Beiträge von chrís beam

    Viel Kaufen und vor allem spielen, mit den Jahren entwickelt sich dann im Ohr und vor allem in den Händen ein favorisierter Sound.


    See hat schon recht, ich finde das richtige Ride zu finden ist echt schwer. Hatte schon einige in allen Facetten. In letzter Zeit wird's bei mir auch wieder etwas kräftiger und definierter. Der Weg ist das Ziel.


    Chris

    Sehr gutes Thema, ich würde dazu gerne die letzte Radioshow mit Kollege Drumdidi zitieren: "Wer nichts erlebt - hat auch nichts zu erzählen." radioschau 6 Dirk Leibenguth und der_kritische helge


    Ich kann mich erinnern, das es bei mir riesige Kreativitäts Impulse gab, als ich wusste, das ich bald Vater werde; auch eine Vietnam Reise über fast vier Wochen hat mich sehr inspiriert.


    Mir geht es inzwischen so, das sich für mich persönlich die Kreativität in meinem Spiel auf Band Geschichten konzentriert. Wenn ich alleine spiele, langweile ich mich auch manchmal ziemlich schnell und verfalle in irgendwelche Geräte, die ich eigentlich gar nicht mehr gut finde. Das wichtige ist auch, das man mit Leuten spielt, die inspiriert sind. Das ist glaube ich das allerschwerste, eben jene zu finden, mit denen regelmäßig zu spielen (z.B. Keith Carlock -erklärt das ganz gut auf seiner DVD) Und das dabei auch "gute" Musik herauskommt. Und nicht nur eine weitere genretypische Musik- Kopie, die zwar technisch super ist, aber im Grunde nichts besonderes darstellt.

    Kurze Frage:


    Willst du mit dem Gerät auch Gigs spielen oder das Teil nur im "Nichtraucher - Salon" Proberaum gepflegt verdreschen ?


    Falls du mit dem Teil auch Gigs spielen willst, würde ich an deiner Stelle überlegen, ein etwas widerstandsfähigeres Finish zu nehmen.


    Ein 6000€ SQ2 wäre mir für den Metal Club Gig mit 4 anderen Bands vielleicht etwas zu schade.


    Grüße


    Chris

    Hi,


    75 mb sind mir zuviel. Schau das du es kleiner bekommst.

    75mb für einen livemitschnitt sind doch nicht besonders groß.


    Zum Thema: es klingt nach reggae :)
    Es könnte insgesamt von der gesamten rhythm section etwas mehr "Zug" vertragen. Aber ich finde das feeling schon ganz geil, weil es sehr natürlich unquantisiert daherkommt. Dein Rimclick ist zu leise, oder zu leise zu hören auf der Aufnahme. Weitermachen!

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ![/video]

    Sorry für OT aber mal ne ganz andere geschicht....sind Keller Kessel wirklich so gut?


    Ich schreib mal 2 Sätze dazu. Ich arbeite nach mehrmaligen sehr positiven Erfahrungen selber mit einem Custom Bauer zusammen. Sicherlich gibt es die einen oder anderen schwarzen Schafe in dem Metier, so etwas spricht sich aber schnell herum und ist dann ein in der Szene ein "offenes" Geheimnis. Ich finde es nur schade, wenn alle Bauer hier über einen Kamm geschert werden.


    Zu den Kesseln: Meine Keller VSS Shells sind die besten Kessel, die ich bis dato unter den Fingern hatte. Sie lassen sich durch die Bank weg wunderbar leicht in alle Richtungen stimmen, klingen brilliant, knackig und haben Dampf ohne mumpfig zu sein. Nicht ohne Grund sind die teuer gehandelten Trommeln von Noble&Cooley, Ayotte, alte DW's, etc alle aus Keller Kesseln gebaut worden.


    By the way: ordentliche Gratungen und Snarebeds bekommen die wenigsten Hersteller ( ob highend Custom oder von der Stange) akkurat hin. Das ist aber einer der Haupt-Gründe, weswegen die eine Trommel so richtig gut klingt, die andere aus dem selben Kessel aber nur mittelmäßig.


    Schöne Grüße


    Chris

    Habe gestern ein cooles Interview gefunden, in dem Elvin sich u.a. zu den Kriterien seiner Beckenauswahl äußert... ;)


    Zitat:


    Well, I tell you, I never had any problems. The way I picked a cymbal, I would always use a twenty or an eighteen, and of course the highest are the fourteen-inch hi-hats. I’d go to the bin, I’d get two fourteens, I’d go to the eighteen bin, get an eighteen, then I’d go to the twenty bin and get a twenty, and that was that—none of that banging and trying. You know, what’s that anyway? I mean, first of all, you have to play the cymbal just as you would have to play a trumpet, and so it doesn’t really matter if it’s gold or silver or brass or steel, you know. If you’ve got a good mouthpiece you can play it. So I never did believe in going through that whole charade of listening to the vibrations and the ding-ding-ding; that seemed to me to be so superfluous, because it’s the stroke that makes the tone, and if the cymbal isn’t flawed to begin with, then the more you play it the more it becomes pliable, and of course it’ll vibrate more, and the tone grows—and once I discovered that, I quit trying. I used to do the same thing, although I’d get to the point where if you’d bang a couple of cymbals I couldn’t tell the difference. My ear would be completely blank; it would just be dulled to any kind of subtleties. So I concluded, “Well, the best thing to do is if I’m behind it I can tell if it sounds good or not and I can put more pressure on it to bring the tone up or hit it near the crown and near the leading edge or whatever,” and the tone changes in each position. So it’s very simple.


    Hier das ganze Interview:


    Teil 1


    Teil 2


    Teil 3

    War wieder sehr nett, auch wenn es wirklich nur ein kurzer Besuch war.


    Oben drauf gab's ein nettes Kennenlernen mit musikay und Hilite_Freak.


    Vielleicht klappt es ja nächstes Mal auch mal an 2 Tagen dazubleiben.


    Schöne Grüße !


    Chris