Beiträge von chrís beam
-
-
Na dann, Strumpfmaske auf und in die Sparkasse gestürmt.
Vielleicht solltest Du lieber so spielen wie Herr Nickel. Dann kannste dir die teure Snare sparen.
(kriegste ja dann auch für lau) -
Gabs bei Drummer of Tomorrow über 40 jährige ?
Scheiss Schönheitschirugie....
-
Gabs nicht schon mal so einen DF Playalong Contest?
Ich wäre dafür das anonym zu machen, wie beim Logo Contest auch. Keine Videos sondern nur Audio.
Vielleicht aus 10 Einsendungen auswählen und hinterher den Gewinner bekannt geben.Ist viel spannender.
-
Ich dachte Herr Freese spielt laut DW einen Mischkessel aus Bronze und Messing ?
-
jaja ist ja gut - ACHTEL bassdrum natürlich.
-
@ drumrum
warum so kompliziert? Für mich klingt das trotzdem nach nem 7/8. Schon alleine die Viertel Bassdrum im Intro lässt das leicht nachvollziehen. Ich würde das eher als ein 2 taktiges 7/8 Pattern auffassen.
Wenn ich die Nummer spielen müsste, würde ich trotzdem nen 7er zählen. Wer zählt schon bis 14 ???Viele Grüße
Christoph
-
Zitat
Jim Beam , die Lee Ritenour-CD mit Vinnie ist Jazz vom feinsten, nur zur Info ! Nicht, dass wir uns missverstehen ! Hör mal rein und sag mir welchen Takt das erste Strück hat (Smoke´n Mirrors) dann biste gut ! Wobei wir wieder beim Thema wären !
Hab mir die Nummer gerade mal bei I tunes gekauft. Ist nen 7/8.
Erinnert mich vom Sound an "Fourplay"
Grüße
Christoph
-
Zitat
Zitat:
Original von drumsandbeats
Sting hat ein Händchen dafür, ungerade Takte schön zu verpacken:Sting - Seven Days
Man kann ja hier sagen was man will.
Ich empfinde die Pop Sachen mit Vinnie bei Sting immer wieder als "die" Krönung des ästhetischen Trommelns. Da gegen kann man sein ganzes Fusion- Gewichse (Zappa mal aussen vor) echt vergessen.
Maddin: Du hast doch 5 Toms... damit zählt es sich leichter
-
Zurück in die Zukunft... (von Fritz Steger)
Falsche Quellenangabe:
Steger, Stegner ist jemand anderes
-
Vielen Dank, sehr interessant.
-
Schnäppchen.
-
Super Thread hier.
Macht ne Menge Spass zu lesen.
Ich find die Thomas Lang DVDs auch super. Der bringt ne Menge Leute dazu Leibesertüchtigungen durchzuführen, die zwar kein Mensch braucht, aber lustig anzusehen sind. Und darüber freut sich dann die Multi-Pedal-Paradiddle-Orchestration-Industrie. (kurz MPPOI)
-
Okay. Das klingt plausibel
-
Mal ne andere Frage:
Ist Dir das nicht unheimlich da ganz alleine im Wald zu proben? Wenn ich mir vorstelle, ich komme nachts vom Gig und fahre erst mal einsam in die Wildnis mein Set ausladen....
Da denke ich gleich an irgendwelche "Tatort"- Folgen.Davor hätte ich ehrlich gesagt mehr Schiss.
-
Hehe, guter Versuch Beeble
-
Zitat
Will Pedal designen: Jemand Ideen?
haha...
so ähnlich wie:
Will Millionär werden: hat jemand Lottolose ?
Ich glaube wenn Du was erfinden willst, musst Du Dir schon alle Arbeit selber machen.
-
Ganz ruhig:
Da hast Du was falsch verstanden: Er meint seine eigenen Kiddys. Und: Nicht alle Adligen sind reich. -
oder 10.000 Days von Tool lohnt sich auch total.
-
Im Prinzip hast Du recht, ich kannte das Zeug aber schon vor 10 Jahren von meinem Lehrer , da gab's auch diese ganze DVD- und Workshop Szene noch nicht so wie wir sie heute kennen.
Also Paradiddle - einfache Instrumentierung
R L R R L R L L (in 16teln)
Spiel den jeweils ersten Single Schlag der Figur (R, L) als Akzent auf dem Floortom (rechte Hand) und 1. Hängetom (linke Hand), alle übrigen Schläge als Ghostnotes auf der Snare.
Der leise Singlestroke (jeweils 2te Schlag der Figur) auf der Snare ist der jeweilige Upstroke zum folgenden Tom Akzent der selben Hand.
Die Doubles musst Du als Snap -Schläge spielen (Double-Stroke Roll) also keine Handgelenks- Schläge.
Bring das auf Tempo.
Im Tempo selber wird Dir die Moeller Whip Bewegung (upstroke als Ghostnote auf Snare zu Akzent auf Tom) helfen, die Instrumentierung flüssig und ohne viel Druck auszuführen. Zudem kannst du die Dynamik der Figur ohne Probleme variieren.
Hoffe das ist so verständlich.
Grüße.