Im Cymbalholic Forum hat jemand das DW Collectors als Pendant zur elektrischen Gitarre beschrieben- wenn man es nicht abnimmt klingt es nicht
Wenn der Bediener dahinter keinen guten Sound produzieren kann, nutzt es eh nix. Ich finde den Preis okay.
Im Cymbalholic Forum hat jemand das DW Collectors als Pendant zur elektrischen Gitarre beschrieben- wenn man es nicht abnimmt klingt es nicht
Wenn der Bediener dahinter keinen guten Sound produzieren kann, nutzt es eh nix. Ich finde den Preis okay.
Eintritt heute nur 3 Mark pro Nase.
Die Fenster bleiben zu.
der schätt geht nicht.
Ich würde das (in einer festen Band ) nicht machen,
a) liest das sowieso fast niemand.
b) wenn Dich jemand engagieren will, spricht er Dich auch so an
Stichwort: Visitenkarten immer dabeihaben.
c) wenn schon ein Logo, würde ich Werbung für die Kapelle machen, alles andere fände ich etwas arschlos.
Es hängt natürlich immer von der Band ab, in einer festen Band findet jeder Interessierte in der Regel über die Homepage der Band Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Musikern.
In einer zusammengewürfelten Session Band sieht das natürlich ganz anders aus.
Grüße
Christoph
mit gutem Willen kann man das noch als "interessant" betrachten, aber nun ja![]()
Aber Hauptsache das kleine Biest klingt!
Ich finde, das hat was. Irgendwie Spiderman mäßig.
Ansonsten, mach doch ne schöne Folie drauf.
Sie haben Post. ![]()
Du bist mutig! Die kann ich mir nicht mal selbst anschauen, ohne Augen- oder Hirnschäden davonzutragen
Ja gut, zum "Design" wollte ich mich nicht auslassen, macht doch lieber mal was neues.
Dunkel und warm ist die Besenkammer. ![]()
Die wird schon gut klingen, passt bestimmt auch optisch gut zu deinem Gretsch Set und klanglich zu eurer Musik (hab gerade mal die Homepage angeschaut)
Grüße
Christoph
Ich sag jetzt mal nicht, was ich gelatzt habe...
Vom Zustand her ist sie top. Keine Kratzer, keine Macken...
Doch, sag mal ![]()
Wäre noch spannend zu wissen, was Du ihm dafür hinlegen musst. ![]()
Und vor allen Dingen: wie das Tellerchen tönt.
Schöne Grüße!
Christoph
P.S. Agenda 2010: fwdrums macht eine Galerie ?
So vielleicht: http://janmelnik.de/test_matzmix.mp3
Der Bass Drum Sound gefällt mir so jetzt noch nicht, anonsten mag ich diesen offenen Charakter ganz gern. Ist jetzt auch nur ein Ausschnitt von knapp 50s.
Das klingt gut , ich finde die Snare allerdings etwas zu dumpf.
hier ein 2ter Versuch. click
hab die OHS etwas weiter auseinandergezogen und ein bisschen am Hall gespielt. Ist mir aber schon etwas zu viel und greift auch nicht auf allen Signalen. Naja ![]()
bitteschön. click
Die snare kommt mir irgendwie bekannt vor...
Die Hihat ist im Chorus tierisch laut, deswegen habe ich die OHS ziemlich leise gemacht. Im Reggae klang es mit lauteren OHs geiler, habe aber keinen Plan wie man da getrennt regeln kann...
Es muss heißen: 14x8 Snare
ansonsten: welchen Sound willst Du denn haben ?
Ich habe mir letztes Jahr diesen hier gekauft, sehr handlich auch bei längeren Aktionen, bohrt und schraubt super, ohne schweren Akku Block unten dran. Zum Trommel-Schrauben lösen, tuts wahrscheinlich auch ein kleinerer.
Matz hat so was.
Hi Ralf, ein ähnliches Problem hatte ich vor ein paar Tagen mit einem Remo Vintage A und meinem 12er Ludwig Tom.
Es gibt auch noch die American Vintage Serie, die ist großzügiger gestaltet.
Schau mal hier:
Hi Mattes, dazu gibt es schon einige Threads..
Empfehlen kann ich aus den USA "Indoorstorm" oder "Cymbals Only".
Ansonsten schau doch mal bei Woodbrass, die sitzen in Frankreich, habe aber da noch nie was bestellt.
Habe das hier noch gefunden: http://www.drummerforum.de/for…30055&highlight=woodbrass
Grüße
Christoph
Wenn das Thema darauf kommt, leg einfach die Karten auf den Tisch. Was soll schon sein ?
Mit den pauschal Aussagen mancher User wäre ich vielleicht etwas vorsichtiger, so was wird online sehr schnell missverstanden... bzw. kommt nicht so rüber wie es der Schreiber eigentlich meint.