Beiträge von chrís beam

    Moin Axel,


    hast Du eine Ahnung was er da für ein Set spielt? Habe mit gerade mal auf Youtube ein paar Videos der Band angesehen, er macht es ja schon sehr lange mit dieser Karre. ;)
    Das Set erinnert mich von der Optik an Levon Helms Set bei The Band. Es klingt in meinen Ohren auch so, als würde er keinen Snare Teppich benutzen, ist das wegen der Vintage Snare nur so schlecht zu hören, oder hat er wirklich keinen dran.
    Klär mich mal auf. Vielen Dank fürs posten.


    (Ich meine nicht das Pappkarton Video, ihr Scherzkekse)


    Gruß Chris

    Ich hatte vor 2 Jahren mal das Jahr des vergessenen Zubehörs. Bsp. Gig auf einem Feld auf der schönen Insel Rügen. Und mein Snareständer war noch in Düsseldorf... Weit und breit kein Musikladen. Zum Glück spielte der Sohn des Veranstalters durch Zufall auch Schlagzeug. Oder auch ganz beliebt.. Schlagzeug-Hocker vergessen. Da wurde mir dann auch einmal von einem Trommler ausgeholfen, der als Gast auf der Veranstaltung war, bzw. einmal vom Veranstalter, der selber pensionierter Mugger war. Also immer Glück gehabt, aber das kostet richtig Nerven. :)


    Seit dem habe ich angefangen drei Hardware-Sätze zu haben und zwischen den Gigs möglichst nichts auszupacken. Seit mir neulich im Unterricht ein fast neues Fell gerissen ist, habe ich auch das Ersatz-Snare Fell dabei...


    Schöne Grüße


    Chris

    Eine Ersatzfuma habe ich immer dabei, ansonsten ein Snarefell und ein großes Patch, dass ich bei Bedarf mit Gaffa auf das BD-Fell kleben könnte.
    Wir spielen meistens Sets a 45 min, da könnte ich problemlos in der Pause das Fell wechseln.


    Schöne Grüße


    Chris

    Für wenig Sustain, würde ich das Resofell ein ganzes Stück höher als das Schlagfell stimmen. Ansonsten doppellagiges Fell und Dämpfung (Gaffa/Moongel) drauf.
    Dann wird es mausetot. :D

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Einer meiner ganz großen Helden. Obwohl ich ihn erst ziemlich spät entdeckt habe. Die Musik der Band, später auch seine letzten CDs liefen und laufen rauf und runter. Levon hatte wohl alles was einen großen Musiker in meinen Augen ausmacht. Seine Biografie zur Geschichte der Band habe ich verschlungen.


    Eines meiner ersten Aha-Erlebnisse bei Youtube war folgender Song:



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die individuelle Frage stellt sich doch für jeden, der Musik macht.
    Will ich Musik zum reinen Selbstzweck machen? Oder nicht. Wenn Du nicht davon leben willst, hast Du ja die freie Wahl.


    Ich spiele seit ein paar Jahre nur in "kommerziellen" Bands. Aber ich finde das okay, da ich meine Familie u.a. damit ernähre. Jede Musik sollte gut gespielt und bedient werden.


    Mir ist guter Gesang zum Beispiel wichtig. Ich höre auch sehr viel instrumentale Musik (meistens Jazz) und bewundere auch viele der jungen Jazzer, die ohne Rücksicht auf Kommerz, die improvisierte Musik "leben" und dabei auch neue Dinge entwickeln. Mein Ding wäre das allerdings nicht.


    Schöne Grüße


    Chris

    Bin grad im Proberaum und hab mal kurzerhand ein älteres Amba coated getestet. Ist natürlich nicht zentriert, aber das Stimmverhalten ist komplett anders - und diese krassen Unterschiede und zwangsläufig lockeren Schrauben sind weg. Aber das Stimmverhalten ist nach wie vor komisch. Glaube schon, dass der Spannreifen da auch etwas mit zu tun hat. Das scheinbare Snarebed besteht aus einer jeweils ca. 1mm tiefen Vertiefung.

    Lieber m_tree, ich würde Dir nur empfehlen, erst mal alle Faktoren wie defekte Felle und Spannreifen auszuschließen, bevor Du die Arbeit des Dienstleisters öffentlich an den Pranger stellst. Das flache, runde Snarebed hat entgegen landläufiger Annahmen einen Sinn bezüglich präziser Teppichansprache. Lg Chris

    Ganz interessant, 2 total verschiedene Drummer am Brooklyn.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Bei Mister Schulman klingt das ganze wesentlich aufgeblasener und (imho) wie ein total anderes Set.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Keith Carlock mit neuer Karre und neuen Sticks.