Beiträge von trommelmatze

    Einen schönen Sonntag!


    Ich habe gestern für Benny Greb ein neues Video erstellt.
    Diesmal handelt es sich um ein Promo-Video für sein neues Meinl Signature Becken, die 12"/14" Generation X TrashHat, welche er zusammen mit den Leuten von Meinl entwickelt hat.


    Benny erklärt in dem Video unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten und spielt diverse Grooves.


    Schaut mal rein. Ist gut geworden... :)


    hier gibt's das Video bei YouTube:
    TrashHat Video



    Viel Spass,
    Matze

    Dave Di Censo ist auf der DVD mein absoluter Favorit.
    Ich habe mir seine Performance gleich drei Mal hintereinander reingezogen.
    Auch sein Interview ist hochinteressant.


    Der Typ groovt wie ein Wahnsinniger, spielt so verdammt sauber und präzise.

    vom Sound dieser Aufnahmen klingt es wirklich ganz anders als in Realität.
    Das Fell ist sehr weich gestimmt, kurz bevor es Falten wirft. Der Sound hat sehr viel Tiefbassanteile, ähnlich wie bei einem Subwoofer einer Stereoanlage.


    Diese Frequenzen kann das Kameramikro vermutlich nicht richtig aufnehmen.


    Ist bei dem Ding wohl ähnlich wie bei Octobans, die auch nur wirklich gut klingen, wenn man sie mit einzelnen Mikros richtig abnimmt.

    Zitat

    Original von Feuerteufel
    ...hab aber gedacht dass noch mehr mit dem gong-tom machst, ist sicher noch mehr drin!... :D


    Da hast Du recht. Ich habe in dem Video ja die Trommel nur in relativ simplen Grooves benutzt.
    Natürlich kann man das Ding auch besonders gut einsetzen für die typischen Fusspedal-Ostinati-Geschichten, bei denen man dann mit den Händen den Backbeat aufgeteilt zwischen Gongdrum und Snare spielt.


    Sowas kommt bestimmt im nächsten Video. Habe da schon einige lustige Ideen... ;)


    Hallo Nils,


    das scheint wohl tatsächlich eine "akustische Täuschung" zu sein.
    In Realität ist die Gongdrum auf jeden Fall tiefer gestimmt als die Standtoms.
    Wenn man am Drumset sitzt und spielt, spürt man nach jedem Schlag richtig die Tiefbassfrequenzen, da die Trommel ja kein Resofell besitzt.


    Wie gesagt, das Ding macht eigentlich nur richtig Sinn, wenn es über eine ordentliche PA abgenommen wird.


    Beim DF-Treffen werde ich leider nicht spielen.

    Guten Morgen,


    Ich habe mir letztens eine Gong-Bass Drum gebastelt.
    Gestern habe ich im Proberaum einfach ein wenig drauflosgetrommelt und die Ideen auf Video aufgenommen.


    Hier gibt es ein paar Ausschnitte davon.


    gongdrumming


    Auf dem Video ist natürlich die Bassdrum lauter und druckvoller als die Gongdrum. Das liegt vor allem daran, dass diese genau auf die Kamera gerichtet ist.
    Normalerweise sollte es genau umgekehrt sein. Richtig abgenommen über eine ordentliche PA, macht das Ding bestimmt ordentlich Druck.


    Viel Spass,
    Matze

    Hallo,


    ich bevorzuge Quicktime als Format, um Videos bei YouTube hochzuladen.
    Würde ich Dir also empfehlen.


    MPEG2 (also DVD-Qualität) muss man bei den meisten Programmen extra dazukaufen.
    Deine Software wird dehalb vermutlich MPEG1 beinhalten. Da ist Verlust beim Exportieren noch relativ gross und die Dateien sind verhältnismässig gross.


    bzgl Sound: Bei der Aufnahme würde ich immer die bestmögliche Qualität einstellen.


    Viel Spass,
    Matthias

    @ drumrumköln:


    wenn es Dir in erster Linie darum geht, ein "ruckelfreies" Bild und ordentlichen Ton zu erhalten, reicht im Prinzip jede handelsübliche 1-chip (1ccd) Kamera, die einen extra Audio-Eingang hat.


    Ruckelfreie Bilder erhälst Du mit jeder Kamera. Auch der billigsten. Das "Ruckeln" entsteht erst dann, wenn Du das Video auf Deinem Rechner zu stark komprimierst und die Bildrate (Bilder pro Sekunde) zu stark heruntersetzt. Das ist meistens der Fall, wenn man möglichst kleine Dateien haben möchte, um sie ins Internet zu stellen.


    Für einen guten Ton würde ich Dir raten, Dir ein extra Mikro zu kaufen. (Z. B. von Sony oder Vivanco ab ca. 150,- EUR).
    Sinnvoll wäre es auch, wenn man bei der Kamera den Eingangspegel manuell einstellen kann. Dann ist die Lautstärke kein Problem.


    Hier mal ein Beispiel mit 3ccd Kameras. Der Ton ist mit einem Sony Kamera Mikro (ca. 200 EUR) aufgenommen.


    http://www.youtube.com/watch?v=ZeaxvhEbHf0


    Wenn es sonst noch Fragen gibt, einfach fragen...


    Gruss,
    Matze