Beiträge von chrís beam
-
-
So, die ersten Probanden wurden heute schon mal lichtbildtechnisch festgehalten.
Beim Benni war es sehr nett und der junge Mann hat ganz schön crasses Zeug am Start!Die Liste im Startpost wird laufend aktualisiert. Etwas gegossenes von Sonor und eine oder mehrere Tama Snares (Kupfer?) wären noch toll.
Schöne Grüße Chris
-
-
Wie machst du das denn, wenn du dir welche leihst?
Willst du extra Geld für Felle ausgeben?
Oder ein paar für Alle?
Wäre das dann nochgenaue Messungenvergleichbar, vorallem die Erste und die Letzte?
Der Unterschied dürfte wohl marginal sein, aber am Ende meckert dann doch wieder einer!Moin Ant, ich wollte alle Trommeln pro Durchgang auf einen ähnlichen Pitch stimmen, also die flachen auf eine (hoffentlich) identische Stimmung und die tiefen auch. Und dann wollte ich alle Signale einzeln und später im Musikkontext hörbar machen... (so ist bisher der Plan..
)
Ich kann aber nicht die individuellen Stimmumfänge aller Trommeln demonstrieren. (Ich weiß, das gibt Mecker..hehe)
Ein paar Jungs werden mir Ihre Trommeln schicken. Ich übernehme das Hin-und Rückporto und es gibt in jedem Fall eine Namens- und/oder Weblink-Nennung im Video (falls gewünscht).
Zur Beffellung: ich wollte alle Trommeln mit einlagigen, beschichteten Fellen testen. (Evans G1 oder Aquarian Satin coated oder Remo Amba)
Am besten wäre es natürlich, wenn alles fertig gestimmt und eingerichtet ist, bevor ich aufnehme. Ansonsten dauert es zu lange.
Schöne Grüße
Chris
@ Hughino, ich schau mal was an 13ern noch reinkommt. Eventuell mache ich auch einen Durchgang mit 13ern, würde mich dann bei Dir melden.
-
-
-
Moin chris,
was wäre denn mit einer 14x7 Hi-Lite (vielleicht leihweise von matzdrums?!) oder einer 14x7,25 Lite.Eine Wahan Studiomaster wäre auch fein in dem Kontext (Luddie?).Und vielleicht eine 13er vom Snare Sound Designer (da könnte man rumo0 fragen).Das ist so das, was mir da noch einfällt... Liebe Grüße musikay EDIT: Ich Trottel, es geht ja um MetallsnaresDann würde mich die Jimmy De Grasso interessieren
Hi Kay, Holzsnares wollte ich später mal vergleichen.
-
20.03.2014 Es gibt (mal wieder) ein neues Video.
Diesmal haben es vier meiner persönlichen Favoriten ins Rennen geschafft. Gute Unterhaltung![video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
21.02.2013 Das dritte Video ist jetzt auch online. Hier dreht sich alles um Custom Trommeln. Viel Spaß![video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.01.2013 Das zweite Video ist jetzt auch online. Hier finden sich vor allem Trommeln aller bekannten Hersteller ab ca. Baujahr 2000.
Viel Spaß und Ohren auf!Gruß Chris
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05.01.2013 Das erste von insgesamt 3 Videos ist fertig. Im ersten Teil dreht sich alles um Klassiker und Vintage Modelle:Ich freue mich über Kommentare. Bitte auf Youtube in HD mit guten Boxen oder Kopfhörern anschauen. Viel Spaß!
Gruß Chris
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo in die Runde,
bin gerade in der Vorbereitung zu einem Snare Vergleichs-Video. Im Prinzip geht es darum bekannte und weniger bekannte Modelle unterschiedlicher Hersteller und Preisklassen in identischer Umgebung zu vergleichen. Es gibt auf Youtube viele interessante individuelle Videos von Memphis Drumshop und Konsorten aber wenige im direkten Vergleich. Ich würde gerne 14x5er Modelle in einer Kategorie mit 14x6,5 und 14x8ern in der 2ten Kategorie vergleichen.
Ich habe bisher nur 14" Modelle aus Messing, Stahl und Bronze (edit und Alu). Dazu werden mir Kollegen und Schüler Modelle zur Verfügung stellen.
Die aktuelle Liste:
- 14x5 Sonor D454 70er Stahl
- 14x8 Sonor Danny Carey Bronze
- 14x5 Ludwig COB Messing Supra
- 14x6,5 Ludwig Black Beauty Messing
- 14x6,5 Yamaha Paul Leim Messing
- 14x5,5 Yamaha Manu Katché Messing
- 14x5 Pearl Chad Smith Stahl
- 14x5,5 Peace hammered Bronze
- 14er restaurierte Messing Vintage Snare (cube drums)
- 14x6,5er Supra Alu mit tubelugs (uwe petersen)
- 14x5er Vintage Acrolite (uwe petersen)
- 14x6,5 Pearl Free Floating Messing (moigus)
- 14x5 Joyful Noise Bronze (benni)
- 14x5,5 Premier Modern Classic Stahl (benni)
- 14x5,5 Dunnett Messing "Black Acid" (betsches)
- 14x6,5 Ludwig Bronze Supra (bluefank)
- 14x4 Trick Alu (bluefank)
- 14x,6.5 Tempest Alu (rusty)
- 14x6,5 Mapex Phosphor Bronze (trommelfrosch)
- 14x8 Sonor Signature Stahl (MG)
- 14x5 Wahan Edelstahl (Willy Wahan)
- 14x6,5 Ludwig Supra Alu 80er (Der Kritische)
- 14x6,5 Ludwig COB pre serial (Der Kritische)
- 14x5 Tama Kenny Aronoff Trackmaster (Der Kritische)
- 14x8 Masshoff Big Chief - Massiv-Stahl
- 14x5 Ludwig Suse (90er) (matzdrums)
- 14x6,5 Pearl Messing Thomann Special Edition (matzdrums)
- Pearl Sensitone Stahl - Visions Serie
- Craviotto / Kirchler 14x6,5 Kupfer
- Sonor HLD 590 14x8
- Ayotte Keplinger Massiv-Stahl 14x6
- Sonor Phonic 14x5,75
- Sonor Artist Bronze 14x6
Ich hätte gerne noch eine tiefe Snare aus Kupfer oder Stahl.Vielleicht habt ihr ja ein paar Empfehlungen? Welche Modelle Eurer Meinung nach müssten auf jeden Fall noch dabei sein. Klassiker, Top-Seller, Exoten, Vintage Modelle?
Schöne Grüße
Chris
-
Jetzt fällt mir nur noch eine Frage ein: wo gibt´s die CD????
Hi Günther, die CD kannst Du über die Seite bestellen. Schöne Grüße Chris
-
Hast Du mal probiert mit dem Klavier mitzuspielen, statt playback oder klick laufen zu lassen?
Ich spiele bei manchen meiner Schüler mit dem Bass mit. Habe die Erfahrung gemacht, dass es für sie leichter ist ein Formverständnis zu entdecken als wenn Sie mit reinem Zählen alleine oder zum playback spielen.
Bzw. der Sinn des Zählens wird für sie leichter erkennbar. Hast Du denn das Gefühl, dass Dein Schüler überhaupt eine Art musikalisches Formverständnis mitbringt?Das ist ja immens wichtig, bzw eines der am schwersten beizubringenden Sachen. Geht eigentlich nur durch viel Training am besten im Zusammenspiel mit anderen. (Schülerbandworkshop, etc)
Schöne Grüße
Chris
-
Habe ich heute im Netz entdeckt, die Raumakustik im Video tut natürlich Ihren Teil dazu. Trotzdem ein sehr schön und eigenständig klingendes Set, oder?
Gruß Chris
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
vielen dank für eure meinungen.
hab mir jetzt ein powerstroke 3 und als reso ein fiberskyn in ambassador stärke gekauft.danke nochmal
Besorg Dir noch einen oder zwei Filzstreifen zum dämpfen, ansonsten: gute Wahl!
-
Moin betsches, mehr Bass kriegst Du auf jeden Fall mit geschlossenem Reso, wenn Du innen genug dämpfst bekommst Du auch einen kontrollierbaren aber trotzdem bassigen Sound. Meine Erfahrung mit 18er Bassdrums mit Loch im Reso sind, solange Du kein Mikro reintust, kling es wie Pappkarton. Ich würde also erst mal keine Löcher schneiden, sondern erst mal mit Stimmung und Dämpfung experimentieren.
Eine Sorglos-Kombi ist sicherlich das Powerstroke 3 coated oder clear mit einem Ambassador mit "Weckl Muffl" als Reso.Schöne Grüße
Chris
-
Mein ältester Schüler hat mit 58 angefangen und spielt momentan schon in 2 Bands. Go for it!
-
Das wäre allerdings eine gute Nachricht für alle Lehrer, die privat unterrichten:
-
Steve Jordan spielt gerne 12,14,18
Lässt quasi das 16er aus.
-
-
Am besten mal ein Fell bestellen und probieren?
Ist auch wesentlich weniger zeitintensiv als sich hier zu streiten.
P.S. Ich bekomme auf meine sämtlichen folierten Toms keine Aquarian Satin coated Felle drauf, da die Folie bis unter die Gratung geklebt wurde. Remo und Evans sind kein Problem.
Keine Ahnung wie weit Gretsch foliert. -
-
Die Version von Chad gefällt mir. Er versucht wenigstens nicht auf Jazz Trommler zu machen, sondern spielt überzeugend seinen eigenen, rockigen Stil.
Das Alex Acuna oder Buddy Rich die Nummer anders interpretierten, schmälert seine Leistung in meinen Augen in keinster Weise.
Schöne Grüße
Chris