Danke schon mal für die Antworten. Das ist ja erfreulich.
Grüße
Christoph
Danke schon mal für die Antworten. Das ist ja erfreulich.
Grüße
Christoph
Einmal hoch, für alle die es noch nicht mitbekommen haben.
Ich hole das Ding hier mal hoch.
Ein paar meiner Schüler üben zu hause auf so einem Gerät, immer wenn das Thema HiHat treten / HiHat Öffnungen im Unterricht dran kommt wird es etwas problematisch, da dieses mitgelieferte Pad / Pedal in keinster Weise eine normale Hihat Maschine wiederspiegelt.
Frage deshalb an die Elektronauten: Kann man an dieses Modul auch eine "herkömmliche" Hihat Maschine mit Trigger Becken ranklemmen ? Und kommt da was raus ?
Grüße
Christoph
Ist wieder damit zu rechnen, dass die User, welche im Chat sind wieder auf der Portalseite angezeigt werden?
Sehr gute Frage. Wäre sehr nützlich, wenn das wieder ginge.
Der AKG fängt bei stärkeren Bässen gerne mal an zu zerren, zum Musikhören oder abhören ist der ganz schön, live würde ich immer einen In Ear Hörer nehmen.
Da a) viel bessere Optik und b) mehr Außen - Abschirmung.
Grüße
Christoph
Jetzt auch mit King Killers Mix im Startpost.
Edit: Ich hab jetzt einen Einleitungsklick, plus Sologitarre, plus Bass&Akkorde jeweils mit ein bisl Kompressor und dann normalisiert zusammengemischt. Wenn bedarf besteht und chris das erlaubt, wie kann ich das hier hochladen?
Gerne !
Schicks mir bitte kurz per mail ( info@swing-ticket.de ) ich lade es dann hoch.
Grüße
Christoph
Neu in der Jury: Daniel S
Ich weiß schon was Du meinst, spiel es doch einfach wie du es hörst und für richtig empfindest. (machst Du ja sowieso)
Mein Nervenkostüm ist noch sehr gut - der Unterricht steht noch bevor
Ich persönlich würde das so an dieser Stelle wohl eher nicht spielen wollen und die Kollegen freuts in der Regel ja eigentlich auch, wenn man solche Kicks unsisono mitnimmt
Wenn du stattdessen auf die letzte Triolen Achtel einen Akzent schlägst, haust du in den Pick up der Gitarre, der nächste schwere Akzent für die Drums ist die 1 der neuen Form und nicht die 4+ des letzten Taktes. Die kommt nur beim allerletzen Mal.
Grau ist alle Theorie, spiel's doch mal ein und lass uns mal hören....
Wer hat in 10 die Pause?
Die Pause bezieht sich auf den Akzent Melodie, du kannst aber gerne einen Fill während der Viertel Pause machen. Man hätte an der Stelle auch einen Schrägstrich und "Fill " drüber notieren können.
Warum soll man in 12 immer zwingend das Triolenachtel nach der 4 akzentuieren? Bass und Klampfe spielen doch eigentlich immer sauber Vierteltriolen vom 1.Triolenachtel nach der 1 startend.
Das stimmt, aber es klingt besser wenn du beide triffst. Sieh die letzte Figur als Pickup zu neuen Form. Am Schluss darfst du ja alle 4tel Triolen bis zur 4+ bedienen.
Dürfte man sich denn nun eigentlich im Soloteil vom Shuffle etwas mehr lösen und total wahnsinnige Freiinterpretationen spielen? Und wenn nicht, was passiert, wenn mans trotzdem macht?
Die Freie interpretation bezieht sich auf die Fill in Takte, wo du keine Akzente während der Soli spielen musst.
Maßstab ist der Contest Groove, ansonsten ist eine Bewertung der Teilnehmer nicht möglich, wen jeder was anderes spielt.
Der DF Swing Shuffle Contest.
Hallo zusammen, ich möchte an dieser Stelle einen neuen Contest ausrufen.
Das Thema ist ein „jazziger“ Blues Shuffle.
Es gibt diesmal ein Playalong, was mein Bruder komponiert und zusammen mit einem befreundeten Bassisten eingespielt hat.
Außerdem gibt es ein Notenpapier auf dem steht, was in dem Stück passieren soll.
Die Form
Die Form ist eine klassische 12 Takt Blues Form.
2x Thema
2x Solo (ohne Akzente)
2x Thema
Der Groove
Das programmierte Schlagzeug spielt euch den Contest Groove vor.
Die einzelnen Stimmen:
Die Bassdrum spielt durchgehend alle 4 Viertel.
Die Snare wird auf der 2 und der 4 akzentuiert gespielt und vor und nach jedem Snare Akzent auf der letzten Trilole als Ghostnote geshuffelt.
Die Hihat wird auf 2 und 4 getreten
Das Ride Becken spielt ein klassisches Swing Pattern
Die Akzente
Wie ihr im Chart lesen bzw. in dem Playalong hören könnt, gibt es einige Akzente und Kicks die es während der Form zu treffen bzw. zu interpretieren gilt. Um diese Akzente zum Beispiel mit Fill- ins zu interpretieren, dürft ihr natürlich das Standard Pattern verlassen. Es sollte aber anschließend immer wieder nahtlos in den Original Groove übergehen.
Die Spuren
Spur 1 ist die Lead Gitarre
Spur 2 ist Bass und Rhythmusgitarre
Spur 3 ist der Klicktrack
Spur 4 ist die gesamte Nummer zum anhören mit einem programmierten Drumbeat.
So habt ihr die Möglichkeit beim Einspielen die einzelnen Spuren lautstärkemäßig Euren Bedürfnissen anzupassen.
Euer fertig eingespieltes Playalong
Schickt mir bitte nur Eure gesamten Drumspuren als ein fertiges mp3 (min. 160kbits), ansonsten keine der übrigen Spuren, auch keinen Klick.
Achtet bitte unbedingt darauf eure Spur (besonders den Startpunkt) der Länge nach den übrigen Spuren anzupassen.
Ich baue anschließend jede eingesandte Spur in einen immer gleich laut klingenden Mix ein, der dann der Jury vorgelegt wird, das soll zur Objektivität bei der Bewertung und zur Chancengleichheit beitragen.
Schickt bitte eure Spur an info@swing-ticket.de und informiert mich bitte zur Sicherheit auch per PM über Eure Beitragseinsendung.
Benennt das Mp3 bitte wie folgt: DFShuffle_username.mp3
( z.B. DFShuffle_chrisbeam.mp3 )
Ich hoffe auf rege Beteiligung und wünsche viel Spaß !
Edith: Einsendeschluss ist der 17.01.2010 um 24h
Ihr könnt euch hier die Zip Datei mit allen 4 Spuren und den Noten herunterladen. Download
Hier könnt ihr euch King Killers Mix aller drei Spuren (nur mit Einzähler) herunterladen King Killers Mix
Wer gerne in die Jury will, möge sich bitte bei mir melden.
Maximal: 5 Juroren
Bisher:
1. Trommelmann
2. Daniel S
3. Dominik_01
4.
5.
Schönen Gruß !
Christoph
Wer etwas über die mitwirkenden Musiker erfahren will, klickt bitte hier:
PS
Fängt die jetzt auch schon früher an? Sommerzeit?
Ist was außerordentliches, normalerweise nie vor dem 11.11.
Grüße
Christoph
Vielleicht liegts daran?
Das E Set einfach lauter drehen, dann stimmt auch der Nachschlag.
Chris Beam, der morgen seine erste Sitzung kloppt (allerdings auf einem A Set )
Die fehlende Projektion kann man in diesem Video sehr gut nachvollziehen.
Da trommelt der Mensch so geil und keiner der Zuhörer geht ab.... hätte er doch lieber ein anderes Set gekauft.
Ich empfehle mal den Performance Clip anzuschauen.
15 Tannenzäpfle beim Zusammenbauen seines Sets.
In einer Fachzeitschrift stand etwas von "Jet Lag"
Ergibt auch nach mehrmaligem Lesen keinen Sinn, sorry 7
Im Cymbalholic Forum hat jemand das DW Collectors als Pendant zur elektrischen Gitarre beschrieben- wenn man es nicht abnimmt klingt es nicht
Wenn der Bediener dahinter keinen guten Sound produzieren kann, nutzt es eh nix. Ich finde den Preis okay.
Eintritt heute nur 3 Mark pro Nase.
Die Fenster bleiben zu.
der schätt geht nicht.