Hi Maetes, ist Deine Sonderanfertigung denn auch 15x24?
Schöne Grüße
Chris
Hi Maetes, ist Deine Sonderanfertigung denn auch 15x24?
Schöne Grüße
Chris
Hi Frank, Taschen wären wohl besser. Der gute Mann ist schon im etwas fortgeschrittenen Alter.
Aber Danke für den Hinweis.
Hallo zusammen, einer meiner Schüler fragte mich letzte Woche nach einer Verpackungsmöglichkeit für sein Yamaha Club Jordan Set. Speziell das Standtom/Bassdrum Konstrukt mit den Maßen 15x24. Hat einer von Euch eine passende Verpackungs-Idee?
Danke und schöne Grüße
Chris
Moin, vielen Dank für die vielen interessanten Kommentare.
krachbold im Bonedo Test wird es eine ausführliche Foto-Strecke mit Detailaufnahmen aller Trommeln geben. Dort kannst Du die montierten Teppiche gut erkennen.
jalokin - ich würde da ein wenig relativieren, die zu sehenden Custom Trommeln sind im Neu-Preisbereich zwischen €600 bis €1800. Das ist also bei vielen nicht der 10-fache Preis einer "normalen", hochwertigen Trommel der großen Hersteller.
Ich schreibe im Test meine subjektive Sicht zu den Stärken und vermeintlichen Schwächen jeder Trommel. In der Zeit, in denen ich die Trommeln hatte, habe ich natürlich alle Modelle in verschiedenen Lagen getestet und gespielt. Ich hätte alle Snares auch gern in 2 bis 3 Stimmungen aufgenommen...aber dafür waren es leider zu viele. Die charakteristischen Klangeigenschaften jeder Trommel kommen aber so gut zur Geltung. Manchen steht sicher das ungedämpfte Amba Coated nicht so gut, wie anderen.
Für den ersten Part wird es ca. 60 unkomprimierte Audiofiles, auch mit leichter Dämpfung geben.
Schöne Grüße
Chris
Welchen 3 Snares sind Deine Favoriten?
Hi Ubbo,
das ist ganz schwierig zu sagen, im ersten Video war es wohl die D454 und die Ludwig Bronze, im zweiten die Supra Alu und die Manu Katché (die Paul Leim hatte ich ja vorher schon). Im dritten Video ist es ganz schwer. Da sind viele Trommeln mit unterschiedlichen Stärken dabei. Meine Highlights waren sicherlich die Craviotto, die Dunnett, die Masshoff und die Wahan. Es war für mich als <Gearhead> immer sehr aufregend, wenn ein neues Paket / Case in der Tür stand. Das erste Anspielen über den individuellen Test der Trommel über mehrere Wochen, auch in Relation zu den anderen Modellen, die vielleicht noch später kamen, machen eine "subjektive" Einschätzung erst möglich. Diese Soundfiles sind ja nur eine Momentaufnahme. Natürlich fallen einem da auch Begriffe wie Preis/ Leistung oder Tour-Fähigkeit ein und man beurteilt die Trommeln nicht nur nach Marke, Material und Farbe.
Kurz vor der ersten Aufnahme kam der Drums-Redakteur von Bonedo.de auf mich zu und fragte an, ob ich Lust hätte über die ganze Aktion noch einen Testbericht zu schreiben. Nach Rücksprache mit den Trommel-Spendern und ein paar Kollegen habe ich zugesagt. In den nächsten Tagen geht mein Testbericht zu den Trommeln aus dem ersten Video online.
Schöne Grüße
Chris
Ich würde wenn es "roadtauglich" sein soll, ein amtlich foliertes Set nehmen. Mein Tempest von 2010 sieht auch nach zig Gigs und Schülern immer noch aus wie am ersten Tag.
Allerdings andere Klang- und Preisklasse. Das Renown gibt es auch foliert.
Gruß Chris
[video]
Der Bronze ist in jeder Lautstärke super, getestet auf diversen Holz- und Metall-Trommeln. ![]()
Das Saturn ist gerade im Ausverkauf, teilte mir mein Händler mit. Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Set in der Preisklasse für einen erwachsenen Schüler... So eine Gratung zu richten kostet nicht die Welt und ich wüsste spontan mehrere Bauer, die das erledigen können.
Gruß Chris
Auf dem 2ten 16er hatte Buddy meistens nur sein Handtuch liegen.
Ist das Bermuda Sand? Sieht eigentlich ziemlich cool aus, ich würde die losen Stellen wieder ankleben.
Ansonsten hat STdrums wertvolle Tips auf seiner Seite.
Gruß Chris
Nur mal eine kleine Info.
Nirvana Nevermind, RHCP Blood Sugar Sex MAgik und das Black Album von Metallica wurden mit der gleichen (!) Snare eingespielt, Tama Starclassic Copper, in Besitz des im tonstudio arbeitenden Toningenieurs.
Also das Richtige EQ mit der richtigen Stimmung macht schon viel aus!!
Ich denke mal Du meinst dieses Studio hier. Die Alben der Chilli Peppers und Metallica waren allerdings ganz andere. Gefährliches Halbwissen.
http://soundcitystudios.net/recordings-by-year
.
Zieh auf jeden Fall lange Unterhosen und Handschuhe an. ![]()
Hallo Sascha, willkommen im Forum.
Schön, dass Du Dich persönlich äußerst. Als Inspiration für eine (in meinen Augen gelungene) Seite eines unabhängigen Trommelbauers würde ich Dir Lignum Drums aus Belgien empfehlen. Sie bauen ebenfalls Trommeln mit eigener Hardware! und eigenen Kesseln. Bei der Beschreibung Deiner Produkte würde ich weniger auf die Abwertung der Konkurrenz, sonder vielmehr auf die Empfehlungen von Spielern Deiner Produkte und deren positive Mundpropaganda bauen. Ich weiß, auf dem Weg bist Du noch...
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß Christoph
Das ist schon sehr geil, aber die Version mit Jeff aus den 70ern finde ich noch geiler. ![]()
Guck doch nach einem gebrauchten Basix Custom und zieh Pinstripes auf. ![]()
Gruß Chris