sehe ich ganz genauso!
Beiträge von Daniel S
-
-
Sabian Stratus Series
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wow, klingt super! Würde ich auch gerne mal mitmachen

-
No Sleep After X-Mas Festival am 29.12.2023 in Limburg
Gloryhammer und Beast in Black am 28.1.2024 in Wiesbaden

-
Cool dass der Thread mal wieder oben ist!

Zum Thema:
Spiritbox - The Fear of Fear (EP)

Wer auf die Musik steht, bekommt hier 25 Minuten Genialität

-
Ich kenne das, allerdings eher beim Sport: wenn ich merke, dass ich meine normale Pace nicht halten kann, brüte ich vermutlich was aus

-
Lustiges Konzept. Man will da Collectors Drums, E-Kit und Softwaredrums alles in einem haben. Wenn man sich zB ein volles Collectors Set in 22/10/12/16/14S mit Hardwaresatz, ein TD-50X Conversion Kit mit Meshheads etc., Roland Digital und V-Cymbals und dann noch VST/SSD Software dazu kauft, ist man glaube ich auch bei dem Preis, wenn nicht sogar deutlich drüber. Die Frage ist halt, ob man das wirklich braucht bzw. will.
Richtig neu ist eigentlich nur das Wireless-Konzept, was ich ganz cool und interessant finde. Bin gespannt das Set mal anzuspielen.
-
was soll das denn nun?
-
Danke euch!
Wenn ihr die Wahl zwischen ein 15 oder 18 Zoll Ride haben würdet für annähernd den gleichen Preis,
würdet ihr dann das 18er nehmen?
Ja, da es mir beim Üben auch darauf ankommt, die entsprechenden Bewegungsabläufe zu trainieren. 18“ Durchmesser ist näher an einem „echten“ Ride.
-
ist leider nicht um die Ecke. Sonst würde ich mich natürlich auf ein Wiedersehen freuen

-
Das Set von @drummerjoerg ist m.E. ein klarer Fall für diesen Thread:
drummerforum.de/forum/thread/92744/ -
Ist doch überall das Gleiche. Instrumente, Autos, Handys, Kaffeemaschinen

Oft werden auch technische Rückschritte oder gesetzliche Vorgaben als Innovation verkauft oder für früher selbstverständliche Features soll man jetzt extra bezahlen.
-
Freebird flying
-
Das ist wirklich traurig
Ich habe viel da bestellt und auch schon mit Gerd am Telefon gesprochen. Auch eine Werkstattbesichtigung in Pirmasens durfte ich schon mitmachen.Tolle Menschen, die ganze Familie!
-
ich bin ein wenig verwirrt. Wenn ich deine bisherigen Beiträge hier richtig deute, hattest du bis vor kurzem ein Dixon Artisan und hast dir gerade erst ein SQ1 gekauft
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Kesselsatz zulegen, bis max. 3000€ (lieber bis 2.500€)
Momentan habe ich ein DIXON-Artisan Kesselsatz (Bubinga) mit einer 22x20 Bassdrum.
Da ich aber gerne meine Toms tiefer hängen möchte, bin ich am überlegen auf eine 20" Bassdrum umzusteigen.
Meine Favoriten sind bisher das Tama Starclassic Walnut/Birch und das Mapex Saturn V.
Da ich im Bereich Pop, Rock, Soul unterwegs bin und auch Live auf Bühnen spielen möchte weis ich nicht, ob eine 20x14 (Tama) oder eine 20x16 (Mapex) ausreicht? oder ich bei einer 22" Bassdrum bleiben sollte.
Leider hat auch kein Musikgeschäft (MusicStore, Drumcenter oder Thomann) die Sets mit einer 20" Bassdrum da um sie zu testen bzw. zu vergleichen.
Vielleicht hat ja von euch jemand diese Sets bereits gespielt oder kann mir sagen, ob ich mit dieser Konfiguration die Musikstile gut abdecken kann.
Bin auch offen für Alternativen

Viele Grüße
Piérre
Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen.
Dann steht nur noch die Marke aus.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Sonor Sq1 (Standard)? Ich habe da ein tolles Angebot gesehen

Hallo ich möchte mir neue Felle für mein Sonor Sq1 kaufen, kann mich jedoch nicht ganz entscheiden.
Ich spiele primär Pop & Rock und möchte einen Tiefen kraftvollen Ton mit wenig Obertönen.
Favoriten sind bisher Evans Onyx & EC2 Clear.
-
soweit ich mich erinnere, passen die Sonor „Otternasen“ auf M6:
-
ich hab ein Walnut/Birch mit quadratischen Floortoms

-
Nichts, was ich rational erklären könnte. Wenn du rein nach Preis gehen möchtest, nimm ruhig das Saturn. Damit machst du keinesfalls etwas falsch.
-
Zusätzlich vielleicht noch der Hinweis, dass die aktuelle Performer Serie m.E. etwas abgewertet wurde und jetzt zum Teil die Kesselhardware des ehemaligen Superstar bekommen hat. Früher war das glaube ich anders und das Performer war quasi das Pendant zum Starclassic Maple aus Birke.
-
habs mir mal in den Kalender geschrieben
