Beiträge von chrís beam

    Blöde Story. Nach Konzerten wird meistens gefegt, sieht eher schlecht aus.


    Die meisten Deiner Fragen kann Dir ein Telefonhörer beantworten.
    Vielleicht hilft Dir ja der nette Hörgeräteakkustiker von nebenan wenn Hearsafe sich quer stellt. Kann mir aber nicht vorstellen das die ein Archiv mit Abdrücken haben.
    Die Ohren verändern sich ja stetig.


    Aber die Filter gibt's wohl nur paarig zu kaufen. Da musst Du wohl in den sauren Apfel beißen. Zum Musik studieren tuts erstmal auch ein 25€ Elacin Gehörschutz.


    Grüße


    Christoph


    P.S. Kopf hoch, solange die Ohren noch dran sind ;)

    Hi Manfred,


    Deinem Getrommel hört man an das Du früher viel Technik geübt hast. Jazz Drumming alter Schule.


    Aber warum kriegst Du bei 70 Schlagzeugschülern Hartz 4 ??? Irgendwie verstehe ich den Mitleids-Unterton nicht, der da bei Dir durchklingt.
    Du warst doch in deinem "Nicht Trommler Leben" sehr erfolgreich und anschließend haben Dir viele Leute wieder auf die Füße geholfen. Das lese ich zumindest aus dem verlinken Artikel heraus.


    Klär mich mal auf, vielleicht liege ich ja auch total daneben.



    Grüße


    Christoph

    Hi Karl, die Sounds auf Myspace gefallen mir noch besser als dein Video.


    Mach immer weiter so und viel Spaß und eine gute Zeit mit deinem tollen Equipment.


    Hab mir letztens nen Agop 25th gekauft, echt Sahne. Leider hab ich kaum Zeit drauf zu spielen...


    Das mit den Youtube Kommentaren sehe ich ähnlich. Viel zu viele Idioten unterwegs.


    Das Matt Chamberlain Teil klingt interessant, mal schauen wie das klingt.


    Grüße


    Christoph

    10 Beats ist nicht viel. Wenn eine Pause zwischen den Teilen ist, kein Problem.


    Den Click kann man im Logic, Cubase, "was-auch-immer" mit 2 Handgriffen so programmieren.


    Die Frage ist nur, ob der Wechsel "rund" klingt. Ich lese bei Dir durch, dass ihr scheinbar sonst nie mit Click arbeitet. Warum dann im Studio?
    Spielt die Band gut genug zusammen, dann würde ich einfach mal versuchen live einzuspielen. Ansonsten könnte es zu unlockerem Einspielen bzw. monströser Schnittarbeit für den Engineer ausarten.


    Grüße


    Christoph

    Hi,


    ich empfehle unbedingt mal den Soundclip der Brass Snare, die Adrian zusammen mit Johnny Craviotto entworfen hat, anzuhören.


    click


    Die Engraving Patterns sind natürlich Geschmackssache. Meins sind sie auch nicht.


    Meine erste AK Snare kommt übrigens im Frühjahr 2010.


    Ich freue mich schon riesig auf das Teil !!!


    Grüße


    Christoph

    Ich vermute mal das schwarze Sets eher von jungen Kunden gekauft wird, und die haben selten genug Geld für teuer Sets.
    Kunden, die sich die teuren Sets leisten können stehen eher nicht auf schwarz, sondern auf Farben.


    stiegl


    Stimmt, denn mit dem Alter kommt der Geschmack....


    Matzdrums hat auch nen mattschwarzes Kit. Der alte Mettler. :D


    Wenn Du Dir nen schwarzes Oberklasse Kit kaufen willst, dann mach das. Bestell Dir eins in RAL Farben.


    Grüße


    Christoph

    Hi Daniel, gute Idee aber ein realistischer Eindruck wird meiner Meinung nach nicht funktionieren.


    Weil vor allem unterschiedliche Spieltechnik, Mikrofonierung, Befellung, Raum-Akkustik, etc. einen viel zu großen Anteil haben.


    Wirklich aussagefähige Vergleiche können imho wohl nur von einem Spieler an unterschiedlichen Sets, aber mit immer den gleichen Umgebungsbedingungen geschaffen werden. Am besten kombiniert mit einer Video Aufzeichnung.


    Es gibt ja hier so einige Tester, glaube aber nicht das die hier ihre Ergebnisse veröffentliche wollen (z. B. drumstudio 1 ) ???



    Grüße


    Christoph


    Edith: Nichts desto trotz würde ich ein Hörbeispiel meiner Sets und meiner Snares veröffentlichen, falls es zu so einem Thread kommen sollte. Auch wenn der dann nicht hundertpro objektiv ist.

    Allerdings wundert es mich ein bisschen, dass bei über 100 Hits sonst keiner was dazu sagen möchte. Schade!


    LG


    Hi,


    ich finde es ein bisschen lang. Meiner Meinung nach ist für Rockshows ein kürzeres Solo in schnellerem Tempo - Bassdrum eher 4 on the floor - also sehr tanzbar Stichwort:"Samba" und am Ende die richtigen "Licks" abdrücken, ganz brauchbar. Ein Solo Spot länger als 2 Minuten kommt meistens nur im Jazz club oder bei Simon Phillips gut.
    Das schwere ist -finde ich- die 3 bis 4 richtigen Themen zu finden und die geschickt dramaturgisch aneinander zu basteln.
    Dein Solo hätte mich jetzt nicht angesprochen, ganz ehrlich.


    Grüße


    Christoph

    Hi, die Größen sehen eher nach 10,12,14 aus und 22er Bassdrum ?


    Kann mich mal jemand korrigieren?


    Vielleicht sollte man die Spenden etwas koordinieren und nur sinniges Zeug hinschicken.
    Also keine halbtoten Sticks und No Name Felle ?



    Grüße


    Christoph