Wir können auch im alten Thread weiter Frohes Fest wünschen.
Beiträge von chrís beam
-
-
Keine Ahnung ob es schon gepostet wurde: Sieht man nicht alle Tage.
Sonor "genuine rosewood" Schrankwand Deluxe: klick
Wer verkauft sowas ???
-
Quantisieren ist bei einer Liveaufnahme auch nicht möglich, dazu sprechen viel zu viele verschiedene Signale in die Mikros ein. Das kann keine Sau hinterher wieder separieren.
Wenn er vielleicht eine Plexiglas Wand benutzt hätte....
Grüße
Christoph
-
Josh Freese macht in seiner Freizeit sehr lustige und kranke Videos, das fand ich besonders cool:
-
Außerdem, wenn ich die Auftritte von Jojo Mayer 98 & 05 vergleiche, drängt sich mir der Verdacht auf, dass seit ein paar Jahren viel nachbearbeitet wird, also quantisiert, oder wie das heisst.
Erklär mal, woran Du das festmachst. Das die Audio Spuren hinterher gemischt werden ist klar, nur was meinst Du mit quantisiert, vielleicht ist Jojo einfach tighter geworden...
-
Super Video !!!
Bist nen cooler Moderator, macht Spaß anzuschauen und zu hören.
Dein Getrommel ist auch ganz großes Kino. Hab gut abgelacht an manchen Stellen.
Ich wünsche Dir einen Sack voll Micro Time
Grüße
Christoph
-
Schönes Ding.
du bist auch sehr kreativ in der Titelwahl Deiner Videos !!!
Grüße
Christoph
-
isoliert und eingesperrt,
kommt rein, es ist geheizt !!!!
-
Das Set wird mal abgenommen (Bassdrum + 2 OH), mal nicht. Mal größere Säle bzw. Zelte, aber auch kleine „Kneipen-Gigs“ Sollte nicht zu laut sein, aber sich in die Band gut einfügen.
Besetzung der Band: Keyboard, Bass, Gitarre, 2 Bläser)Meine Erfahrung: ich spiele oft selber in diesen Bedingungen: Das Set ist ziemlich nebensächlich. Klar klingt mein Delite viel besser als das Dixon, was ich vorher hatte. Aber das klang auch gut, nur glitzerte es nicht.
Ein Sonor Delite z.B. könnte einem selber mehr Spass machen als ein Force 1007
Da hast Du doch schon ein "richtiges" genannt. In dieser Preisklasse gibt es auch sehr schöne gebrauchte vieler Hersteller. Ein Force 1007 würde ich für Punk Rock nehmen.
Grüße
Christoph
-
Nimm irgendein gutes Standart- Set das "glitzert" . Den Leuten und selbst den Kollegen ist das meistens scheißegal - was Das für ne Bude ist. Hauptsache er kann spielen und das Set klingt.
Grüße
Christoph
-
Ich habe gehört, dass viele Cracks mit sehr spitzen Gratungen spielen, teils auch nur "einseitigen" ohne Gegenschnitt. Im Handel erscheinen dann aber weniger spitze Gratungen mit Gegenschnitt. Warum? Weil die spitzen einseitigen Gratungen viel fragiler sind und die Firmen Reklamationen vermeiden wollen. Ähnliches könnte ich mir mit weiteren "unsichtbaren" kleinen Helfern vorstellen, wo man auch mal leicht einzwo Mark sparen kann, z. B. dem Teppich. Das ist firmenseitig natürlich nachvollziehbar, nur klingt das Ding dann halt auch nicht wie bei Crackens.
Das ist im Einzelfall sicherlich so, ich kann mir aber gerade bei Endorsern mit Stage Support nicht vorstellen, das auf Tourneen immer speziell gegratete Trommeln angeliefert werden.
Obendrein gibt es mittlerweile so viele Top Custom Bauer hier in Deutschland / Europa. Jeder kann sich fürs gleiche Geld seine eigene "Signature" Snare bauen lassen.
Grüße
Christoph
-
Hi!
Vielen Dank für Euro Antworten!
Das Global Beat kommt ja mit Hardware. Allerdings haben wir schon eine HiHat-Maschine von Magnum aus der Pro-Serie. Eine müsste ich dann ja abgeben. Was meint Ihr, welche behalten werden sollte?Gruß
selimIch würde eine Maschine irgendwo bunkern, dann hast Du gleich Ersatz, falls die erste den Geist aufgibt.
-
Beim Entscheidungsprozess kam mir urplötzlich in den Sinn: werde ich da nicht hochgradig besch§%$&&")&?
Dem Gedankengang, das man uns hier ausschließlich (?!) Ware anbietet, die
a) im Prinzip nur Standardware ist
b) wir NICHT im ENTFERNTESTEN genau die Spezifikationen spielen, die unsere Helden ihr Eigen nennen
c) und wir hier Preise berappen müssen, die jenseits von gut und böse sind
Um mal beim Thema Snares zu bleiben, finde ich das ausgesprochenen Blödsinn, was Du da schreibst.
Schau dir doch mal die Palette der Signature Snares z.B. von Yamaha an, da findest du (neben den unterschiedlichen Größen und Kesselmaterialien) viele Details an den einzelnen Modellen, die überhaupt nicht "Standard" sind.
Klar, das hat sicher seinen Preis.
Natürlich gibt es seit einiger Zeit "low budget" Signature Produkte. Da muss man aber unterscheiden können.
Grüße
Christoph
-
Hallo Roland x)
Also mir wäre es ehrlichgesagt peinlich mit einem E-Drum auf die Bühne zu gehen..
Mit den schwarzen Plastik Cymbals..
Ich finde für Gigs kann man es knicken.
Grußhaha, mir auch.
Kauf doch ruhig das Tama - wenn Dir das gefällt. Das Image einer Marke ist oft viel entscheidender als man es selber zugeben möchte.
Grüße
Christoph
-
Hi Selim, mit dem Global Beat machst Du nichts falsch.
Ich würde noch das 12er Add-on Tom dazu kaufen.
Ansonsten kann Dein Sohn auf dem Gerät erst mal los rocken.
Für den Rest des Geldes würde ich nach einem besseren Einsteiger Becken Satz Ausschau halten.
Die Felle könnt ihr bei Gelegenheit erneuern. Er sollte die ersten allerdings erst mal "runterspielen".
Grüße.
Christoph
-
Bin gerade auf Drummerworld.com auf dieses Video vom Herrn Sucherman gestoßen: http://www.drummerworld.com/Videos/todds…tearsofjoy.html
Ich finde das komisch, er sitzt in seinem tollen Traum Haus an seinem 30.000$ Kit - aber das Playalong klingt wie 3 Mark 50. Bei so einem Aufwand hätte ich doch mal nen handgespielten Song genommen. Und nicht son 80er Jahre Midi Gedudel. Er kann technisch toll trommeln, aber spielt für meinen Geschmack immer viel zu viel (hab auch die anderen Videos angesehen). Spricht mich persönlich null an.
-
Das dachte ich früher auch, aber bei uns wollten die Leute nie tanzen.
Bei einem Gig, nach der ca. 10 Aufforderung zum tanzen von der Frontfrau rief einer aus dem Publikum zurück. „Wir wollen nicht tanzen, wir wollen zuhören.“Wenn beim Soundcheck der Techniker mit dem Kopf wippt und die Kellnerin mit dem Arsch wackelt, bist du auf dem richtigen Weg.
LgTrommelmannHabt ihr in der Buchhandlung gespielt ?
-
Spiel Country.
-
Danke Herr Behm.
Hier mal meine derzeitige Assoziation zu Stoßzeiten:
Also lautet die Devise für dieses Sylvester: "Server statt Böller"
-
haha, hast du den thread gelesen ?
Ghoulscout, der Titel des Threads ist etwas "sparsam" gewählt.
topic: Nenn mal ne Referenzproduktion für nen geilen Metal Drum Sound.