Beiträge von chrís beam

    Ich hab mir neulich bei just music noch 3 pakete HD 4 bestellt.


    HD4 = Jazzstock wie SD4 nur aus Hickory


    Früher gabs auch die 5a value Packs bei Thomann.


    Hätte ich auch gerne wieder....


    Scheinbar momentan nur die Größen, die keiner so richtig haben will....


    Grüße


    Christoph

    Hier schon mal geschaut ?


    hardbop drums


    Die machen echt schöne Sachen.


    Ich hatte bis vor kurzem ein LeSoprano "Prima Originale" in Fassbauweise in meinem Proberaum stehen.


    Sehr eigener, direkter und druckvoll - perkussiver Sound.


    Wäre aber trotzdem nicht mein Ding.



    Dieser ganzen Propaganda der Trommelbauer von wegen Fassbau contra Solid contra Laminat shell würde ich nicht so einfach auf den "Leim" gehen.


    Alles hat seine Berechtigung und ist je nach Musikrichtung das richtige oder auch nicht. Ich glaube das meiste immer erst, wenn ich es selbst gespielt / gehört habe.


    Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Set.


    Grüße


    Christoph

    Irgendwie klingt das bei Dir alles sehr gefrustet, Tobias.


    Ich kenne viele Tontechniker aus meinem Freundeskreis, die alle sagen, das es streckenweise eine krasse Plackerei ist.


    Aber nach ein paar Jahren, gerade wenn man mit festen Acts arbeitet, einen guten Job macht, steigt meistens das Einkommen und auch der Arbeitskomfort.


    Und die reden alle nicht mit so einem negativen Unterton wie Du.


    Grüße


    Christoph

    Coole Idee für einen Thread.


    Ich glaube es gibt immer 2 Seiten der Medaille. Mit der Countryband mischen wir uns bei kleinen Veranstaltungen immer selber. Bei größeren Aktionen sind wir natürlich auf den Techniker vor Ort angewiesen.
    Da hat man oft Glück - mal auch nicht so richtig ;) Oft macht aber immer der Umgangs-Ton die Musik. Also pampige Ansagen und selbstherrliches Auftreten hat keiner gerne. Und selbst wenn die von unten kommen, sollte man immer professionell bleiben. Adrenalin ist nur in positiver Form für die Performance förderlich. Klar, Sendermikros mit leeren Batterien, oder die gemutete Mandoline, die erst vom FOH im letzten Drittel des Songs aktiviert wird, weil der gute Mensch gerade nicht mehr so ganz bei der Sache ist. Solche Sachen passieren, sind ärgerlich, aber machmal auch nicht zu vermeiden. Gerade wenn man mit fremden Personal arbeitet, welches die Band nicht kennt.
    Das man mit gut gestimmten Equipment und guten Signalen aufwartet ist bei unserer Band selbstverständlich. Ich merke aber immer wieder, das sich viele Trommler darüber nicht so die Platte machen. Z.B. wenn ich mal wieder über ein fremdes Sets spiele, das vor der Bühne total scheisse klingt, weil einfach nix rauszuholen ist.



    Grüße


    Christoph

    So, Umstellung auf Optimount ist erfolgt. Klingt gleich viel besser. Hab allerdings die Original Tom-Halterung dran gelassen. Fanden der derzeitige Besitzer und ich irgendwie stimmiger.


    Nebenbei hatte ich noch die Zeit ein paar Fellkombinationen auszuprobieren. Die Kiste klingt mit Amba Coated schön jazzig aber immer noch sehr direkt, der Ton verschwimmt nie.


    Noch offener ginge es wahrscheinlich mit Evans J1 und Diplomat clear als Resos (will ich noch probieren)


    Tief gestimmt mit Clear Emperor werden die Toms zur Rock-Drecksau :D


    Erstaunlich finde ich zudem die leichte Stimmbarkeit und auch den Stimmumfang der Trommeln.


    Auch die 20x16er Bassdrum klingt mit der aktuellen Fell-Kombi (Clear Powerstroke 3 und Evans EC3 Reso) total fett. Da kann meine 20x18 Artisan Hupe sowas von gegen einpacken.


    Fazit: ein legendäres Set, das seinen Ruf zurecht hat und mich total begeistert. :rolleyes:



    Fotos gibt's leider keine (momentan ohne Digi Cam unterwegs)



    Gute Nacht.


    Christoph

    Ich weiß der Thread ist alter Hut...


    Ich steh vor dem selben Problem,


    hab seit gestern ein Hilite in 20,10,12,14 in Dark Violet bei mir rumstehen.


    Das Sustain der kleinen Toms ist mir etwas zu kurz, wollte heute mal mit den Optimounts von Pearl probieren (liegen sowieso herum)


    werde dann mal berichten...



    Grüße


    Christoph

    Hallo Christian,


    mich würde mal Dein derzeitiger Wochenplan interessieren.


    Wie bekommst Du Deinen Unterricht, das Video Portal und die ganzen Gigs unter einen Hut.


    Wofür nimmst Du Dir sonst noch Zeit (abseits der Musik) ?


    Freue mich schon die "grand dames" des DF in einer Sendung zu hören... :D



    Hab so ein Teil derzeit in meinem Proberaum stehen, gehört meinem Untermieter. Das Ding klingt sehr attack-lastig und druckvoll. Die Bassdrum rummst sehr gut, die Snare ist knackig, trocken und kann richtig laut werden.
    Also meiner Meinung nach ist das Set für die Art von Musik die du machst geradezu prädestiniert.
    Ich würde aber an deiner Stelle 12",14", 16" Toms nehmen.


    Mein Geschmack ist das Ding nicht. Aber ich mach ja auch keinen Hard-Rock :D

    Der Preis für ein 14" Coated Amba ist beim großen T (und bei allen anderen) um knapp 3 Euro auf 12,80 gestiegen.


    Mal schaun, ob dadurch die Qualität auch wieder besser wird. Oder ist das nur der hohe Ölpreis ?

    Natürlich schön getrommelt, aber auch die anderen sind ja vom Feinsten! Wo kommt dieser tierische Gitarrist her?


    lg
    max


    aus meiner Musikschule ;)


    Mir sind da ehrlich gesagt zu viele Pausen drin, hab etliche 6tolen und 32tel gefunden die noch nicht belegt waren. :rolleyes:
    Da muss noch was passieren.