20' x 18'
Beiträge von trommelmatze
-
-
Zitat
Original von nils
Tomständer hernehmen und einfach mit der Rosette draufstecken?
ja genau! So einfach ist das...
-
ich werde erst beim Flohmarkt bei Amptown sein und danach vermutlich beim Treffen aufschlagen!
-
Zitat
Original von Feuerteufel
...hab aber gedacht dass noch mehr mit dem gong-tom machst, ist sicher noch mehr drin!...Da hast Du recht. Ich habe in dem Video ja die Trommel nur in relativ simplen Grooves benutzt.
Natürlich kann man das Ding auch besonders gut einsetzen für die typischen Fusspedal-Ostinati-Geschichten, bei denen man dann mit den Händen den Backbeat aufgeteilt zwischen Gongdrum und Snare spielt.Sowas kommt bestimmt im nächsten Video. Habe da schon einige lustige Ideen...
-
Zitat
Original von nils
Hi Trommelmatze,auf dem Video hört sich die Gongdrum an, als sei sie höher gestimmt als die zwei tiefsten "Normaltoms". Ist das so oder handelt es sich um eine akustische Täuschung (vllt. wegen der PC-Boxen)?
Nils
P.S.: Spielst du in irgedneiner Form am Samstag beim Forumtreffen? Falls ja: Bringst du die Gongbass dann mit?
Hallo Nils,
das scheint wohl tatsächlich eine "akustische Täuschung" zu sein.
In Realität ist die Gongdrum auf jeden Fall tiefer gestimmt als die Standtoms.
Wenn man am Drumset sitzt und spielt, spürt man nach jedem Schlag richtig die Tiefbassfrequenzen, da die Trommel ja kein Resofell besitzt.Wie gesagt, das Ding macht eigentlich nur richtig Sinn, wenn es über eine ordentliche PA abgenommen wird.
Beim DF-Treffen werde ich leider nicht spielen.
-
Guten Morgen,
Ich habe mir letztens eine Gong-Bass Drum gebastelt.
Gestern habe ich im Proberaum einfach ein wenig drauflosgetrommelt und die Ideen auf Video aufgenommen.Hier gibt es ein paar Ausschnitte davon.
Auf dem Video ist natürlich die Bassdrum lauter und druckvoller als die Gongdrum. Das liegt vor allem daran, dass diese genau auf die Kamera gerichtet ist.
Normalerweise sollte es genau umgekehrt sein. Richtig abgenommen über eine ordentliche PA, macht das Ding bestimmt ordentlich Druck.Viel Spass,
Matze -
die 10 Minuten Grenze bei YouTube gilt nicht, wenn man sich einen "Director account" zulegt.
-
Hallo,
ich bevorzuge Quicktime als Format, um Videos bei YouTube hochzuladen.
Würde ich Dir also empfehlen.MPEG2 (also DVD-Qualität) muss man bei den meisten Programmen extra dazukaufen.
Deine Software wird dehalb vermutlich MPEG1 beinhalten. Da ist Verlust beim Exportieren noch relativ gross und die Dateien sind verhältnismässig gross.bzgl Sound: Bei der Aufnahme würde ich immer die bestmögliche Qualität einstellen.
Viel Spass,
Matthias -
spitze!
genau das richtige zum Verdauen der Weihnachtsgans... -
sehr schade.
Hatte mich gefreut, Euch mal wieder live zu sehen... -
ja, das ist die Tama Metalworks 13 x 6,5.
-
@ drumrumköln:
wenn es Dir in erster Linie darum geht, ein "ruckelfreies" Bild und ordentlichen Ton zu erhalten, reicht im Prinzip jede handelsübliche 1-chip (1ccd) Kamera, die einen extra Audio-Eingang hat.
Ruckelfreie Bilder erhälst Du mit jeder Kamera. Auch der billigsten. Das "Ruckeln" entsteht erst dann, wenn Du das Video auf Deinem Rechner zu stark komprimierst und die Bildrate (Bilder pro Sekunde) zu stark heruntersetzt. Das ist meistens der Fall, wenn man möglichst kleine Dateien haben möchte, um sie ins Internet zu stellen.
Für einen guten Ton würde ich Dir raten, Dir ein extra Mikro zu kaufen. (Z. B. von Sony oder Vivanco ab ca. 150,- EUR).
Sinnvoll wäre es auch, wenn man bei der Kamera den Eingangspegel manuell einstellen kann. Dann ist die Lautstärke kein Problem.Hier mal ein Beispiel mit 3ccd Kameras. Der Ton ist mit einem Sony Kamera Mikro (ca. 200 EUR) aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=ZeaxvhEbHf0
Wenn es sonst noch Fragen gibt, einfach fragen...
Gruss,
Matze -
-
Hier ist nun der zweite Teil des Workshops:
http://www.youtube.com/watch?v=RtY600K6zVg
Der dritte und letzte folgt die nächsten Tage.
Viel Spass,
Matze@ Ulf: Du kannst den Link ja einfach auf der ersten Seite einfügen.
-
Hi Stefan,
schön, dass die Seite endlich fertig geworden ist.
Sieht wirklich klasse aus. Tolles Design und vor allem tolle Interviews (interessante Fragestellungen). Man merkt, dass Du Dich sehr mit den jeweiligen Interview-partnern auseinandergesetzt hast.Bin gespannt auf die nächsten Ausgaben.
Alles Gute aus Hamburg,
Matze -
Das komplette Video ist ca. 25 Minuten lang.
Da man bei YouTube nur 10 Minuten pro Video hochladen kann, gibt's das ganze in 3 Teilen.Teile 2 und 3 folgen schnellstmöglich, wenn meine Zeit es zulässt.
Lohnt sich auf jeden Fall. Da kommen noch ein paar schöne Sachen! -
war ein klasse Wochenende.
Das Workshop Video mit den 3 Milliarden 6-stroke Variationen folgt mit Glück heute abend...Gruss,
Matze -
ich komm Dich am Wochenende mit Kamera besuchen...
-
mehr Videos gibt es immer dann, wenn Bennys Terminkalender es zulässt. Auf meiner Festplatte schlummern noch diverse Mitschnitte von "Benny Shows".
Benny muss allerdings erst die Zeit finden den Sound zu mixen und beim Schnitt dabei zu sein.Als nächstes Video steht ein Mitschnitt von seiner neuen Combo "3ergezimmer" auf dem Plan...
-
Hallo Leute,
hier gibt es ein neues Video von Benny Greb zusammen mit seiner Blaskapelle, welches ich letztes Jahr aufgenommen habe.
http://www.youtube.com/watch?v=cgWQQYZ3uoc
Das Konzert fand vor ca. 1 Jahr statt in der Fabrik in Hamburg.
Benny hat dort nur für diesen Auftritt 4 Bläser engagiert und mit Ihnen zwei neue Songs gespielt.Schaut mal rein, es lohnt sich !
Viel Spass,
Matze