wenn ich um 430€ Becken kaufen würd, könnt ich das nicht mehr alleine tragen
HAt sich das ganze auch finanziell gelohnt?
Scheinbar schon.
wenn ich um 430€ Becken kaufen würd, könnt ich das nicht mehr alleine tragen
HAt sich das ganze auch finanziell gelohnt?
Scheinbar schon.
Ein einfacher Calypso ginge auch gut, besonders wenn dein Schüler musikalisch vorbelastet ist und synkopieren kann. Nur die Grundakzente mitspielen, dann hast du auch keine Probleme mit der Unanbhängigkeit.
BD und HiHat auf Zählzeit 1 danach 2x Snare und Hihat auf Zählzeit 2+ 4
Viele kennen den Beat wahrscheinlich als "Ragga"
Vielleicht machste ja dann deinem Nick bald (wieder) alle Ehre.
Das Classic Maple von Sven ist auf jeden Fall fein. Auf die 24x14er war ich sehr neidisch.
Zitat von »Ghoulscout«
Sehr gut gefällt mir da das Yamaha von Binz.
das ist das vom collector
Hier hat doch jeder was von jedem...
welche verhunzten ghostnotes genau meinst du?
Ich glaube sie meinen die nicht hundertpro "16telig" phrasierten. Aber ich glaube das soll so, oder ?
Mach doch einen neuen Thread mit link im Startpost zu diesem hier. Frohes Schaffen !
Unser Wolferl machts vor
Ich denke für den Sound der "alten Gretsch Sets" solltest du selbiges kaufen. Ein 50er oder 60er Jahre Gretsch klingen nen bisschen anders als die modernen Gretsch USA Trommeln.
Habe meine Bestellung storniert und woanders bestellt. Musicstore für mich nicht mehr!
Hast Du dir schon mal überlegt, das vielleicht über Weihnachten noch ein paar andere Menschen da was kaufen wollten ?
Das geilste ist, jedes Jahr nach Weihnachten beschwert sich hier einer über die langen Lieferzeiten bestimmter Online Händler.
Dabei sein ist alles !
Ich habe inzwischen auch Einsendungen, die es mit dem vorgegebenen Groove nicht so genau nehmen.
Ich denke unter 20 Einsendungen (bis dahin ist es noch weit) brauchen wir eh keine Jury.
Also ran an das SQ2 und schneidig eingeshuffelt.
"Gast auf dem Proceed sein SQ2"
Studierst du nicht Lehramt oder so was ?
Ansonsten, nicht besonders spannend, irgendwie ist das kleine Tom im Verhältnis zu leise. Liegts am Winkel ?
Ich will besser werden! Nur wie?
KAnn es daran liegen wie hoch der 'Sitz' eingestellt ist? oder wie weit ich entfernt bin? Ich hab echt keine Ahnung
Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt
Such dir einen fitten Lehrer, der mal deine Motorik checkt.
Ist nur ein Beispiel von mehreren, ab jetzt führ ich eine Strichliste und wenn mir im nächsten Jahr mehr als 15 solche Situationen unterkommen, werd´ ich das Verhalten bei Wikipedia verewigen und der Sache den Namen "Walk-Reflex" verleihen (also reflexartiges Wechseln von matched auf trad sobald ein Bassist anfängt zu walken)
Sehr geil.
Tach Jonas, ich musste bei dem Bläserlick sofort an diesen wunderschönen Song hier denken....
Zufall oder Absicht ? click
Ich habe in den letzen 2 Jahren drei Schlagzeuge neu Reso befellt ( Delite, Mapex und Force 3000 ) Ein viertes steht noch an. Das geht ziemlich ins Geld. Erstaunlich ist mal abgesehen vom "Klang Plus" den man doch hört -wenn auch nicht so stark wie manche beschwören wollen- wie viel Dreck- und Staub Ablagerungen auf den Fellrändern und Gratungen nach all den Jahren sind. Das behindert einfach eine gute Klangentfaltung.
So was hab ich an meiner Snare http://www.thomann.de/de/lp_592an_the_claw.htm
Spiel die halb offene Hihat in 4teln, die Snare auf 3. Dann hast Du so eine Art Half Time Feeling.
Dann nimmst Du 2 Haupt Bassdrum Schläge auf "1" und der "2+"
Wenn das rollt, kannst Du anfangen um diese beiden Schläge herum 16tel Kombinationen mit beiden Füßen zu spielen.
Viel Erfolg !
Ich habe die VintageA coated gerade auf meinen Delite Toms und auf meinem 14er Mapex Floortom. Mir gefällt es gut.