Wie gesagt es sind mehrere Faktoren:
Spieler
Raum
Mikrofonie
Studio Personal
Wenn Du in der Lage bist eine Trommel oder ein Becken zum klingen zu bringen, wird der Name der auf dem verwendeten Material steht natürlich immer nebensächlicher.
Wie gesagt es sind mehrere Faktoren:
Spieler
Raum
Mikrofonie
Studio Personal
Wenn Du in der Lage bist eine Trommel oder ein Becken zum klingen zu bringen, wird der Name der auf dem verwendeten Material steht natürlich immer nebensächlicher.
Deswegen schrob ich ja "halbwegs gut". Über
hab ich ja nichts geschrieben.
Ja o.k. ich bezog mich auch eher auf die Cola Dose.
Halten wir fest, Live isses egal, welches Set man spielt, Hauptsache die Hardware ist top, den Rest macht das FOH. (OK, also es sollte stimmstabil sein und halbwegs """GUT""" klingen. Im Studio isses auch egal, weil ein fähiger Soundmann auch aus ner Coladose einen Bonham Bassdrumsound basteln kann.
WAS SAGT UNS DAS?
Das ist ja nun totaler Quatsch....
Habe gerade am Woende in einem großen, sehr schön klingenden Raum Schlagzeug eingespielt. Da klangen die unbearbeiteten Signale schon total super. Du brauchst natürlich ein gutes Kit einen guten Raum mit guten super Mikros und fähiges Studio-Personal. Das war in diesem Falle alles vorhanden
Klar kann ein fähiger FOH aus einer Pappkiste einen "rockig- fetten" Sound zaubern. Trotzdem hast Du in der Studio Situation bei einer falsch gewählten Snare oder bei verstimmten Toms im Nachhinein das Ärgernis. Solche Sachen kann man nur unschwer kaschieren, wenn es nicht nur nach Plastik klingen soll...
meine 2 Pfennig...
Ich würde an Deiner Stelle versuchen das etwas langsamer zu spielen, dynamischer und tighter. Alles hat sehr viel Druck und das Tempo geht dadurch zu lasten der Mikrotime. Dadurch wirkt es gerade bei den Übergängen oftmals hakelig.
Ansonsten aber schon viel schönes dabei. Weitermachen !
Grüße
Christoph
Wenn die Dame am Pult, das Tempo richtig vorzählt und ihr im richtigen Tempo anfangt, ist das schon viel wert. Ich denke das ist auch einfacher.
Je nach Nummer würde ich immer mit Augenkontakt zum Dirigentenpult für die Mitmusiker / Sänger "autoritärer" z.B. bei straighten Groove Nummern oder etwas laxer z.b. bei Balladen etc. die Time vorgeben.
Aber das Sagen hat Sie. Da nutzt dir "dein" Tempo im Ohr nix.
Ohne Dirigent wäre es natürlich sinnvoll mit Click vorzuzählen und zumindest soweit möglich zum LED Signal mitzutrommeln, das setzt aber auch voraus das alle Beteiligten gut zu deinem Tempo spielen.
Grüße
Christoph
Ich habe es neulich im Meinl "Perfect Ride Display" mal angespielt, weder Fleisch noch Fisch. Sehr speziell, hatte für durchgehende Pattern in meinen Ohren zu viel Wash und als Swing Becken wollte es mir auch nicht so wirklich schmecken. Mr. Grebs aus dem Video klingt allerdings besser. Die Glocke setzt sich sehr schön ab.
Danke für diesen Link !
Gefällt mir sehr gut, unglaublich was der Mann da abdrückt !
Habs gerade als Video angeschaut und danach mal ohne Bild nur gehört. Er interpretiert es halt sehr rockig ! Aber das gibt der Sache irgendwie so etwas frisches, das klingt null angestaubt.
Technisch ist das eh jenseits von gut und böse.
Von diesem Herren click gibt es ein Buch, mit so genannten "Fatback" Exercises. Das sind 16tel Akzent Gruppen.
Damit lassen sich u.a. super diese 2er und 3er BD Figuren üben. Man kann diese später dann mit allen möglichen HiHat / Becken Figuren zu eigenen Grooves zusammenbauen.
Frag mal deinen Lehrer danach.
Ansonsten bleib geduldig und üb die Sachen langsam, es dauert lange bis die Figuren im Gehirn abgespeichert sind und auf Abruf in allen möglichen Tempi sofort funktionieren.
Grüße
Christoph
600 könnte knapp werden.
eric, wer will schon "modern" klingen ?
Sehr gutes Set auf jeden Fall !
Ich hätte gerne eins mit Katzen und Blumen, geht das ?
Leider ist der Vamp auf Dauer ein bisschen langweilig und du spielst für meine Begriffe zu viel Blech. Mehr Tom und Snare Gerödel ! ( Stichwort: 6 Stroke Verteilungen in allen Facetten)
Das Gespiele am Schluss mit der abgespannten Snare hätte ich als Einstieg super gefunden, ein paar Licks sind ganz nett aber man merkt das Du mit Dir haderst in Time mit dem Loop zu bleiben und deswegen manche Geräte nicht so richtig auspackst. Ich würde auch für Geräte plädieren die auch mal über 1 bis 2 Takte gehen. Versuch aber auch Platz zwischen den Notenwerten zu schaffen und bitte mehr Synkopen !
Meckern ist leicht, ich weiß das es schwer ist und sehr viel Übung bedarf, a) die Geräte gekonnt in Time (auch musikalisch) zu instrumentieren und b) auch einen packenden Spannungsbogen zu schaffen.
Ich würde es noch mal probieren.
Grüße
Christoph
Ich fand deinen Gesichtsausdruck eher konzentriert als gelangweilt. Du groovst gut, die Rolls sind toll - aber in so einer 80er Porno Nummer eigentlich zu viel des Guten.
Ich denke bei so was immer an Steve Gadd, Jeff Porcaro, Carlos Vega oder auch diesen Herrn hier. click
Schöne Grüße
Christoph
Zum Thema Plaste Besen gibt es eine sehr sehenswerte Robben Ford & the Blue Line Aufzeichnung aus der Reihe "Ohne Filter"
Am Gerät: Tom Brechtlein. worried life blues
Ich habe hier nur einen kleinen Ausschnitt (am Anfang des Songs) gefunden, es gibt aber auch einen anderen Song mit Schulterblick, wo man sehr gut und eindrucksvoll sehen kann, das auch Kunststoff Besen sehr gut gewischt werden können.
Schöne Grüße
Christoph
Ich spiele meistens die lilanen Vic Firth. Haben für mich die ideale Mischung aus Wischsound und Spannung zum schlagen von Akzenten.
Mit den Steve Gadd Teilen kam neulich ein kleiner Schüler an, die ließen sich sehr gut wischen, ich hatte aber ständig das Bedürfnis die abgeknickte Seite nach oben zu drehen, um Akzente richtig zu schlagen.
Grüße
Christoph
@ trommelmann: mit den weißen Vic Firth Dingern komme ich auch nicht klar, sie sind mir viel zu statisch, dann lieber Kunststoff Besen.
Mein linkes Ride ist dunkler,dünner, rauschiger und gut zu crashen. Ein 20,5" Agop anniversary.
Mein Hauptride ist momentan ein Bosphorus Turk in 22 Zoll, vom Sound her mittelhoch und eher trocken.
Viele traditionelle Kollegen spielen auch gerne hellere Crash Rides (im Vergleich zum Main Ride) auf der linken Seite.
Wer klingt hat bekanntlich Recht.
Grüße
Christoph
Gehst Du da hin, oder gibst du den selbst ?
Falls 2tes der Fall ist, wäre ein Link zu Deiner Person hilfreich, außerdem gehört das dann in die Rubrik " News".
Schöne Grüße.
Christoph
Wichtig sind auch solche Becken am Set und Eyeliner auf dem Trommler. Rote Sterne auf den Trommeln kommen auch gut an.
Hi Andre !
Du hast Dir sicherlich viel Mühe gegeben, aber eine Aufnahme mit einem direkten Signal der Snares und viel weniger Raum wäre besser gekommen. Ich kann da leider gar nichts raushören.
Grüße.
Christoph