Sehr cool, soll ja nicht so ganz einfach sein.
lg
max
Das habe ich beim ersten anmachen auch gemerkt, deswegen waren meine letzten Videos auch alle wieder nur mit iMovie geschraubt.
Sehr cool, soll ja nicht so ganz einfach sein.
lg
max
Das habe ich beim ersten anmachen auch gemerkt, deswegen waren meine letzten Videos auch alle wieder nur mit iMovie geschraubt.
Ich habe mir Final Cut Express 4 neulich gekauft. Ich glaube das kann alles, was Du brauchst.
Allerdings habe ich es noch nicht probiert. Ich sach bescheid.
Ziemlich cooler Fuhrpark im dritten Video. Die Kamera Fest Installation ist super. Ist schon beeindruckend, was man heutzutage im Alleingang auf die Beine stellen kann.
Danke fürs posten.
Die Haartönung erinnert mich ein bisschen an Gerhard Schröder. Ansonsten ist es doch super. (Ich spiele die live auch ein 602er Ride und eine HiHat der Serie.)
Cobham haben sie bei seinen Schweiz-Gigs zur Zeit als Zildjian Endorser auch einen Haufen Paiste Bleche neben das Set gehängt. Das ist wohl gefährdetes Terrain für Zildjian Spieler.
Die 602er sind ohne Frage zeitlose, geile Becken. Man denke an Carlos Vega mit James Taylor.
Meine beiden Favoriten:
B.B. King
http://www.amazon.de/Ein-Leben…obiographie/dp/3930378191
und Levon Helm
http://www.amazon.de/This-Whee…Levon-Story/dp/1556524056
Beides super Bücher, Levon gibt's nur auf englisch.
Grüße
Chris
Über das Phänomen, der nicht richtig schließenden Hi-Hats habe ich mit meinem Kumpel Eric Harings schon ewig und drei Tage philosophiert. Er suchte damals für sein Studio ein gut klingendes Hi-Hat Paar, dass "sauber" schließt. Im Endeffekt blieb er aber immer bei seinen Istanbul pre Split Hats. Einfach, weil sie aufgenommen, am besten klangen.
Nicht gut schließende moderne Zildjian Hi-Hats mit fiesen Obertönen hatte ich schon einige unter den Stöcken. Meine 13er K-Mastersound habe ich deswegen auch reklamiert. Meine 14er K Custom Dark hatte es auch ein bisschen, am schlimmsten war es bei einer K Hybrid, die ich mal getestet habe. Aber, meine kurzzeitig im Besitz befindliche 13er Sabian Evolution hatte das Problem genau so.
Meine 60er Avedis Zildjian schließt astrein. Die 15er (sehr dünn) nicht ganz so gut, sie klingt aber dafür super und nervt nicht. Meine (sehr dünne) 13er Agop Signatur ist in der Hinsicht eine mittlere Katastrophe, sie klingt aber sehr geil und die Obertöne nerven nicht. Auch meine Kombination aus alter 602er Top und neuerem Sound Formula Bottom schließt akzeptabel.
Ich hatte aber auch schon moderne Paiste und diverse Türken aller Gewichtsklassen, die einfach nervige Obertöne hatten. Zur Erklärung: ich trete gerne fest drauf und möchte dann einen sauberen, trockenen closed Sound haben.
Fazit: Es zieht sich also durch alle Marken und Kontinente. ;-))
Kopf hoch, Ohren auf und weiter suchen.
Gruß Chris
am besten verhäckere ich die snare bei nem auktionshaus...und kauf mir eine sonor !!
Du musst den Teppich mal loser machen, die Trommel klingt total abgewürgt. Und kauf lieber eine Ludwig.
Ich habe gerade ein paar gigfreie Wochen, da habe ich mein Tempest mal wieder mit Toms in 10,12,13,16 aufgebaut, dazu 2 Snares, X-hat kommt auch noch wieder dran. Das macht richtig Spaß. Dann bin ich sehr froh, dass ich mir nicht nur ein 2 Tom Set geordert habe. Und die Schüler freuen sich auch ungemein darüber.
Ich habe ein Set gerade verliehen und das Ludwig ist meistens eingepackt. Aber aus Platzmangel würde ich nichts verkaufen.
Und: Verschlechterungen der Beckenqualität kann ich nicht feststellen, Soundveränderungen gibt es schon- ist wie mit der Cola Rezeptur, schmeckt auch nicht mehr wie früher. Nur die Preise werden immer unverschämter!!!!!!
Wahrscheinlich spekulieren die Firma Z auf die nachlassende Hörkraft und die ansteigende Solvenz der Kunden im Alter.
Alles wie immer: Auf ein indiskutables Video folgen Boah-Rufe von den Jüngeren und Trollbeiträge von den Älteren; vom Threadstarter hört man nach dem Startpost keinen Piep mehr und am Ende kommen solche Leute wie ich und hacken auf allen eben genannten Personen mit erhobenem Zeigefinger rum.
Schön, dass das Drummerforum in unserer schnelllebigen Welt nach wie vor ein unveränderlicher Fels in der Brandung ist.
gefällt mir.
Oftmals ist es auch hilfreich dem Resonazfell und dem Teppich mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Tip: Ziehe das Resonanzfell mal bis zum Anschlag an und taste Dich langsam an die "ideale" Teppichspannung.
Mit dieser Grundlage bekam ich immer recht schnell ein gutes Gefühl für die Trommel und das passende Schlagfell.
Genau das würde ich auch machen. Klingt eher nach einem Stimm-Problem.
Google & Lobbyismus
http://www.presseschauder.de/g…n-gegen-das-urheberrecht/
Edith meint: Die Kommentare sind interessant.
So einen Satz Ludwig Atlas Flatbase könnte mir auch gefallen....
12x8 und 13x9 war doch schon lange vor den Signatures modern.
Wenn Du Dir sicher bist, dass es für immer Dein Instrument ist, warum nicht?
Schöne Grüße
Chris
ZitatDie Verarbeitungsqualität ist der absolute Hammer. So sauber bearbeitete Gratungen hatte selbst mein DW Collectors damals nicht. Von der Folierung brauche ich glaube ich erst garnicht sprechen.
Ich bin begeistert!!! Felix hat absolut erstklassige Arbeit abgeliefert.
Er ist einfach der beste, der besten, der besten.
Wow Igor. Das wird richtig gut!
Sieht super aus! Und von einer 15er Snare träume ich auch schon länger!
Der Schlüssel ist natürlich klasse, damit kannst die Trommel jetzt vor feindlichem Zugriff wegschließen.
0:00 bis 1:20 double strokes danach wechelt er von einem wirbel zu double strokes. ganz einfach.
Dein von Dir ausgemachter "Wirbel" sind auch double strokes, Du Experte. Und "ganz einfach" möchte ich mal sehen von Dir.
double stroke roll = doppelschlagwirbel - häää????
single stroke roll = einzelschlagwirbel - häää?
[video]
Und jetzt hör auf Dich weiter zu blamieren.
War das ansonsten keine Promi-Show?
in piano bis mezoforte ist das ein wirbel ab dann sind es double strokes. mir geht es darum, dass double strokes kein wirbel (roll) ist.
zur info ich lerne mit stick control, keune - keine trommel und knauer - praktische schule für kleine trommel.
Hast Du bei einem Klassiker Unterricht?