Update im Startpost.
Beiträge von chrís beam
-
-
Sehr gut, das hat sich ja wirklich gelohnt. Viel Spaß mit Deinem neuen alten Set.
Gruß
Chris -
Harrison hat sein Getrommel bestimmt selbst gemixt, klingt 1 zu 1 wie bei porcupine tree.
Schönes Video, superbes Getrommel, (dickes Auto, Mr Brush!
), sympatische Mitarbeiter. Im Klartext heißt das aber, dass Sonor eine weitere in Deutschland gefertigte Serie einstampft. Schade um die Birkentrommeln. -
Im drumhouse Newsletter zur Namm steht:
"NATAL
stellt neue Sets aus amerikanischem Wallnuss vor, das wohl langfristig die Bubinga Serie ablöst.
Wie auch schon Drumcraft ist das wohl ein weiteres Indiz dafür, dass sich immer mehr Hersteller von Bubinga verabschieden, da die Nachhaltigkeit dieses Holzes von den Lieferanten nicht mehr garantiert werden kann.
Bleibt abzuwarten wie Lange Tama noch dieses Holz verenden wird, bzw. darf. "Schöne Formulierung: "Nicht mehr garantiert werden kann"
-
Ich dachte, ich poste mal sinnvolles...

-
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du Arsch.

-
besser ?
Großes Bienchen.
Ein Instrument macht von sich aus keine Musik. Deshalb gibt's Marketing.
Gretsch und Ludwig ist ne ganz andere Kiste. Das ist eine Wolke weiter oben.
-
Es heißt DW und nicht D&W.
Oder was meinst Du?
-
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die alten Ludwig WMP und Black Oyster Pearl Finishs gibt leider nicht mehr. I'd go for sparkle.

-
Falls Du nicht nur ein paar Patterns suchst, das ganze gibt's auch auf deutsch mit Konzept:

http://www.amazon.de/Drummers-…nts&qid=1297240204&sr=8-5
Schöne Grüße
Chris
-
-
Sehr gute Entscheidung, bin gespannt, was Du daraus machst. Ich wohne ja auch nicht allzeit weg von Solingen. Wir können gerne mal fachsimpeln.
Schöne Grüße
Chris
-
Fang einfach mal an. Unterhalte Dich mit anderen Drummern, die sich selber aufnehmen, bzw. Studio-Erfahrung haben.
Ich habe mit 2 Overhead Mikros, einem BD Mikro und einem Audio-Interface angefangen. Um so öfter Du es machst, um so mehr lernst Du dazu.
Die Ausgangs-Signale, die Raum-Akkustik und vor allem wie präzise Du spielst, sind neben der Positionierung der Mikrofone im Endeffekt ausschlaggebend. Aber das ist ein "learning by doing" Ding, wie so vieles im musikalischen Leben. Das Forum hilft da nur bedingt weiter.Schöne Grüße
Chris
-
Ich denke mal, wenn Du die Hardware der Kessel einzeln verkaufst, bekommst Du mehr als 100,-
Aber ist echt eine Schande, wie verhunzt das Teil ist. Vielleicht findest Du ja jemanden, der es (wie Schlagsaite) komplett aufarbeitet. Ich habe ja einige Ludwig 3ply Trommeln. Die Dinger sind einfach super...Viel Glück
Chris
-
-
Ich hatte so eine mal in 6,5er Tiefe. Klingt sie denn gut?
-
Super, Papa ist der beste!

-
Die BD ist auf eins, er zieht die Snare vor.
Zähl mal mit, wenn er einzählt.
Grüße
Chris
Edith: Gut zu hören bei 2:05
-
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.