Ich weiß nicht ob es damit was zu tun hat aber:
1 Meter Abstand zum Lautsprecher (bei 20° C) = 2,921 ms verzögerung
Ich weiß nicht ob es damit was zu tun hat aber:
1 Meter Abstand zum Lautsprecher (bei 20° C) = 2,921 ms verzögerung
Hey,
also ich Stacke gerne mit Stagg DH Chinas und Splashes. Sind recht günstig und klingen in meinen Ohren sehr gut
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ich fand seine Preisgestaltung sowieso recht seltsam.
Vlt. hat er auch in Ebay.com Preisen gerechnet und genau deswegen wollte ich auch nicht fragen warum er die Snare so günstig anbietet bzw. für das Set so horrende Summen haben will.
Na gut es sind 5 Toms, denke mal so 8,10,12,14,16 und ne 22 Bass, aber der Preis ist für nen "Vintage" Set schon recht gesalzen dafür das es mein Nachbar ist und ich seinem Paps recht oft helfe....
Der Sohn meines Nachbarns lebt mittlerweile in den USA und hatt bei seinem Vater noch sein Schlagzeug (leider ohne Becken) stehen gelassen.
Das will der Vater nun nicht mehr bei sich stehen haben.
Das Set ist ein BLX, seine Preisvorstellung war mir aber ein wenig zuviel ~ 1800€
Deswegen nur die Snare für 60€
Teilweise wollte er für 20 Jahre alte Ständer, die laut ihm neu 180€ kosten noch 120€ haben.
Bei der Snare hatte er sich wohl verguckt oder so
und noch was dazu gekommen
Pearl Free Floating 14"x3,5" mit Gußspannreifen für 60€
Ich spiele ne Yamaha Direct Drive erste Generation seit gefühlt 10 Jahren.
Natürlich mit diversen Modifikationen bzw anderer Kardanwelle, weil die Gelenke halt irgendwann mal ihren Geist aufgeben.
Aber so eine riesen Kohle für ne Dofuma auszugeben finde ich schon übertrieben. Ja, ich Arbeite auch und könnte mir locker ne Trick leisten, aber ich seh da einfach keinen Sinn drinnen.
Wie schon gesagt, man sollte herausfinden welche Dofuma einem am besten liegt, aber im Endeffekt ist es die Gewöhnung.
Einstellungen hin oder her, man gewöhnt sich an alles...
Wenn die Yamaha mal irgendwann ihren Geist aufgibt hole ich mir auch ne Neue, vlt auch ne Axis oder was weiß ich, aber sein Spiel von nem Stück Metall mit Federn abhängig zu machen ist nicht schlau
Schöne Feiertage noch die Herrschaften
GRO
Endlich darf ich hier auch mal Schreiben
Evans Felle:
10" EC2
12" EC2
16" Hydraulic Glass
13" Reverse Dot Snare
20" eq3 Schlagfell
20" eq3 Resofell
Alle neu und ungebraucht.
Alles zusammen 45€
was man auch probieren könnte wäre Plastidip.
Lässt sich komplett Rückstandslos entfernen und hat keine Nahtstellen, jedoch farblich begrenzt...
Auftragen ist auch nicht wirklich schwierig, habs schon selber an meinen Felgen ausprobiert
Ich bin mir nicht sicher aber Bandpage.com ermöglicht dir, meines Wissens nach beides...
@ Tschino: Du brauchst nen Eishockey-Puk und ne Messuhr... Loch in den Puk bohren Messuhr rein, fertig...
[video]
ich hab bei meiner Yamaha Direkt trieb es so gemacht das ich die Federn recht hart angezogen habe und den beater abstand zum fell verringert habe... klappt bei mir ganz gut.
ob das die weiterhilft weiß ich natürlich nicht...
greetz GRO
schaue es grade auch, bin nur durch meine Schlaflosigkeit draufgekommen... GENIAL!
Das sieht wirklich genial aus!
Hat was von Barock
Meinen vollsten RESPEKT für die Arbeit bisher
Wirklich toll, hat mir meine schlaflose Zeit doch wirklich versüsst
Deine rechte Hand sieht aus als wäre sie so lang wie dein Unterarm
Diese Boxen sehen aus wie die Raveland von Conrad. Also echt nichts gutes. Aber für nen Partykeller wird es wohl reichen, wie es schon vor mir erwähnt wurde...
Ansonsten guck dich doch vlt mal nach DAP um...
man muß noch darauf achten das Minus innen im Stecker liegt.
zudem muß der Stecker passen
Ich hatte bis vor kurzen ein "Billig-Netzteil" jedoch hatte ich dann ein lautes 50Hz Brummen auf dem Kopfhörer, deswegen mußte ich ein anderes verwenden...