@ Josef Die etwas günstigeren Modelle kommen im 2ten Teil, wo es vor allem um "moderne" Trommeln und Signature Modelle geht.
Ich bin ein bisschen überrascht oder auch enttäuscht, wie gering die Unterschiede sind. Natürlch höre ich sie aber sind sie diese mühe wirklich wert?
Nachdem ich wochenlang von Spannreifen, Parallelabhebungen und Stimmschlüsseln geträumt habe, fragte ich mich das auch des öfteren...
Nein, man lernt schon viel. Die Diskussion, wie wichtig der Trommler, der Sound und der Raum für eine Aufnahme ist, im Verhältnis zum verwendeten Material, ist sicherlich immer interessant. Auch die Meinungen meiner Schüler haben mir sehr geholfen. Manche gehen nur nach Optik, andere hören ja auch viel unbedarfter, wenn sie diesen ganzen Ludwig / Sonor & Co Marketing Hype nicht kennen. Die Black Beauty fanden besonders die älteren Schüler am besten. Die hatte ich allerdings auch mehrere Wochen vor Ort.
Aufnahmetechnisch klingen die Unterschiede wirklich marginal.
Wie groß war der Unterschied in der Live Situation?
Naja, in der Zeit, in der ich manche Trommeln gestimmt habe, habe ich 2 bis 3 Ludwig Snares gestimmt. Das finde ich bei diesen Teilen schon phänomenal. Davon abgesehen würde ich niemals mit einer Massiv-Stahl oder Glockenbronzen Snare auf Tour gehen wollen. 
Schöne Grüße
Chris