Mir gefällt es. Erstaunlich guter Sound auch! Klingt alles sehr leicht und organisch.
Nur diesen DJBobo Sprechgesang im ersten Song würde ich noch mal überdenken.
Schöne Grüße
Chris
Mir gefällt es. Erstaunlich guter Sound auch! Klingt alles sehr leicht und organisch.
Nur diesen DJBobo Sprechgesang im ersten Song würde ich noch mal überdenken.
Schöne Grüße
Chris
Am besten so:
[video]
Sehr schöner Blog mit Live Performances u.a. im Haus von Martin Cohen. Martin Cohen fotografiert und macht die Tonaufnahmen. Für Freunde von Funk, Latin-Jazz, Klezmer & World Musik jeglicher Art.
Bei meiner Rhythm Watch hat sich damals erst das Kunstoff Gewinde zur Beckenständer Montage verabschiedet, dann 2x der Klinkenausgang, dann der Taster zum Start/ Stop.
Habe jetzt den Thomann-Klon, der hat aber auch seine Schwächen. Im Unterricht arbeite ich am liebsten mit dem Korg MA30 oder einer Iphone Metronom App.
Für den Livebetrieb ist das natürlich alles nichts...
Ich würde an Deiner Stelle auch noch mal die Mapex Falcon anchecken. Die spielt auf dem selben Niveau wie das Taye und das DW 9000 Pedal.
Ein Schüler brachte die neulich an, echt ein sehr geschmeidiges Gerät.
Absolut super, der Typ. Sehr geschmackvolles & musikalisches Getrommel. Ich kann mich noch erinnern, dass ich zum ersten Mal das Wort "paradiddle" gehört habe, als sich meine damaligen Mitmusiker über den Solo-Fill in "Sultans of Swing" unterhielten. Auch den Trommler von Supertramp empfinde ich neben Pick als eine Referenz.
Ich kenne einige DDR-Produktionen (Pankow oder Lakomy - "Der Traumzauberbaum", etc.), auf denen (für meine Begriffe) versucht wurde, diesen englischen Sound nachzubauen.
Schöne Grüße
Chris
Jeden Tag steht ein dummer auf.
Gerade im Internet funktioniert das nach wie vor. Danke für diesen erheiternden Thread.
Gruß Chris
Edith meint: Nennt man so etwas jetzt "Kamikaze marketing"?
Die 4 goldenen Böckchen sind übrigens nur eine Notlösung, da ich versehentlich zu wenig chromfarbene mitbestellt hab, da ich ursprünglich vor hatte an jeder Trommel eine "Reihe" gold farben zu machen, sah aber nix aus. Jetzt hab ich sie nach unten gebaut, sodass man sie nicht gleich sieht, wird aber noch abgeändert
Und warum die vier goldenen Böckchen an der Bassdrum?
Artikel zur Platte auf Spiegel online:
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,795003,00.html
Schöne Grüße
Chris
Das Modell "Jazz im Zigarrenclub" ist ja mal der Hammer....
Mist - allmählich will ich auch einen!
Und wenn ich zu lange mit dem Kauf warte, dann ist die Qualität, wegen der vielen Bestellungen aus dem Drummerforum, womöglich schon auf Massenproduktsniveau gesunken.
Gefällt mir super. Das Badge auch, gerade weil es so unkonventionell ist.
Grüße
Chris
Alle Vorurteile über Musiker werden hier bestätigt.
Seppel's orange Brille ist ja heiß!
@ Schneider
Wenn der irgendwo draufhaut, klingt es immer geil. Für Pearl kann er ja auch nichts.
Unter all den "Viel-Spielern" ist Omar Hakim nach wie vor einfach der eleganteste Frickler.
Neben Tony echt das Highlight. So macht Werbung Spaß.
[video]
Coole Frisuren und Licks!
Als ich dieses hervorgekramt hatte, erwies sich dieses Becken als ein Paiste Formula 602 Medium Crash in 18" (Blue Label) heraus!
In der Hölle sollst Du schmoren.
Genau sowas hätte ich auch gerne!
http://www.youtube.com/watch?v=bI0-WRERWMM
Er erzählt etwas von seiner anstehenden DVD. Das wäre sein letztes Video. Irgendwann wollen alle auch mal Geld verdienen...