Sieht ganz "interessant" aus. Ich bin ja nach wie vor der Meinung, das ein Jazz Kit in 18,12,14 mit leichter Hardware wesentlich schneller auf- und abzubauen ist. Klar hat man mehrere (leichtere)Taschen, aber wozu gibt's Mitmusiker die einem beim Tragen helfen ?
Beiträge von chrís beam
-
-
Und Cannabis gesund? Aber hallo, dann müßten all die Kiffer, die ich kenne, fit und fröhlich ohne körperliche Schäden durch die Welt wandern. Leider seh ich da nur das Gegenteil, es sind alle körperliche Wracks die, wenn sie sich nicht zu Hause verkriechen, in der Gegend herumschleichen.
Deren Bewußtsein ist auch im "nüchternen" Zustand nicht als "normal" zu bezeichnen (vor allem Unkonzentriertheit, extreme Gedankensprünge, geistige Abwesenheit,...)
Nicht nach dem ersten Joint, aber je nach Person früher oder später, meist früher.Deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen. Liegt nun mal in der Natur des Kiffers seinen Konsum zu relativieren. Aber mit Alkoholikern in der Band zu spielen ist genau so scheiße. Und das Zeug gibt's nun bei jedem Gig gratis.
Am besten hält man sich von Leuten fern, die sich ständig zwanghaft irgendwas zuführen müssen. Bringt auch nichts für die Kreativität und man muss sich in der Öffentlichkeit weniger "fremdschämen". -
Tony Williams in NY - leider nicht so dolle Qualität. Dazu gibt es eine super DVD - unbedingt kaufen !
http://www.youtube.com/watch?v=OPu6oJz88kw
Steve Gadd mit Stuff...
-
Ich fand die Snare immer nicht so den Bringer, kann mich an einen Vergleichstest mit anderen Trommeln im Studio erinnern. Da schnitt die recht topfig und einseitig ab. Für den Preis ist das natürlich trotzdem ein total gutes Gerät.
Der Meister gefällt mir auf Gretsch Trommeln aber auch sehr.
-
Da gibt's bestimmt auch ein schönes Rahmenprogramm.
Sowas wie:
3x bleichen - 2x zahlen
-
Crass, ich glaube der Spender hat auf jeden Fall den richtigen gefunden.
-
es geht nicht darum deine "chops" zu zeigen.
Dabei kannste auch nur verlieren gegen Phil.
Ich hatte mal ein bisschen Unterricht bei ihm in Düsseldorf, als er vor ein paar Jahren für eine Weile in Köln wohnte. Er ist echt super nett und ein tierischer Trommler.
-
-
Es gibt zwar zig Subgenres, aber nur drei Hörertypen, die mir bekannt sind:
Zottelige Wesen im Speckmantel, die den ganzen Tag Bier trinken und gelegentlich mal ne Oma fällen.
Spiegelglatzenträger mit Stiernacken, die einem Zweiradverein angehören.(möglich, das die auch Weißdergeierwasfürncore hören)
Kiddies, die sich von ihren Klassenkameraden abheben wollen, welche nur Chartpop hören, aber trotzdem sämtliche Weiber abkriegen.Habe ich was verpasst? Bin ich zu alt? Sollte ich weniger Rapmusik(bitte nicht Fällen!) hören?
Sehr geil, der erste Lacher des Tages.
-
Vielleicht lieber nen Edrum für 12 k kaufen, da weiß man(n) was man hat.
-
geiles Video, vielen Dank !
-
Der Benni
-
Mein größeres Problem ist bei den Dingern aber, das es
praktisch unmöglich ist die Sitzfläche auf der Stange zu fixieren.
Nach spätestens 20 Minuten ist die immer wieder locker.Bei meinem hat irgendwann die Flügelschraube den Geist aufgegeben, die habe ich gegen 2 normale Muttern getauscht. Die Muttern kann man schön anziehen und gegenkontern.
Ich musste letzte Woche bestimmt nach über 2 Jahren das erste mal wieder nachziehen. Ohne Schraubenschlüssel ist das allerdings Kacke auf dem Gig.
Der muss jetzt immer mit. -
Derrick ist besser.
-
Guten Morgen !
Alle Namen sind jetzt im Startpost.
Der Gewinner heißt : Drummerl !!!!
Vielen Dank nochmals an all jene, die hier mitgemacht haben.
Schöne Grüße
Christoph
-
Der hat auf jeden Fall nen schnellen Pizza Lieferanten.
-
Hey das ist ja super schick geworden!
Klingt denn dein Dunnett Set wesentlich "besser" im Vergleich zu dem L&L ?
Das L&L ist eigentlich ein bisschen zu schön, um es nur im Wohnzimmer zu bespielen.
Gruß
Christoph
-
Hallo zugezogener !
Du kannst auch hier für kleines Geld stundenweise auf einem "richtigen" Set trommeln. Bandhouse
Schöne Grüße !
Christoph
-
Ich kann es mir nicht verkneifen, sorry. Ich hatte heute mal wieder die Möglichkeit, ein zwischengelagertes Drumset zu begutachten: ein Platin Solid. Alle (!!) Tomrosetten schief angeschraubt und zwar richtig schief. Alle inneren Bohrungen ausgefranst. An mehreren Trommeln heftiges Chrompitting, manche Gussteile angebrochen. Unrunde Spannreifen. Grausame Holzverarbeitung. Ich habs mir übrigens nicht eingehend angesehen...nur so als kleiner Bericht.
lg
maxDas deckt sich mit meinen Erfahrungen, ein paar meiner Schüler haben diese Sets. Auf Yoyoguns Karre habe ich aber auch schon draufgeschlagen. Ist ein komplett anderes Instrument. Qualitätsmäßig.
-
Die Adams Sets sind vergleichbar mit den Drums Only TMS Sets. Also Hausmarken die im Firmenauftrag in Taiwan gebaut werden. Durch den Direktimport umgeht man einen möglichen Vertrieb. Was also mehr Gewinn für den Laden bedeutet. Die Adams Pauken usw. werden in Holland gefertigt. Das konnte man alles ganz gut vor ein paar Ausgaben in der d&p nachlesen.