Beiträge von chrís beam
-
-
hi chris, ganz toll was du da auf die beine, bzw. snare-ständer gestellt hast. ich würde gerne beitragen, sollte es nicht schon zu spät sein. es würde passen da ich tatsächlich in ddorf wohne. habe folgendes anzubieten - eine sonor hld 582, das ist die signature ferro mangan aber in 6 1/2 '' tiefe. ich finde daß diese gut in diesen vergleich passt, da die beiden vorgestellten 8er signature snares diesen doch sehr typischen marching snare sound haben, irgendwie sehr trocken...dann hätte ich noch eine yamaha sd 2455, ganz toll verarbeitet - meine live snare. für den holzkessel vergleich werde ich, wenn es soweit ist, auch ein schätzchen beisteuern können - eine troyan buchensnare in 6 1/2 '', fassbauweise aus den 80gern mit viel patina und einer bewegte ndw geschichte. besten gruß, aleks
Hi Aleks, vielen Dank für Dein Angebot. Schade, die 6,5er Signature hätte noch super ins erste Video gepasst. Habe Silvester noch extra die Phonic gekauft, da ich etwas von Sonor in einer Zwischengröße haben wollte. Allerdings kommen als nächstes die ganzen modernen Signature Trommeln und alle anderen "neueren" Artgenossen. Da passt die Signature nicht mehr rein. Die Yamaha reizt mich nicht, da ich schon 2 Stahlsnares in der Größe im Video habe. Sollte ich noch mal so wahnsinnig sein, und das ganze mit Holzsnares durchziehen, komme ich gerne auf die Troyan zurück. Schöne Grüße aus Lierenfeld.
Chris -
@ Josef Die etwas günstigeren Modelle kommen im 2ten Teil, wo es vor allem um "moderne" Trommeln und Signature Modelle geht.
Ich bin ein bisschen überrascht oder auch enttäuscht, wie gering die Unterschiede sind. Natürlch höre ich sie aber sind sie diese mühe wirklich wert?
Nachdem ich wochenlang von Spannreifen, Parallelabhebungen und Stimmschlüsseln geträumt habe, fragte ich mich das auch des öfteren...
Nein, man lernt schon viel. Die Diskussion, wie wichtig der Trommler, der Sound und der Raum für eine Aufnahme ist, im Verhältnis zum verwendeten Material, ist sicherlich immer interessant. Auch die Meinungen meiner Schüler haben mir sehr geholfen. Manche gehen nur nach Optik, andere hören ja auch viel unbedarfter, wenn sie diesen ganzen Ludwig / Sonor & Co Marketing Hype nicht kennen. Die Black Beauty fanden besonders die älteren Schüler am besten. Die hatte ich allerdings auch mehrere Wochen vor Ort.Aufnahmetechnisch klingen die Unterschiede wirklich marginal.
Wie groß war der Unterschied in der Live Situation?Naja, in der Zeit, in der ich manche Trommeln gestimmt habe, habe ich 2 bis 3 Ludwig Snares gestimmt. Das finde ich bei diesen Teilen schon phänomenal. Davon abgesehen würde ich niemals mit einer Massiv-Stahl oder Glockenbronzen Snare auf Tour gehen wollen.

Schöne Grüße
Chris
-
überall ähnliche befellung drauf gewesen oder extra umgebaut? Teppiche original oder neuer? wäre als info noch nett gewesen...
Hi Wafi, ursprünglich hatte ich die Idee, alle Trommeln mit unterschiedlichen beschichteten, einlagigen Fellen aufzunehmen. Kurz vor der Aufnahme überzeugte mich ein Kollege das Standardfell Ambassador Coated für alle Trommeln zu nehmen (zum Glück!) So ist es jetzt wesentlich einfacher Vergleiche zu ziehen. Ich hatte allerdings nicht genug davon, deswegen musste ich auch während der ersten Aufnahme-Session (20 Modelle) zwischendurch wechseln. Die Teppiche und Resofelle habe ich größtenteils von den Vorbesitzern übernommen.
Bei ganz wenigen Trommeln, wo es fehlende, leicht defekte oder abgespielte Teile gab, musste mein Fundus an Ersatzteilen eingreifen. Der ist jetzt allerdings auch erschöpft.
Eine Frage nochmal zur Aufnahme: wie hast Du den Ton des Videos erstellt? Zu sehen ist das SM57 an den Trommeln direkt, aber es ist offensichtlich noch mehr mikrofoniert gewesen.
Hi Oliver, der Sound kommt größtenteils von den beiden Oktava Ohs die hinter dem Set stehen. Das SM57 und ein Beta 52 in der BD sind nur als Stütze zu hören. Alle Signale sind ohne EQ, ich habe lediglich die OHs gepannt. Gruß Chris
-
Hey Chris,
schön dass du mittlerweile Ergebnisse vorzeigen kannst! Super Arbeit! Ich persönlich finde die Supra in Bronze recht nett.
Hi Olaf, ja das stimmt, die ist wirklich super. Obwohl mir im Raum die Black Beauty ebenfalls sehr gefiel. Eine Runde Aufnahmen muss ich noch machen, dann habe ich hoffentlich alles im Kasten.
-
-
-
Mein erstes Gefühl sagt mir, das wird was elektrisches...
Also eine Prothese fürs Akustik Set?

-
-
-
Youtube bietet wie immer so einige Entdeckungen. Ich kannte den Herren vorher gar nicht.
Viel Spaß![video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und ein nettes Interview:
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie es aussieht, werden fwdrums Gebete erhört. Eine flache
SupraSUSE von Matz kommt noch dazu. Dazu gibt's auch noch ein Paar pre Serial Ludwigs von Member "Der Kritische"Außerdem in Planung: eine Sonor HDL590. (Wenn der Postbote nicht unterwegs zusammenbricht) und eine Ayotte Keplinger.
Es wird, aber es dauert...

By the way: Hat jemand eine Sonor Phonic D506?
Grüße
Chris
-
Hi André,
ich finde den Snare-Teppich für meinen Geschmack zu lose eingestellt. Und der Sound ist in meinem Kopfhörer links lauter als rechts.
Schöne Grüße
Chris
-
Alkohol am Stempelplatz.

-
Auch beim ersten Anspielen fiel mir sofort der lautere Klang gegenüber dem Morello Ride auf.
Jetzt die Frage, ist ein so hohes Gewicht ür ein Medium Ride normal??Moin Sascha, mein Formula 602 "heavy ride" black label wiegt genau so viel.

-
Hi Antonia, guck doch mal hier:
http://www.band-house.com/ausgestattete-proberaeume.html
Ziemlich viele meiner erwachsenen Privatschüler üben da alleine oder mit Ihren Bands und sind sehr zufrieden. Wenn die Verwaltung gut organisiert ist und die Räumlichkeiten ansprechend sind, ist das ein in Großstädten meiner Meinung nach ein Selbstläufer.
Gruß Chris
-
Welches Fell hast Du denn momentan drauf? Und welcher Sound schwebt Dir vor? Vielleicht erst mal das Fell austauschen. Ludwig Snares sind eigentlich leicht zu stimmen.
Normale "Dixon" Gussspannreifen verändern den Sound schon sehr und die ganz fetten 80er Guss-Reifen von Ludwig töten das Sustain komplett. Ganz geil finde ich die leichteren Yamaha Alu-Guss Reifen.Gruß Chris
-
Hallo Leute, die erste Aufnahmesession ist im Kasten und viele der Test-Snares sind auch schon wieder bei Ihren Besitzern angelangt.
In den kommenden Tagen werde ich noch eine 2te Session mit weiteren Trommeln machen. U.a. kommt noch eine Craviotto/ Kirchler Snare und eine Wahan Snare in die lustige Runde.Ich halte Euch auf dem laufenden. Vor dem Weltuntergang wird es allerdings nichts mehr mit der Veröffentlichung.

-
Klingt super, mach doch ein bisschen mehr Licht an.

Gruß Chris
-