skippen, weil halt einfach musikalisch kein Schuh mit dem Playalong draus wird (habe es mir natürlich auch mehrmals bis zum Schluss angehört). Schalgzeugsoli werden ja wenn dann gezielt in ein Arrangement eingebaut bzw. wird entsprechend Luft gelassen. Was hier aber nicht der Fall war.
Klar, in der nächsten Challenge kannste gerne auch andere Aufgaben stellen.
Mir war es übrigens überhaupt nicht wichtig, hier zu gewinnen. Ich fand es einfach interessant, unterschiedliche Interpretationen der verschiedenen Drummer zu hören. Und ich hätte mir gerne mehr kreative Beiträge der anderen Teilnehmer gewünscht. Aber alles gut. Ist wie immer Geschmackssache ![]()
Ich verstehe allerdings nicht so ganz, was Du mit Schlagzeugsoli bei mir meinst ? Mein Beitrag ist doch kein Solo.
Ich habe beim Intro ein paar Fills gespielt ähnlich wie bei nem Progrock Song. Und in der zweiten Strophe ein paar Doublebass Rolls basierend auf dem Gitarrenriff.
Für meinen Geschmack ist das sogar sehr songdienlich getrommelt - wenn man auf Prog steht ![]()
Vielen Dank nochmal, dass das DF hier durch diese Challenges belebt wird.
Vielen Dank für die Orga der Challenge. Hat Spass gemacht, zu dem Song zu spielen.
Und Glückwünsche an die Gewinner.
Ein paar Kommentare auch von mir.
Gab es eigentlich eine genaue Aufgabenstellung für diese Challenge ? Sollte man den Song möglichst songdienlich aufnehmen, so dass er als "Radio Edit" mit Gesang dann passen würde ?
Falls ja, dann habe ich die Aufgabe falsch verstanden.
Für mich lag der Reiz an dieser Geschichte eher daran, möglichst kreativ und einfallsreich / ungewöhnlich zu dem Song zu trommeln.
Gerade weil der Song so simpel und straight ist, fand ich es umso spannender, ihn etwas aufzupeppen. Ähnlich wie das allgemeine "Show off Youtube" Getrommel.
Ich muss auch zugeben, dass mich beim Anhören der Beiträge aller Teilnehmer keiner so richtig begeistern konnte, dass ich dachte "Oh Wow, das war super kreativ und top getrommelt".
Fast alle Interpretationen basierten auf relativ geraden Bumm Zack Grooves - und davon klangen auch die meisten nach einer ziemlichen "Zitterpartie" vom Timing her.
Das soll jetzt kein Gemecker der Muckerpolizei sein. Einfach nur mein persönlicher Eindruck.
Für einen Spass-Wettbewerb auf Hobby Niveau, bei dem es ja letztendlich auch nix zu gewinnen gibt, ist das Ergebnis aber auf jeden Fall sehr gut geworden. Toll, dass so viele Leute die Zeit gefunden haben, daran teilzunehmen.
Bin schon gespannt, welche Stilistik es bei der nächsten Challenge gibt.
Tolle Sache hier mit dem Playalong Wettbewerb. Vielen Dank für die Orga an "m_tree".
Ich habe auch mal nen Take aufgenommen für den Rocksong. Hat Spass gemacht, dazu zu trommeln.
Haha….. sehr cooles Zitat. Das kannte ich noch nicht.
Hi Niles, vielen Dank.
Ja, an Dich kann ich mich auch noch gut erinnern aus den alten Tagen.
Das Premier Set gibt es übrigens immer noch. Wurde aber mittlerweile durcb Tama Sets ersetzt.
Hi Leute,
nachdem ich mich mit meinem Thread zu meinem gerade erschienenen Solo-Album (Tales from my head) hier im DF zurückgemeldet habe, poste ich hier nun noch eine kleine Sammlung von Drumvideos, die ich in letzter Zeit aufgenommen habe. Vielleicht habt Ihr ja Spass daran, Euch diese anzusehen.
Sollte Interesse bestehen, kann ich gerne auch noch weitere Clips hochladen, je nach Lust und Laune.
Schaut gerne mal rein. Ist eher in der Kategorie "Frickelzeugs" einzuordnen.
Viel Spass und keep drumming,
Trommelmatze
[video]
[video]
[video]
[video]
mein Solo Album "Tales from my head" könnt Ihr Euch weiterhin auf allen Streaming Seiten anhören.
ZB hier:
oder hier:
danke für die weiteren Kommentare von Euch.
Schön, wenn Euch (zumindestens einige) der Songs gefallen. Da die Bandbreite der Stilistiken schon relativ breit gefächert ist, ist es klar, dass nicht jeder Stil allen gefällt. Aber das ist ja das Schöne an unterschiedlichen Geschmäckern.
Zum Snaresound: der Sound ist bei fast jedem Song etwas anders gemixt, teilweise sogar innerhalb eines Songs anders in unterschiedlichen Teilen.
Und ja, der Drumsound (und auch die Keys an einigen Stellen) klingen tatsächlich (mit Absicht) etwas 80er Jahre mässig.
Bin halt ein Kind der 80er....;)
Hey Nils,
Danke für Deine Comments.
Ja, das Album ist stilistisch ein bunter Strauß Melodien.
Nicht alles ist reiner “Prog Rock”.
Aber so ‘ne “Quotenballade” oder straighte Popnummer gibt es auch auf den “echten” Progscheiben von Dream Theater, Rush, Yes, Genesis usw….
Halt auf jeden Fall durch bis zum letzten Track “All for you”. Wenn du auf Prog stehst, dann ist der Song “for you”…. 😂
Lass mal hören, wie er Dir gefällt.
Gratuliere! Ist ja gar nicht so leicht, so ein Projekt im Alleingang durchzuziehen.
danke sehr. Ja, zwar nicht ganz leicht vom Aufwand her, aber hat auch viele Vorteile, wenn man sein eigener Herr ist, was die Musik und Arrangements angeht.
hier gibt es noch ein paar kleine Ausschnitte von den Aufnahmen in meinem Homestudio:
[video]
[video]
[video]
[video]
Hi Danyvet,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, auch wenn Du nur ein paar Sekunden pro Song gehört hast.
Bei den meisten Songs passiert schon ziemlich viel an Details und überraschenden Wendungen, dass man es kaum in ein paar Sekunden erfassen kann.
Zu Deinen Fragen /Anmerkungen:
Ja, es ist mein eigenes (Home-)Studio, in dem ich rund um die Uhr an den Songs basteln kann.
Ich bin allerdings kein Profi oder Semi-profi, sondern eher ein sehr ambitionierter, leidenschaftlicher Musiker.
Ich habe einen ganz normalen 9-to-5 Job tagsüber - und habe das Album tatsächlich innerhalb von 2 Monaten mehr oder weniger in Nachtschichten geschrieben und aufgenommen. Ich gebe zu, dass das schon eine sehr sportliche Leistung war.
Ich spiele nebenbei in verschiedenen Bands und bin viel auf Jamsessions unterwegs / bzw veranstalte auch selbst welche. Dadurch habe ich ein grosses Netzwerk aus Musikern und Sängern, mit denen ich gerne zusammenspiele. Alle Sänger/innen auf dem Album haben aus reiner Liebe zur Musik Ihren Gesang bei mir aufgenommen.
Vielen Dank für Deine Worte, es freut mich, dass es Dir gefällt, auch wenn Du sonst eher nicht auf "progressive" Musik stehst.
Gruss,
Trommelmatze
Das Album gibt es auf allen gängigen Streaming Services zu hören.
Spotify, itunes, amazonmusic, deezer, tidal, youtubemusic etc....
Hier zum Beispiel der Link zu Youtubemusic:
und hier ein kurzer Promoclip:
Tales from my head / sneak peek
Viel Spass
Trommelmatze