Beiträge von chrís beam

    Ich kenne ich das Phänomen noch aus Gigs in Jugendclub Zeiten. Viele Bands, viele Leute die man nicht kennt, die zu irgendwelchen Bands "dazugehören". Und auf Bandkosten saufen :D
    Ich würde mich immer eher darum sorgen, nicht während des Gigs im Backstage beklaut zu werden. Deswegen nehme ich auch alles wertvolle mit auf die Bühne.
    Bei Gitarristen sind's vermehrt Kabel und Stimmgeräte bei Trommlern wohl Sticks und Stimmschlüssel, die abhanden kommen. Oft gibt es aber auch bei engen Bühnenplänen und viel Umbaustress die Situation das man was auf der Bühne vergisst. Trommeln oder Becken hab ich hinterher aber noch nie vermisst.

    Hey Enzi, hab mich gerade mal durch die soundfiles von deinen Links gehört.


    Teilweise klingen die in meinen Ohren überhaupt nicht toll. Ich würde so ein Becken für den Preis immer nur nach persönlichem Testen kaufen. Vom Hören her kommen ein paar Istanbul Becken von Cymbals Only dem Old K Sound teilweise sehr nahe. Letzten Endes bleibt es sowieso Geschmacksache.


    Hab auch manchmal das Gefühl das diese Internet- Preise mehr von Vitrinen-Sammlern als von Spielern bezahlt werden.

    JA klar :D


    Nur ist mir der von Xian angesprochene Service auch wichtig. In dem Sektor herrscht genauso ein Dumping Krieg wie überall. Nur wenn ich einmal sehr gute Erfahrungen gemacht habe, kaufe ich da auch immer wieder. Und wegen 3 Mark 50 gehe ich auch nicht woanders hin. Sind in meinem Falle eh Betriebsausgaben für die GbR.


    Aber egal, Du weisst ja was Du willst.


    Grüße


    C

    Ich würde auch die 14x5er nehmen. Die 6,5er ist cool für fetten Rock oder Balladen Sound. Für Funk würde ich aber immer nen kürzeren Eimer nehmen. Zumal man die 5er auch fett stimmen kann.

    Hatte mit Optimount nie Probleme. Liegt vielleicht auch am Gewinde, wenn die Schrauben immer wieder rauskommen. Stimm das Reso ein wenig höher als das Schlagfell. Wenn du einen sehr tiefen rockigen Ton willst (emperor oben, diplomat oder amba clear unten), hilft bei mir immer ein 1/4 bis 1/2 Taschentuch mit Gaffa ummantelt aufs Reso kleben. Oben bei Bedarf auch noch. Dann kriegst du bei korrekter Stimmung einen schön fokussierten, druckvollen Ton hin. Geht bei allen 14ern gut. Egal ob hängend (bei mir im Proberaum) oder stehend (bei mir live)
    Wenn Du höher stimmst, geht es je nach Stimmkünsten und Zeitaufwand auch ohne Dämpfung. Aber für den rockigen Sound würde ich das immer empfehlen.


    Grüße

    Hey Arrow, habs gerade angehört.


    Man hört auf jeden Fall die Verbesserung gegenüber Deinen alten Aufnahmen. Und man hört auch klar die Vorbilder raus. Für mich klingt das aber mehr nach einem Übe Mitschnitt als nach einem Solo.
    Beim Anhören wird das leider etwas schnell langweilig. Hast du zu irgendwas im Kopfhörer getrommelt?


    Grüße


    Christoph

    Hab gerade mal reingehört, finde ich gut was Ihr da macht, obwohl das überhaupt nicht meine Baustelle wäre.



    Was ist jetzt daran Underground? Kling für mich nach ganz normaler Elektro Mucke.


    Ist Dir das nicht warm unter der Verkleidung? Warum macht ihr das?


    Grüße


    Christoph

    Zitat

    Kritik bis jetzt: - zu viel out of the pocket
    - kein Feel, kein Timing, keine Struktur


    Das ist ja schon mal was, kann man beim nächsten Mal ändern.


    Echt? Kannst du das an- und abstellen ?


    Respekt.


    P.S. "Out of the Pocket" ist nen schöner Begriff.

    Hey Colli.



    Du findest Dich selber auf jeden Fall schonmal sehr geil wie es aussieht. Das ist schon mal was. Ob Du andere auch davon überzeugen kannst weiß ich nicht.


    Man sieht auf jeden Fall das Du Spaß hast.


    Ich persönlich vermisse Timing und Struktur.



    Zitat

    Der Anfang mit den Singlestrokerolls ist in Anlehnung an Donati, jedoch leider nicht so sauber und mit so viel Dynamik.


    und ich hab die ganze Zeit überlegt, an wen mich das erinnert... ?(



    Sehe ich zum Teil genau so. Die Leute die einen Studienplatz bekommen, dürfen sich als wahrlich privilegiert betrachten. Allerdings hört man auch immer wieder von sehr ominösen Storys über Aufnahmeprüfungen. Und nicht alle die gut spielen, bekommen auch einen Studienplatz.
    Und nicht alle die studiert haben, haben danach fette Jobs und/oder machen geile Musik.


    Ich bin auch einer der Absolventen einer so genannten "Privatschule", hab aber auch nie probiert an einer "richtigen Hochschule" vorzuspielen. Ob Du letzten Endes Dein Geld damit verdienst, hängt vor allem von Deiner Person und Vitamin B ab. Ich lebe von der Musik und ernähre eine kleine Familie.
    Also wenn man es wirklich will, sollte man es probieren. Mit 19 hast Du noch viel Zeit.
    Ich kenne auch sehr viele gute Tonleute ohne Diplom- Abschluss. Bleib einfach dran an Deinem Traum.



    Grüße


    Christoph

    Zitat

    ich will ja jetzt nicht den spielverderber geben, aaaber:
    ich kann mir momentan nicht wirklich vorstellen, mir (z.B.) 20 mal ein 3-minütiges bummtschakk ohne schnörkel anzuhören, so rein votingtechnisch.



    Ich find die Idee mit dem nur Bumm Tschak Getrommel total dröge. Wer will sich denn ernsthaft sowas reinziehen?
    Die Leute sollten lieber das posten dürfen was sie gerne spielen (wenn das nur Bumm Tschak ist, auch okay)
    Aber wenn alle Leute in einen Thread einfach ihre Audio Files posten, verliert man schnell die Übersicht.
    Also eine Jury, die eine Vorauswahl erstellt, sollte schon da sein.
    Und dann stimmt der blutdrünstige DF Mob ab. :D

    Bei ner guten Signalweiterverarbeitung (Mischer, Pult) macht es durchaus Sinn alles abzunehmen.


    Hab das neulich wieder gehört, der Trommler der Band nach uns hat nur die Bassdrum und ein Overhead gemikt. Klang total kacke und drucklos. Die Bassdrum wummerte über die P.A. und ansonsten kamen dazu von der Bühne nur spitze Höhen vom Blech und Snare. Location war ein größeres Fest- Zelt.
    Ich würde wenigstens immer noch die Snare abnehmen, dann hat man eins für unten, eins in der Mitte und eins oben drüber ;)
    Klingt gleich viel besser.

    Erst mal Danke für die Antworten,
    werde es jetzt mal mit nem Beyerdynamic TGX 58 in Kombination mit einem Schwanenhals-Adapter am Stativ probieren.